Happy-Spots - Mein Online Magazin

Krimi ohne Leiche, aber mit Sprengkraft: "Polizeiruf 110: Hexenjagd" heute (28.08.2025) im RBB

Donnerstag, 28.08.2025 14:17 Uhr | Tags: RBB, Krimi, Polizeiruf 110, Horst Krause, Maria Simon
Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) gelingt es nicht, die Schuldirektorin Bärbel Strasser (Corinna Kirchhoff) zur Kooperation mit der Polizei zu bewegen.
Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) gelingt es nicht, die Schuldirektorin Bärbel Strasser (Corinna Kirchhoff) zur Kooperation mit der Polizei zu bewegen.
© rbb/Oliver Feist

Wenn der RBB heute Abend (28.08.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Hexenjagd" wiederholt, erleben die Zuschauer eine der ungewöhnlichsten und fesselndsten Folgen der Reihe. Schon die Grundprämisse bricht mit den gängigen Erwartungen des Genres: Es gibt keinen Mord, keine Leiche, die es zu finden gilt. Stattdessen steht ein Rohrbombenanschlag im Zentrum der Ermittlungen. Dieser mutige erzählerische Kniff macht den Film zu einem intensiven psychologischen Drama, das weit über die üblichen Grenzen eines Sonntagabendkrimis hinausgeht und bis zur letzten Minute fesselt. Die Handlung spielt an einer Mittelschule und reflektiert in den urbanen und zugleich ländlichen Drehorten in Berlin, Bad Saarow und am Scharmützelsee die sozialen Spannungen, die unter der Oberfläche brodeln.

Ein komplexes Netz aus Schuld und Verdacht

Die Geschichte beginnt mit einem lauten Knall: Ein Rohrbombenanschlag auf eine Schulleiterin. Doch an ihrer Stelle wird die junge Referendarin Josephine Mayfeld (Kim Schnitzer) schwer verletzt. Glücklicherweise überlebt sie die Explosion, was Kommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und Hauptmeister Horst Krause (Horst Krause) vor ein Ermittlungsrätsel ohne klassischen Tatort stellt. Das Duo taucht tief in die Welt der Schule ein, die sich als Mikrokosmos menschlicher Abgründe erweist. Zuerst geraten die Zehntklässler ins Visier, die kurz vor dem Abschluss stehen. Besonders die, deren Leistungen gefährdet sind. Bald schon verdächtigen die Ermittler auch Lehrer, die im Chemikalienraum ein- und ausgehen, und eine besorgte Elternbeiratsvorsitzende, Andrea Wieland (Annika Kuhl), die über Facebook einen Unterrichtsboykott organisiert hat und so Ben Wieland (Anselm Bresgott), ihren Sohn, zu schützen versucht. Auch der unscheinbare Hausmeister Daniel Radke (Franz Rogowski) und der pensionierte Lehrer Otto Jentsch (Hans-Uwe Bauer) wecken Misstrauen.

Familienbande und ein tragisches Geständnis

Das Besondere an dieser Folge ist die Familiengeschichte, die sich hinter den Kulissen abspielt. Einer der verdächtigen Schüler, Tobias "Tobi" Lubkoll (Ludwig Simon), wird von Maria Simons leiblichem Sohn gespielt. Seine Verbindung zu ihr und zu seinem bekannten Vater, dem "Tatort"-Kommissar Devid Striesow, verleiht der Geschichte eine überraschende und intime Note, die die Authentizität des Films unterstreicht. Im Laufe der Ermittlungen kommt es zum großen Wendepunkt: Die beiden verdächtigen Schüler, Tobi (Ludwig Simon) und sein Komplize, gestehen, die Bombe gebaut zu haben. Doch sie beteuern glaubhaft, sie nicht platziert zu haben. Das wirkliche Motiv und die wahre Täterin enttarnen sich in einem herzzerreißenden Geständnis. Es war die Referendarin Josephine Mayfeld selbst, die die Bombe an sich genommen und im Direktorenzimmer versteckt hatte. Ihr Leben schien ihr nach sechs Jahren Studium und Referendariat sinnlos gescheitert. Der Plan war, die Bombe zu nutzen, um ihr eigenes Leben zu beenden. Doch sie unterschätzte die Empfindlichkeit des Zünders, der bereits auf einen leichten Luftstoß reagierte, als die Direktorin das Fenster und die Türen des Nachbarraums öffnete. Es war ein tragischer Unfall, der die ganze Verzweiflung und den immensen Leistungsdruck offenbart, dem die junge Frau ausgesetzt war.

Gesellschaftskritik pur: Lohnt sich das Einschalten?

Absolut, das Einschalten lohnt sich. Dieser "Polizeiruf 110" ist nicht nur ein packender Krimi, sondern ein Spiegel unserer Gesellschaft. Er beleuchtet den immensen Druck auf junge Menschen, die mit dem Mittleren Schulabschluss ringen, zeigt die Macht und die Gefahren sozialer Medien wie Facebook als Tatmittel und analysiert die Rolle von überengagierten Eltern. Er seziert eine "Hexenjagd" ohne tatsächliche Hexe, in der jeder verdächtig ist und die wahren Motive vielschichtig und menschlich sind. Durch die brillanten schauspielerischen Leistungen von Maria Simon, Horst Krause und dem gesamten Ensemble wird die Geschichte zu einem intensiven, emotionalen Erlebnis. Wer einen tiefgründigen, psychologisch raffinierten und gesellschaftlich relevanten Krimi sucht, der ist hier genau richtig. Es ist ein Film, der nach dem Abspann noch lange nachklingt.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend um 20:15 Uhr auf Sat.1 das Quizlicht angeht, erwartet die Zuschauer kein normales Wissensduell. "Das 1% Quiz - Wie clever ist Deutschland?" ist ein einzigartiges und faszinierendes Sozialexperiment, das die 100 Kandidat-innen im Studio nicht gegeneinander antreten lässt, sondern gegen das kollektive Wissen der Nation. Unter der souveränen Leitung von Quizmaster... weiterlesen

Wenn die ARD heute (28.08.2025) um 20:15 Uhr den Donnerstagskrimi aus der "Nord bei Nordwest"-Reihe wiederholt, erwartet die Zuschauer kein normaler Fall von der Küste. "Die letzte Fähre" ist kein gewöhnlicher Kriminalfilm, sondern ein kühnes, beinahe psychedelisches Experiment, das tief in die Psyche seiner Hauptfigur Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) eintaucht. Die... weiterlesen

Ab dem 5. September 2025 macht einer der süßesten Außerirdischen die heimischen Bildschirme unsicher: Das Live-Action-Remake von Disneys "Lilo & Stitch" erscheint auf Blu-ray, DVD und als limitiertes 4K UHD Blu-ray Steelbook. Der Film, der als erster Hollywood-Film 2025 weltweit die Milliarden-Dollar-Marke überschritten hat, erzählt die herzerwärmende... weiterlesen

(DJD). Um die Wärmewende weiter voranzutreiben, möchte die neue Bundesregierung laut Koalitionsvertrag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) - auch als "Heizungsgesetz" bekannt - reformieren. Bis dahin profitieren Hauseigentümer bei bestimmten Heizsystemen von attraktiven Fördersätzen von bis zu 70 Prozent der Investitionskosten. Wer eine Immobilie besitzt, kann und... weiterlesen

Wenn Axel Prahl als Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Jan Josef Liefers als Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne die Bildschirme betreten, ist Spannung garantiert. Das Münster-Team des Tatorts ist eine Klasse für sich, und auch in "Das Wunder von Wolbeck", der heute (26.08.2025) um 22:15 Uhr im WDR noch einmal zu sehen ist, beweisen sie einmal mehr, warum sie zu den... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine ungewöhnliche Reise, fernab der vertrauten Frankfurter Skyline. Die Wiederholung des "Tatort: Das Monster von Kassel" schickt die Kommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) in eine Stadt, die für ihre Kunst und Kultur bekannt ist, aber in diesem Fall zum Schauplatz eines grauenhaften... weiterlesen

Heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr lädt das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR Fernsehen wieder dazu ein, sich fundiert und leidenschaftlich mit den wichtigsten Themen rund um die eigene Gesundheit auseinanderzusetzen. Die Sendung, die seit Jahren als feste Größe im TV-Programm gilt, beleuchtet in jeder Ausgabe relevante medizinische Fragen und liefert Antworten, die über... weiterlesen