Happy-Spots - Mein Online Magazin

Leidenschaft pur: "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow" heute (09.08.2025) auf 3sat

Samstag, 09.08.2025 13:34 Uhr | Tags: 3sat, Konzert

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei Rachmaninow. Von seinen frühen Anfängen bis zu seinem späten Meisterwerk - dieser Konzertabend verspricht, mitreißend zu werden.

Ein Wunderkind am Klavier

Der Abend beginnt mit einer echten Rarität: dem "Symphonischen Satz in d-Moll", der sogenannten "Jugendsinfonie" von Rachmaninow. Doch der wahre Star des ersten Teils ist der junge Pianist Alexander Malofeev. Obwohl er noch am Anfang seiner Karriere steht, gilt er schon heute als Ausnahmetalent. Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 1 in fis-Moll, op. 1, ist wie gemacht für ihn. Unter der präzisen Führung von Chailly zeigt Malofeev, warum er nicht nur als "Wunderkind" gilt, sondern bereits eine außergewöhnliche musikalische Reife besitzt. Die opulente Musik des Orchesters bildet dabei den perfekten Rahmen für sein virtuoses Spiel.

Ein krönender Abschluss

Zum krönenden Höhepunkt des Abends präsentiert Chailly Rachmaninows wohl wichtigstes Spätwerk: die "Symphonischen Tänze op. 45". Dieses Stück ist ein wahres Meisterwerk und vereint russische Volksthemen mit einer satten, farbenfrohen Orchestrierung. Die Musik spiegelt den Höhepunkt von Rachmaninows kreativem Genie wider und lässt die Leidenschaft und Melancholie, die so typisch für ihn sind, spürbar werden. Es ist ein fulminanter Abschluss eines Konzertes, das nicht nur musikalisch, sondern auch emotional tief berührt.

Wer sich von der Kraft und Schönheit klassischer Musik mitreißen lassen möchte, ist hier genau richtig. Es ist die perfekte Gelegenheit, die Musik von Rachmaninow in einer erstklassigen Interpretation zu erleben. "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow" kann auch über die Mediathek gestreamt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen

Am 25. September 2025 startet der französische Film "Animale" in den deutschen Kinos. Der Film von Regisseurin Emma Benestan ist ein kraftvolles feministisches Manifest, das gekonnt die Welt des traditionellen Stierkampfs mit Elementen des Body-Horrors verbindet. Im Mittelpunkt steht die 22-jährige Nejma (Oulaya Amamra), die als erste Frau überhaupt... weiterlesen

"Das tiefste Blau" läuft ab 25.09.2025 in den Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Alamode Filmverleih

Preisgekröntes Amazonas-Epos "Das tiefste Blau" ab 25.09.2025 im Kino!

Am 25. September 2025 startet Gabriel Mascaros preisgekrönter Film "Das tiefste Blau" (O ÚLTIMO AZUL) in den deutschen Kinos. Das bildgewaltige Drama, das bereits auf der Berlinale mit dem Großen Preis der Jury (Silberner Bär) ausgezeichnet wurde, nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale und transformative Reise in das Herz des Amazonas. Im... weiterlesen

Im WDR läuft heute (23.09.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: Der Münster-Tatort "Spieglein, Spieglein" befasst sich mit einem Serienkiller, der es auf Doppelgänger abgesehen hat. Das ist nicht nur eine packende Kriminalgeschichte, sondern auch ein psychologisches Spiel mit Identität und Wahrnehmung. Der Fall dreht sich um Morde an Personen, die den... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (22.09.2025) den "Polizeiruf 110: Barbarossas Rache", eine Folge, die Krimifans zurück in die mysteriöse Welt des Kyffhäuser-Denkmals entführt. Statt eines typischen Großstadt-Thrillers erwartet die Zuschauer ein atmosphärischer Fall, in dem die halleschen Kommissare Herbert Schmücke (Jaecki Schwarz) und Herbert Schneider (Wolfgang... weiterlesen