Happy-Spots - Mein Online Magazin

Lena Odenthal jagt ein verzweifeltes Paar im Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" heute (09.11.2025) in der ARD

Sonntag, 09.11.2025 13:50 Uhr | Tags: ARD, Krimi, Tatort, Ulrike Folkerts
Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha": Auf der Baustelle einer Ludwigshafener Brücke treffen Nisha (Amina Merai) und Mike (Jeremias Meyer) auf Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter).
Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha": Auf der Baustelle einer Ludwigshafener Brücke treffen Nisha (Amina Merai) und Mike (Jeremias Meyer) auf Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter).
© SWR/Benoît Linder

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama. Die Folge ist ein stilistisch kühner, wenn auch düsterer Ausflug in die Abgründe eines jungen Paares, dessen Traum von Glück in einem Blutrausch endet.

Das Ende einer Kurzschlusshandlung

Die Geschichte beginnt mit einer banalen, aber explosiven Situation: Der Mittzwanziger Mike (Jeremias Meyer) stellt seine Freundin Nisha (Amina Merai) seinen Eltern vor. Was als Pflichtübung beginnt, eskaliert schnell zu einem feindseligen Familientreffen. Der unterschwellig brodelnde Rassismus und die Ablehnung gegenüber der Schwangerschaft und den Hochzeitsplänen des jungen Paares entladen sich in einer Kurzschlusshandlung mit tödlichen Folgen. Ungewöhnlich für die Reihe, weiß der Zuschauer bereits nach wenigen Minuten, wer die Täter sind. Die Spannung von "Mike & Nisha" resultiert nicht aus dem "Wer", sondern aus dem verzweifelten "Wie" und "Warum" der Vertuschung.

Katz-und-Maus-Spiel im Vorort-Ghetto

Mit zwei Leichen im Wohnzimmer beschließen Mike und Nisha, die Tat zu vertuschen - ein fataler Plan, denn in der tristen Vorort-Siedlung, deren Atmosphäre durch den Drehort Frankenthal am Emil-Nolde-Ring perfekt eingefangen wird, entgeht nichts den neugierigen Blicken. Die Nachbarn werden zu unheilvollen Statisten in diesem bizarren Drama. Die besorgte Nachbarin alarmiert die Polizei, während der misstrauische Nachbar zur Linken, ausgestattet mit Späh-Ausrüstung, Mikes und Nishas hektisches Treiben im Garten - insbesondere das Ausheben eines Teiches - mit Argwohn beobachtet. Dieser voyeuristische Mikrokosmos des deutschen Spießbürgertums verstärkt die klaustrophobische Atmosphäre des Films.

Odenthal und Stern im psychologischen Duell

Lena Odenthal und Johanna Stern geraten in einen psychologisch komplexen Fall. Das junge Paar versucht, die Fassade der Harmlosigkeit aufrechtzuerhalten: Eltern im Urlaub, alles unter Kontrolle. Doch die zunehmende Nervosität von Mike und Nisha lässt die Kommissarinnen misstrauisch werden. Die dienstälteste Tatort-Ermittlerin beweist in ihrem 82. Fall erneut ihr psychologisches Gespür, während sie zusammen mit dem Team Mara und Nico die immer zahlreicheren Hinweise zusammenträgt. Die Jagd auf Mike und Nisha wird zu einer zermürbenden Verfolgungsjagd, in der es um mehr als nur die Aufklärung eines Mordes geht.

Gesellschaftskritik mit Horrorelementen

Der Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" ist vor allem ein knallhartes Stück Gesellschaftskritik. Der Film taucht tief in Themen wie soziale Ausgrenzung, verhinderte Lebensträume, unterschwelligen Rassismus und eskalierende Jugendgewalt ein. Die stilisierte Erzählweise, die an düstere Kultfilme erinnert, schafft eine fast surreale Ästhetik, die die Verzweiflung der Protagonisten unterstreicht. Das junge Paar, das eigentlich nur eine Familie gründen wollte, wird durch gesellschaftliche Ablehnung und familiären Hass in einen Blutrausch getrieben. Der Tatort aus Ludwigshafen ist damit ein provokantes, wenngleich erzählerisch forderndes Gewaltmärchen, das lange nach dem Abspann zum Nachdenken anregt.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

(DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen

Auf 3sat steht heute (08.11.2025) ab 20:15 Uhr die Musikwelt still, denn Giuseppe Verdis monumentales Epos "Don Carlo" wird in einer Aufzeichnung aus der Wiener Staatsoper gezeigt. Es ist eine Aufführung, die mehr ist als eine historische Nacherzählung königlicher Dramen - sie ist ein zutiefst menschliches Werk über Liebe, Politik, Freiheit und Verrat. Verdis Oper,... weiterlesen