Happy-Spots - Mein Online Magazin

Vorgestellt: Wissenschaftskanal "Dinge Erklärt - Kurzgesagt"

Sonntag, 25.02.2018 12:41 Uhr | Tags: Video on Demand
Der deutsche Wissenschaftskanal "Dinge erklärt - Kurzgesagt", produziert im Auftrag von ARD und ZDF für funk, erklärt komplexe Themen einfach und verständlich in animierter Form.
Der deutsche Wissenschaftskanal "Dinge erklärt - Kurzgesagt", produziert im Auftrag von ARD und ZDF für funk, erklärt komplexe Themen einfach und verständlich in animierter Form.
© funk von ARD und ZDF / Bild: funk

"Dinge erklärt - Kurzgesagt" ist ein deutscher Wissenschaftskanal, der komplexe Themen aus Weltraumforschung, Physik, Biologie, Politik, Philosophie und Technik einfach und verständlich in animierter Form erklärt.

Mit Liebe zum Detail werden komplizierte Zusammenhänge durch Storytelling, Illustration und Animation zum Leben erweckt, um möglichst viele Menschen für wissenschaftliche Themen zu begeistern. Inspiriert wurde die Idee des Kanals durch englischsprachige Wissenskanäle wie Crash Course und die Vlogbrothers. Inzwischen ist das Team um Macher Philipp Dettmer auf 17 Personen gewachsen. Das englische Kanalpendant "Kurzgesagt – In a Nutshell" ist mit über 5 Millionen Abonnenten aktuell der zweitgrößte deutsche YouTube Kanal. Das Format richtet sich an alle Zuschauer und Zuschauerinnen, die etwas über das Universum lernen und sich faszinieren lassen möchten.

Das sagt Macher Philipp Dettmer dazu: Kurzgesagt ist ein Designstudio aus München, das animierte Wissenschaftsvideos für den eigenen YouTube Kanal und internationale Kunden gestaltet. Wir lieben es unsere Begeisterung für Wissen und Information durch unsere Videos weiterzugeben. Qualität über Quantität steht dabei im Mittelpunkt. Wir glauben dass es keine langweiligen Themen gibt - man muss nur eine interessante Geschichte erzählen.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen