Münster-Tatort "Lakritz" - Ein bittersüßer Fall für Boerne und Thiel heute (02.08.2025) im NDR

© WDR/Willi Weber
Die Kult-Ermittler aus dem Münster-Münster sind wieder im Einsatz: Im NDR Fernsehen läuft heute eine der populärsten Wiederholungen mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers). Um 20:15 Uhr ermittelt das ungleiche Duo in der Tatort-Folge "Lakritz" im Mordfall des Münsteraner Marktmeisters. Unterstützung erhalten sie dabei von Kommissarin Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter), Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Mechthild Großmann), Rechtsmedizinerin Dr. Silke Haller (ChrisTine Urspruch) und Taxifahrer "Vadder" Thiel (Claus D. Clausnitzer). Der Münster-Tatort "Lakritz" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.
Der Tote auf dem Wochenmarkt
Der Münsteraner Marktmeister Hannes Wagner (Pierre Siegenthaler) war eine Institution in der Stadt, doch am Morgen nach seinem 40. Dienstjubiläum liegt er tot in seiner Wohnung. Eine toxische Dosis Zyankali, die er durch Lakritz zu sich genommen hatte, beendete sein Leben. Die Ermittler Thiel (Axel Prahl) und Boerne (Jan Josef Liefers) tauchen in die Welt des Wochenmarkts ein, wo jeder der Marktbeschicker einen Grund hatte, den ungeliebten Marktmeister ins Jenseits zu befördern. Doch die erste Spur führt die Kommissare zu einer kleinen Lakritz-Manufaktur, die der Jugendliebe von Boerne, Monika Maltritz (Annika Kuhl), gehört. Sie hatte erst vor Kurzem ihre Marktlizenz an Wagner verloren und steht nun vor dem Bankrott.
Verworrene Spuren und ein Trauma aus der Vergangenheit
Die Ermittlungen nehmen eine überraschende Wendung, als Thiel (Axel Prahl) und Nadeshda (Friederike Kempter) in Wagners Büro auf einen geheimen Raum stoßen. Darin finden sie unzählige Akten, mit denen der Marktmeister über Jahrzehnte hinweg die Bürger von Münster erpresst hat. Währenddessen erinnert sich Boerne (Jan Josef Liefers) an einen lange zurückliegenden Fall, bei dem Monikas (Annika Kuhl) Mutter Heide erhängt aufgefunden wurde und die Behörden fälschlicherweise von einem Selbstmord ausgegangen sind. Als Monika verhaftet wird, weil sie zur Tatzeit am Tatort war, bekräftigt das nur Boernes Verdacht, dass der Fall von damals und der Fall von heute zusammenhängen.
Ein Alibi, ein Anschlag und die wahre Geschichte
Während Monika (Annika Kuhl) in Haft sitzt, wird auf dem Wochenmarkt ein weiterer Anschlag verübt. Smoothies, die mit Ecstasy versetzt wurden, sorgen für Tumulte und führen zur Festnahme der jungen Jill (Jill, Tochter des holländischen Süßwarenverkäufers). Sie hatte aus Liebe zum Sohn von Monika (Annika Kuhl) gehandelt, um für dessen Mutter ein Alibi zu schaffen. Boerne (Jan Josef Liefers) ist unterdessen davon überzeugt, dass Monikas Ex-Mann, Bernhard, der Täter ist. Dieser hatte den jungen Karl-Friedrich (Jan Josef Liefers) damals nach dem Tod von Heides Mutter in einen Bottich voller heißer Lakritze gedrückt und so Boernes Lakritztrauma ausgelöst. Boerne (Jan Josef Liefers) lässt Heide (Monikas Mutter) exhumieren und findet auch bei ihr Zyankali. Doch am Ende überführt Thiel (Axel Prahl) Monikas Vater Harald als den wahren Mörder. Er hatte Heide getötet, nachdem diese ihn verlassen wollte, und ermordete Wagner (Pierre Siegenthaler), als er erfuhr, dass dieser der damalige Liebhaber seiner Frau gewesen war.
Die therapeutische Lakritz-Challenge
Der Krimi endet auf klassische Münsteraner Art: Nach einem harten Fall stellen sich Boerne (Jan Josef Liefers) und Thiel (Axel Prahl) ihren Dämonen. Boerne (Jan Josef Liefers) stellt sich seinem Lakritztrauma, während Thiel (Axel Prahl) Boernes teuren Rotwein mit Cola verdünnt, um sein eigenes zu kurieren. Die Folge ist ein fesselndes, skurriles und emotional tiefgründiges Münsteraner Krimi-Highlight, das mit seiner cleveren Handlung und dem unverkennbaren Humor des Duos überzeugt.