Happy-Spots - Mein Online Magazin

Dokumenatation zum Jubiläum: "60 Jahre süße Träume - Mit dem Sandmann durch die Zeit" am 22.11.2019 im rbb

Mittwoch, 06.11.2019 11:58 Uhr | Tags: Dokumentation, rbb

Seit Jahrzehnten gehört die Sendung "Unser Sandmännchen" zum festen Abendritual und begeistert Kinder, Eltern und Großeltern. Am 22. November 2019 feiert der Sandmann, Deutschlands beliebteste und älteste Kinderfernsehfigur, seinen 60. Geburtstag. Dazu gratuliert der federführende Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gemeinsam mit den koproduzierenden Sendern MDR und NDR und dem KiKA mit einem unterhaltsamen Fernsehprogramm und zahlreichen Aktionen.

Die Sandmann-Dokumentation im rbb Fernsehen am 22. November 2019 um 20.15 Uhr.

Das rbb Fernsehen widmet dem Sandmännchen zum Geburtstag eine eigene Dokumentation: "60 Jahre süße Träume – Mit dem Sandmann durch die Zeit" wird am 22. November um 20.15 Uhr ausgestrahlt und blickt in 90 Minuten auf die einzigartige Erfolgsgeschichte des Jubilars zurück.

Seine Fernsehpremiere hatte das Sandmännchen am 22. November 1959.  Regisseur, Autor, Puppen- und Szenenbildner Gerhard Behrendt gestaltete die Figur im Auftrag des Deutschen Fernsehfunks (DFF). Viele Moden, Trends und Sehgewohnheiten haben sich seitdem verändert, aber das Sandmännchen ist immer noch da.

Der Film geht der Frage nach, was die Faszination des Sandmännchens bis heute ausmacht. Kleine und große Fans sowie ausgewiesene Sandmann-Experten kommen zu Wort und gratulieren dem Geburtstagskind.

Vorgestellt wird auch der einzigartige Sandmann-Fuhrpark. So ist der Traumsandbringer mit dem Unterseeboot oder auf einem fliegenden Teppich unterwegs, lenkt Straßenbahnen, U-Bahnen, Schmalspurbahnen. 1978 flog er sogar mit einem Raumschiff ins All. Dort heiratete er die sowjetische Strohflechtpuppe Mascha. Trauzeuge war Sigmund Jähn.

Natürlich darf der Rückblick auf "besondere Anlässe" in den Sandmann-Folgen nicht fehlen wie die Eröffnung des Berliner Fernsehturms 1969, die 750-Jahrfeier Berlins 1987 oder die Olympischen Sommerspiele 1968 in Mexiko City.

Die rbb-Dokumentation bietet einen unterhaltsamen Einblick in die Lebenswirklichkeit und das Lebensgefühl der Zuschauer in Ost und West aus den letzten 60 Jahren.

Die Sandmann-Dokumentation im rbb Fernsehen am 22. November 2019 um 20.15 Uhr.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen