Happy-Spots - Mein Online Magazin

ARD Sonntagstalk "Anne Will" heute (13.02.2022): Impfpflicht auf der Kippe, Lockerungen umstritten - planlos in den Corona-Frühling?

Sonntag, 13.02.2022 13:06 Uhr | Tags: ARD, Talkshow, Anne Will, Karl Lauterbach

Gleich nach dem Tatort steht heute (13.02.2022) wieder ARD Polittalk "Anne Will" auf dem Programm. Wieder einmal diskutiert Gastgeberin Anne Will mit ihren Gästen zu Themen rund um Impfpflicht und Corona-Beschränkungen. Während in Deutschland noch intensiv über mögliche Öffnungsschritte gestritten wird, macht sich Europa locker. Unsere europäischen Nachbarn nehmen mitten in der Omikron-Welle Einschränkungen zurück. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) warnt vor zu schnellen Lockerungen und wird seinen Standpunkt heute auch bei Anne Will verteidigen. Trotzdem haben bereits die meisten Bundesländer beispielsweise die 2G-Regelung im Einzelhandel zurückgenommen. Und die FDP will die Corona-Maßnahmen im März sogar ganz auslaufen lassen. Joachim Stamp (FDP, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und stellvertretender Ministerpräsident) wird seine Sicht heute Abend bei Anne Will schildern. Auch die einrichtungsbezogene Impfpflicht ist umstritten. In fast allen Unions-geführten Ländern wird deren Umsetzung in Zweifel gezogen. Am lautesten schreit dabei die CSU und bekommt auch bei Anne Will dazu Gelegenheit. Eingeladen ist der CSU-Generalsekretär Markus Blume. Was die einrichtungsbezogene Impfpflicht für die Betroffenen bedeutet, darüber berichtet die sächsische Pflegeheimleiterin Elke Keiner (Geschäftsführerin Soziale Dienste Pesterwitz GmbH in Sachsen). Wie wird diese Auseinandersetzung ausgehen? Auf welche Lockerungen werden sich Bund und Länder bei ihrer Konferenz in der kommenden Woche einigen? Welche Schutzmaßnahmen weiterhin sinnvoll sind, kann Jana Schroeder (Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie) schildern.

Die Talkshow "Anne Will" läuft heute (Sonntag, 13. Februar 2022) ab 21:45 Uhr in der ARD.


Das könnte Sie auch interessieren

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen