Happy-Spots - Mein Online Magazin

Ein letztes Lied für den Kanarienvogel: Passau-Krimi "Niemand stirbt gern allein" heute (18.09.2025) in der ARD

Donnerstag, 18.09.2025 13:26 Uhr | Tags: ARD, Krimi, DonnerstagsKrimi, Passau-Krimi

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen, gelben Vogels. Während die klassische Polizei außen vor bleibt, tauchen die von Marie Leuenberger und Michael Ostrowski gespielten Ermittler Frederike Bader und Ferdinand Zankl in einen Strudel aus Verdacht und Verrat ein, der sich um das tragische Schicksal eines Toten rankt.

Ein Federtier auf der Spur

Ein winziger, gefiederter Zeuge wird zum entscheidenden Schlüssel in diesem Fall. Der tote Alois Morath hatte keinen anderen sozialen Kontakt als seinen Kanarienvogel. Als die Ermittler seinen Käfig finden, steht die Tür offen - ein Detail, das Detektiv Zankl sofort misstrauisch macht. War der Tod Moraths, der zunächst wie ein Suizid aussieht, in Wahrheit ein Mord? Diese eine Beobachtung verändert alles und stößt das unkonventionelle Duo in eine Ermittlung, die sie weit abseits der bekannten Pfade führt. Die Geschichte zeigt, wie selbst die kleinsten Hinweise das Potenzial haben, die Wahrheit ans Licht zu bringen, und wie oft die Antworten in den unscheinbarsten Ecken lauern.

Ermittlungen außerhalb der Regeln

Was den Passau-Krimi so faszinierend macht, ist das Fehlen von offizieller Autorität. Frederike Bader, eine ehemalige Polizistin, und der Privatdetektiv Ferdinand Zankl lösen ihre Fälle ganz ohne Dienstmarke und Polizeiapparat. Schauspielerin Marie Leuenberger sieht genau darin den besonderen Reiz der Serie. Die Hauptfiguren müssen kreativ sein, sich auf ihre Intuition verlassen und unkonventionelle Wege gehen, um die Kriminalfälle zu lösen. Diese Freiheit ermöglicht eine Erzählweise, die sich von den üblichen Krimi-Schemata abhebt und den Figuren Raum gibt, ihre ganz eigene Mischung aus Charme und Eigensinn zu entwickeln.

Schatten der Vergangenheit

Der aktuelle Fall hat tiefe Wurzeln in der Vergangenheit. Die Leiche von Alois Morath wird auf einem Fußballfeld in Passau gefunden. Morath war vor zwanzig Jahren der Hauptbelastungszeuge in einem Mordprozess gegen den Koch Eduard Eidinger, der daraufhin lange im Gefängnis saß. Ist Moraths Tod eine späte Rache? Die Verstrickung dieses alten Falles in die Gegenwart sorgt für zusätzliche Spannung und verknüpft die verschiedenen Handlungsstränge zu einem komplexen Netz. Gleichzeitig wird das Ermittlerduo von der schwangeren Charlotte Ambrosius (gespielt von Tamara Roming) beauftragt, die ihrem Verlobten Phillip Danner (gespielt von Anton Nürnberg) helfen will. Diese persönliche Note verleiht dem Fall eine emotionale Tiefe, die über die reine Krimihandlung hinausgeht. Michael Ostrowski, der den Ferdinand Zankl spielt, betont die exzellente Besetzung des Films, die bis in die kleinste Nebenrolle reicht und für eine authentische, dichte Atmosphäre sorgt. Auch Restaurantbesitzerin Mathilde Huber, gespielt von Petra Berndt, spielt eine Rolle in diesem Geflecht aus Verstrickungen.

Der neue Passau-Krimi verspricht einen Abend voller Hochspannung und unerwarteter Wendungen. Es ist die Geschichte eines Mordes, der sich fast als Suizid getarnt hätte, und einer Wahrheit, die nur dank eines kleinen Vogels ans Licht kommt. Ein mitreißender Plot, der beweist, dass niemand wirklich gern allein stirbt. Der neue Passau-Krimi "Niemand stirbt gern allein" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen