Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Der kleine Lord" heute (22.12.2023) in der ARD: Zeitloser Familienklassiker, der die Herzen zu Weihnachten erwärmt

Freitag, 22.12.2023 17:13 Uhr | Tags: ARD, Familienfilm, Weihnachten

In der ARD läuft heute (22.12.2023) ab 20:15 Uhr der Familienfilm "Der kleine Lord", welcher kaum noch aus dem Weihnachtsprogramm wegzudenken ist. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1980 hat "Der kleine Lord" seinen festen Platz in den Herzen von Generationen gefunden und sich zu einem unverzichtbaren Klassiker der Weihnachtszeit entwickelt. Diese herzerwärmende Verfilmung des Romans von Frances Hodgson Burnett hat nicht nur die charmante Geschichte eines verwaisten Jungen erzählt, sondern auch eine zeitlose Botschaft von Liebe, Güte und Mitgefühl vermittelt.

Die Handlung des Films dreht sich um den jungen Ceddie Errol (Ricky Schroder), der von seiner Mutter (Connie Booth) in die Obhut seines strengen, aber letztlich liebenswürdigen Großvaters geschickt wird. Der Großvater (Alec Guinness), ein verbitterter Earl, ist zunächst wenig begeistert von seinem Enkel, der ihn jedoch mit seiner unbekümmerten Art und seinem ansteckenden Charme bald für sich einnimmt. Durch die unschuldigen Fragen und die kindliche Freude des kleinen Lords öffnet sich das Herz des alten Earls, und die beiden entwickeln eine tiefgreifende Verbindung.

Die Besetzung des Films ist ein wesentlicher Bestandteil seines Erfolgs. Ricky Schroder, der den kleinen Lord spielt, überzeugt mit seiner überwältigenden Darstellung und seinem natürlichen Talent. Alec Guinness verkörpert den Earl von Dorincourt mit einer beeindruckenden Mischung aus Strenge und Zärtlichkeit. Die Chemie zwischen den Schauspielern trägt dazu bei, die Emotionen der Geschichte auf eine Weise zu vermitteln, die das Publikum in den Bann zieht.

Ein entscheidender Faktor für die anhaltende Beliebtheit von "Der kleine Lord" zu Weihnachten ist zweifellos die festliche Atmosphäre des Films. Die opulenten Kostüme, die beeindruckenden Schauplätze und die stimmungsvolle Filmmusik schaffen eine magische Umgebung, die perfekt zur Weihnachtszeit passt. Der Film fängt die zeitlose Eleganz des viktorianischen Zeitalters ein und transportiert die Zuschauer in eine Welt voller Nostalgie und Wärme.

Die Botschaft von "Der kleine Lord" ist es, dass Liebe und Freundlichkeit selbst die härtesten Herzen erweichen können. Dieser zentrale Gedanke, gepaart mit der festlichen Kulisse, macht den Film zu einem perfekten Begleiter für die Feiertage. Die Themen von Familie, Zusammenhalt und die transformative Kraft von Mitgefühl sind Werte, die zu Weihnachten besonders hervorgehoben werden, und "Der kleine Lord" liefert diese Botschaft auf berührende Weise.

Die Tradition, "Der kleine Lord" während der Weihnachtszeit zu schauen, hat sich über die Jahre in vielen Familien verfestigt. Es ist nicht nur der Film selbst, der diesen Klassiker ausmacht, sondern auch die Erinnerungen, die mit dem gemeinsamen Ansehen verbunden sind. Die nostalgische Anziehungskraft des Films wird von Generation zu Generation weitergegeben, und so bleibt "Der kleine Lord" ein zeitloses Juwel, das Familien zusammenbringt und die festliche Jahreszeit mit Wärme und Liebe erfüllt.

Insgesamt betrachtet, hat "Der kleine Lord" mit seiner bewegenden Geschichte, den herausragenden Schauspielleistungen und der festlichen Inszenierung einen Platz in den Herzen der Menschen gefunden und wird zweifellos weiterhin Generationen von Zuschauern in seinen Bann ziehen. So wird dieser Familienfilm auch in den kommenden Jahren ein festlicher Klassiker bleiben, der die Magie von Weihnachten verkörpert.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen