Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Der kleine Lord" heute (22.12.2023) in der ARD: Zeitloser Familienklassiker, der die Herzen zu Weihnachten erwärmt

Freitag, 22.12.2023 17:13 Uhr | Tags: ARD, Familienfilm, Weihnachten

In der ARD läuft heute (22.12.2023) ab 20:15 Uhr der Familienfilm "Der kleine Lord", welcher kaum noch aus dem Weihnachtsprogramm wegzudenken ist. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1980 hat "Der kleine Lord" seinen festen Platz in den Herzen von Generationen gefunden und sich zu einem unverzichtbaren Klassiker der Weihnachtszeit entwickelt. Diese herzerwärmende Verfilmung des Romans von Frances Hodgson Burnett hat nicht nur die charmante Geschichte eines verwaisten Jungen erzählt, sondern auch eine zeitlose Botschaft von Liebe, Güte und Mitgefühl vermittelt.

Die Handlung des Films dreht sich um den jungen Ceddie Errol (Ricky Schroder), der von seiner Mutter (Connie Booth) in die Obhut seines strengen, aber letztlich liebenswürdigen Großvaters geschickt wird. Der Großvater (Alec Guinness), ein verbitterter Earl, ist zunächst wenig begeistert von seinem Enkel, der ihn jedoch mit seiner unbekümmerten Art und seinem ansteckenden Charme bald für sich einnimmt. Durch die unschuldigen Fragen und die kindliche Freude des kleinen Lords öffnet sich das Herz des alten Earls, und die beiden entwickeln eine tiefgreifende Verbindung.

Die Besetzung des Films ist ein wesentlicher Bestandteil seines Erfolgs. Ricky Schroder, der den kleinen Lord spielt, überzeugt mit seiner überwältigenden Darstellung und seinem natürlichen Talent. Alec Guinness verkörpert den Earl von Dorincourt mit einer beeindruckenden Mischung aus Strenge und Zärtlichkeit. Die Chemie zwischen den Schauspielern trägt dazu bei, die Emotionen der Geschichte auf eine Weise zu vermitteln, die das Publikum in den Bann zieht.

Ein entscheidender Faktor für die anhaltende Beliebtheit von "Der kleine Lord" zu Weihnachten ist zweifellos die festliche Atmosphäre des Films. Die opulenten Kostüme, die beeindruckenden Schauplätze und die stimmungsvolle Filmmusik schaffen eine magische Umgebung, die perfekt zur Weihnachtszeit passt. Der Film fängt die zeitlose Eleganz des viktorianischen Zeitalters ein und transportiert die Zuschauer in eine Welt voller Nostalgie und Wärme.

Die Botschaft von "Der kleine Lord" ist es, dass Liebe und Freundlichkeit selbst die härtesten Herzen erweichen können. Dieser zentrale Gedanke, gepaart mit der festlichen Kulisse, macht den Film zu einem perfekten Begleiter für die Feiertage. Die Themen von Familie, Zusammenhalt und die transformative Kraft von Mitgefühl sind Werte, die zu Weihnachten besonders hervorgehoben werden, und "Der kleine Lord" liefert diese Botschaft auf berührende Weise.

Die Tradition, "Der kleine Lord" während der Weihnachtszeit zu schauen, hat sich über die Jahre in vielen Familien verfestigt. Es ist nicht nur der Film selbst, der diesen Klassiker ausmacht, sondern auch die Erinnerungen, die mit dem gemeinsamen Ansehen verbunden sind. Die nostalgische Anziehungskraft des Films wird von Generation zu Generation weitergegeben, und so bleibt "Der kleine Lord" ein zeitloses Juwel, das Familien zusammenbringt und die festliche Jahreszeit mit Wärme und Liebe erfüllt.

Insgesamt betrachtet, hat "Der kleine Lord" mit seiner bewegenden Geschichte, den herausragenden Schauspielleistungen und der festlichen Inszenierung einen Platz in den Herzen der Menschen gefunden und wird zweifellos weiterhin Generationen von Zuschauern in seinen Bann ziehen. So wird dieser Familienfilm auch in den kommenden Jahren ein festlicher Klassiker bleiben, der die Magie von Weihnachten verkörpert.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen