Happy-Spots - Mein Online Magazin

Karfreitag im rbb: "Krauses Zukunft" (20:15 Uhr) und "Krauses Kur" (22:00 Uhr) - Horst Krause im Doppelpack

Freitag, 02.04.2021 16:32 Uhr | Tags: Horst Krause, rbb, Herbert Köfer

Im RBB laufen heute Abend (02.04.2021) gleich zwei Filme aus der Kultreihe mit Horst Krause, welcher bis dato vor allem als Polizeihauptmeister Horst Krause im "Polizeiruf 110" bekannt war. Um 20:15 Uhr wird zunächst noch einmal der aktuellste (achte) Krause-Film "Krauses Zukunft" ausgestrahlt, bevor es um 22:00 Uhr mit dem älteren (zweiten) Krause-Film "Krauses Kur" weitergeht. In "Krauses Zukunft" spielen neben Horst Krause wieder Angelika Böttiger und Carmen-Maja Antoni als seine Schwestern Meta und Elsa, Pauline Knof als Gastwirtin Paula sowie Boris Aljinovic als Bürgermeister mit. Nicht mehr dabei ist der viel zu früh verstorbene Tilo Prückner, welcher die Rolle von Metas Mann gespielt hat. In einer Gastrolle ist diesmal DDR-Publikumsliebling und längst gesamtdeutscher Volksschauspieler Herbert Köfer zu sehen. In "Krauses Kur" gibt es ein Wiedersehen mit dem ebenfalls bereits verstorbenen Andreas Schmidt als Gänse Schlunzke.

Darum geht es in "Krauses Zukunft": Hotte mag es, wenn alles so wie immer läuft. Er empört sich, als er die vegetarischen Gerichte auf der Speisekart des Gasthofs entdeckt genauso als Bürgermeister Stübner Schönhorst zum Urlaubsdorf umgestalten möchten. Überhaupt sprechen alle im Dorf plötzlich von der "Zukunft". Völlig fassungslos ist Horst Krause, als die Staatssekretärin Hummel (Rosa Falkenhagen) seinen Pferdeacker kaufen und dort Windräder bauen will. Doch dann trifft er Sängerin Fanny (Manon Straché) wieder und lernt deren betagten Vater (Herbert Köfer) kennen. Der Hundertjährige hat viel größere Probleme, denn sein Haus soll dem Kohle-Bergbau zum Opfer fallen. Kurzerhand nimmt Horst Krause ihn in die Villa Schlunzke auf. Spätestens jetzt begreift auch Hotte, dass jeder etwas für die Zukunft tun muss.

Darum geht es in "Krauses Kur": An einem Sommerabend spielt der Kreislauf des braven Dorfpolizisten Krause plötzlich verrückt. Seine Hausärztin verordnet ihm umgehend eine Kur an der Ostsee. Weil aber ohne seine Schwestern Elsa und Meta nichts geht und ein Ostsee Quartier für drei Wochen in der Hauptsaison schlichtweg zu teuer ist, machen sie sich gemeinsam mit dem guten, alten Campinganhänger Marke "Dübener Ei" auf die Reise   Krause fährt in die Klinik, seine Schwestern übernachten auf dem Zeltplatz. Um den Gasthof von Krause und seine Schwestern kümmert sich derweil Nachbar Gänse Schlunzke. Schnell muss Krause feststellen, dass eine Kur durchaus ihre Tücken haben kann. Weder der magere Speiseplan noch das ausgiebige, tägliche Bewegungsprogramm sagen ihm zu. Mit seinem Zimmernachbarn Rudi kommt er aus, nicht ahnend, welch weitreichende Folgen diese Bekanntschaft für die Krause Familie haben wird. Aber der kleine Mitpatient Jonas Schimmelpfennig, der ständig mit seinem Vater prahlt, nervt ihn. Als er Krause erzählt, dass sein Vater das Nachbargrundstück samt Zeltplatz, auf dem Krause mit seinen Schwestern immer die Ferien verbracht hat, kaufen und gewinnträchtig vermarkten will, ist er fassungslos. Er hat genug von der Kur und verlässt die Klinik. Zufällig trifft er auf Schimmelpfennig. Schnell durchschaut Krause, dass der nur den großen Immobilienhai vorgibt, um seinem Sohn zu imponieren. Krause redet ihm mächtig ins Gewissen. Als Schimmelpfennig seinem Sohn wenig später die Wahrheit sagt, stürzt für den Jungen eine Welt ein. Er wird von einem dramatischen Asthmaanfall geschüttelt. Angesichts dieser Turbulenzen erscheinen Krause die eigenen Probleme mit der Kur und dem Personal mehr als absurd. Dann verschwindet auch noch seine Schwester Meta für eine ganze Nacht. Das gab es noch nie. Krauses Kurerfolg ist ernsthaft in Gefahr.

Die beiden Krause-Filme "Krauses Zukunft" und "Krauses Kur" zeigt der RBB am Karfreitag ab 20:15 bzw. 22:00 Uhr. Viele Filme mit Horst Krause gibt es auch fürs Heimkino, zum Beispiel bei Amazon.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen