Hindernisse, Helden, Herzklopfen: 10. Staffel "Ninja Warrior Germany" startet heute (19.09.2025) auf RTL

© RTL / Markus Hertrich
Die stärkste Show Deutschlands kehrt heute (19.09.2025) um 20:30 Uhr auf RTL zurück: "Ninja Warrior Germany" startet in seine zehnte Staffel. Es ist nicht nur ein beeindruckendes Jubiläum, sondern auch der Beginn einer Ära des Abschieds, denn es ist der letzte Auftritt für eine wahre Legende am Mikrofon. Frank "Buschi" Buschmann verabschiedet sich nach dieser Staffel "Ninja Warrior Germany" aus dem Moderationsteam. Gemeinsam mit Jan Köppen und Laura Wontorra wird er uns ein letztes Mal durch den wohl härtesten Sport-Parcours des deutschen Fernsehens begleiten.
Der Parcours der Extreme und die Chance auf das Finale
In jeder der sieben Vorrunden stellen sich rund 40 Athleten dem Parcours, der wieder einmal mit neuen und alten Hindernissen gespickt ist. Um den Buzzer zu erreichen, müssen insgesamt acht Hindernisse überwunden werden. Dazu gehören Klassiker wie der Fünfsprung und der Korbleger, aber auch neue Herausforderungen wie der Lückenfüller oder der Schwungarm mit Seilwinde. Bei der Split-Decision müssen sich die Athleten zwischen dem Rad-Weg und dem Schleudergang entscheiden. Für die ganz Harten wartet am Ende die ultimative Herausforderung: die Mega-Wand 2.0. Wer diese bezwingt, sichert sich nicht nur 5.000 Euro, sondern auch einen garantierten Platz im Halbfinale. Nur die besten zehn Ninjas jeder Vorrunde qualifizieren sich direkt, ergänzt um die zwei besten Frauen, sollten keine unter den Top 10 sein.
Am Ende der Vorrunde wartet auf die vier besten Athleten ein zusätzliches Duell. Im Klassiker an der Endlosen Himmelsleiter kämpfen sie um attraktive Preisgelder: 5.000 Euro für den Sieger, 2.500 Euro für den zweiten Platz, 1.000 Euro für den dritten und 500 Euro für den vierten Platz. Diese vier Ninjas qualifizieren sich ausserdem für das grosse Hangelspecial "Der direkte Weg ins Finale", das am Donnerstag, dem 13. November 2025, ausgestrahlt wird.
Von Artisten bis zum TV-Moderator - das Feld der Kandidaten
Die erste Vorrunde ist gespickt mit bekannten Gesichtern und inspirierenden Geschichten. Mit dabei ist der Titelverteidiger René Casselly, der 28-jährige Artist aus Köln, sowie der 31-jährige Selbstständige Joel Mattli aus der Schweiz. Auch neue Talente wie der 20-jährige Erzieher Fabian Singer aus Steinheim, auch bekannt als "Der Ninja-Tiger", wollen sich beweisen. Aus Weinstadt tritt der 35-jährige Entwicklungsingenieur Yasin El-Azzazy an, und aus Ebringen stellt sich der 30-jährige TV- und Radiomoderator Philipp Haarburger der Herausforderung. Mit 17 Jahren gehören der Schüler Alexander Pandzioch aus Emmerich und die Schülerin Lotta Kokemohr aus Haan zu den jüngsten Teilnehmern, während der 54-jährige Jugendreferent Eckart Weiss aus Betzdorf beweist, dass Alter nur eine Zahl ist. Ex-Teilnehmer bei "Die Bachelorette", Markus Gebauer aus Süßen, zeigt, dass er mehr als nur ein Rosenkavalier ist, während der Student Moritz Schnippe aus Köln, die Auszubildende Marlies Brunner aus Österreich, der Videograf Jun Kim aus Köln und der Industrie-Elektroniker Daniel Gerber aus Ostfildern ihr Glück versuchen.
"Ninja Warrior Germany" ist mehr als ein reiner Wettkampf. Es ist eine Show, die von Leidenschaft, Ehrgeiz und atemberaubenden Leistungen lebt. Mit dem Abschied von Frank Buschmann wird diese Jubiläumsstaffel "Ninja Warrior Germany" besonders emotional und unvergesslich.