Happy-Spots - Mein Online Magazin

Berlin-Pop - authentisch und unverwechselbar: Album "Großstadtkind" von Enna Le ab 23.08.2019 erhältlich

Dienstag, 20.08.2019 10:50 Uhr | Tags: Gewinnspiel
Das Album "Großstadtkind" von Enna Le erscheint am 23.08.2019
Das Album "Großstadtkind" von Enna Le erscheint am 23.08.2019
© cts-records

Seit John F. Kennedys Bekenntnis gibt es viele Menschen, die von sich behaupten Berliner zu sein. Wenige Ansässige hegen jedoch eine so aufrichtige Liebe zur deutschen Hauptstadt wie Enna Le. Aufgewachsen hauptsächlich in Ostberlin, in den Stadtteilen Friedrichshagen und Köpenick, machte sie schon früh dort und in Pankow sowie Weißensee Musik. In der Musikschule Karlshorst nahm sie Gesangunterricht und mit 12 Jahren gründete Enna Le ihre erste Schülerband.

In den Ferien arbeitete sie in einer Restaurantküche und verdiente - Kartoffeln schälend - ihr erstes Geld: satte 120 Mark. "Die Kohle habe ich gleich wieder ausgegeben für eine Platte von Nena aus dem Westen!" Ihrer verrückten Tat war sie sich allerdings bewusst: "Ich konnte von diesem Tausch niemandem erzählen..., die hätten mich alle für verrückt erklärt...!"

"Meine Oma sagte damals immer zu mir: `Kleinerchen, Du bist das Lametta der Familie... Du musst etwas daraus machen!`" - Das tat sie, und ist seither als Singer/Songwriterin unterwegs - auch für andere, jedoch in erster Linie schreibt Enna Le für ihr eigenes Projekt, für das sie gerne mit erfahrenen Produzenten zusammenarbeitet, wie etwa mit José Alvarez-Brill oder Ingo Politz.

"Gefühlt habe ich in Berlin schon fast überall gewohnt", sagt Enna, "außer in den `Satelliten Vierteln` wie Marzahn, Hohenschönhausen oder Gropiusstadt. Besonders mag ich die historischen Straßen und Plätze - die Museumsinsel, den Hackeschen Markt, Unter den Linden - aber auch den Potsdamer Platz, etliche tolle Hochbauten... und die Kanäle, die Ost und West miteinander verbinden. Den Ku`damm mit seinen lebensfrohen Plätzen, Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg, aber auch die inspirierenden Künstler- und Szeneviertel wie Neukölln: Hier bin ich mit meiner Musik zu Hause - im Multikulti-Stadtteil, das gerade einen gewaltigen Aufschwung erlebt!"

Unter einem dieser Dächer richtet das "Großstadtkind" (so der passende Titel des Albums von Enna Le) gerade ein eigenes Musikbüro mit integriertem Tonstudio ein. Dort entstehen ihre Songs..., allein oder mit anderen Musikern gemeinsam. Trotz Gesangsausbildung, erlerntem Akkordeon- und Bassgitarren-Spiel und großem Songwriting-Talent, ist sich Enna Le bewusst, dass nur wenige Acts heutzutage den "großen Durchbruch" schaffen. Enna macht deshalb aber keine Kompromisse. Sie geht ihren Weg in der Gewissheit, in der Spur ihres Lebens zu sein und zu bleiben. Ganz wie in ihrem Lied "Zeitenwende": "Und ich fahre meilenlang - die Sehnsucht ist mein Ziel. Folge Licht, und komme an - ich brauche nicht mehr viel, und ich seh auf meinem Weg - die Meilensteine zählen. Weisen mich ins Sonnenland - Ich weiß, ich komme an".

Enna Le sagt völlig ohne Ironie: "Ich verpulvere meine Kohle in der Musik. Ich kenne niemanden, der das so macht - und eine Garantie gibt es dennoch nicht... Ich glaube, daher gehen viele Künstler eher "auf Nummer sicher" und sparen lieber das Geld. Ich hingegen arbeite ca. 2-3 Wochen im Monat - und gebe es in den restlichen 1-2 Wochen für die Musik wieder aus... und so geht es Stück für Stück weiter mit mir!".

Die Musik von Enna Le ist eingängig wie markant und hat trotz der klaren, radiotauglichen Richtung "Synthie Pop" viele Facetten, in die man eintauchen kann. So, wie in ihr geliebtes Berlin. Ennas Song "Berlin-Berlin" kündigt es perfekt an: "Skyline der Nacht - abendländisch / Großstadt erwacht - Sonnenrot / Weltrendezvous - Bienvenue."

Gewinnspiel

Passend zum Albumrelease verlosen wir unter allen Teilnehmern, die nachfolgendes Formular ausfüllen, absenden und anschließend ihre Teilnahme bestätigen 3 Alben "Großstadtkind" von Enna Le. 


Das könnte Sie auch interessieren

Die Kanzlerin ist seit kurzer Zeit in Rente und mit Mann Joachim und Mops "Helmut" in eine Kleinstadt in der Uckermark gezogen. Nach dem turbulenten Leben in Berlin fällt es ihr jedoch schwer, sich auf das beschauliche Landleben einzulassen. Nur zu backen und zu wandern, wird halt schnell langweilig. Als Freiherr Philip von Baugenwitz vergiftet in einem von... weiterlesen

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen