Happy-Spots - Mein Online Magazin

Mehr als nur ein Konzert: "Block Party - Peter Fox feiert mit Berlin" heute (03.08.2025) im HR Fernsehen

Sonntag, 03.08.2025 13:00 Uhr | Tags: HR Fernsehen, Peter Fox
Peter Fox im Hinterhof eines Neuköllner Wohngebäudes mit dem Newcomer Kevin und seiner Crew.
Peter Fox im Hinterhof eines Neuköllner Wohngebäudes mit dem Newcomer Kevin und seiner Crew.
© HR/SWR/Florida

Das HR Fernsehen verwandelt heute (03.08.2025) ab 20:15 Uhr die heimischen Wohnzimmer in eine urbane Bühne, wenn es den Konzert- und Dokumentarfilm "Block Party - Peter Fox feiert mit Berlin" ausstrahlt. Was als eine spontane Konzertreihe des bekannten Musikers Peter Fox in Berliner Brennpunkten wie Neukölln, Kreuzberg, Marzahn und Schöneberg begann, entwickelte sich zu einem emotionalen Porträt über die Hauptstadt und ihre Menschen. Der Film fängt nicht nur die mitreißende Energie der Auftritte ein, sondern blickt auch hinter die Kulissen und begleitet drei junge Talente, für die dieser Tag zu einer Chance ihres Lebens werden sollte.

Die Träume der Newcomer

Im Mittelpunkt der "Block Party" stehen drei junge Berliner, die ihren großen Bühnenmoment bekommen: Kevin (31), ein Erzieher aus Neukölln, der als Rapper 44 Grad Musik macht; Cerin (16) aus Gropiusstadt, die für ihren Auftritt ihren ersten eigenen Song schreibt; und Nik (24) aus Marzahn, der seine schwierige Kindheit in Musik verarbeitet. Ihre Geschichten sind ein Spiegelbild der Stadt - sie erzählen von Perspektivlosigkeit und Frustration, aber auch von unbändiger Leidenschaft, Solidarität und dem Willen, es zu schaffen. Während sie sich auf den großen Tag vorbereiten, gerät das gesamte Projekt ins Wanken: Bürokratische Hürden und Genehmigungsprobleme drohen die Konzerte zu Fall zu bringen, und die Frage, ob die Block Partys überhaupt stattfinden können, schwebt wie ein Damoklesschwert über allem.

Ein Soundtrack für die Hauptstadt

Der Film ist eine Hommage an die Musik und die Menschen Berlins. Er ist eine Mischung aus fesselnden Konzertausschnitten, bei denen Hits wie "Zukunft Pink", "Schwarz zu blau" oder "Stadtaffe" erklingen, und intimen Dokumentaraufnahmen. Das Publikum erlebt die einzigartige Atmosphäre, wenn Peter Fox in den Kiezen auftritt und mit den Bewohnern feiert. Gleichzeitig taucht der Film tief in die Lebenswelten der jungen Musiker ein. Es ist ein filmisches Kaleidoskop, das die Gegensätze der Großstadt einfängt: Die Härte des Alltags trifft auf die Lebensfreude und den Zusammenhalt, die Träume der Jugend auf die Realität der Straßen. "Block Party" ist damit weit mehr als ein einfacher Konzertfilm - es ist eine emotionale Zeitreise durch das Herz der pulsierenden Metropole Berlin. "Block Party - Peter Fox feiert mit Berlin" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Im Rahmen der Reihe "rbb QUEER" läuft heute (03.08.2025) um 22 Uhr die deutsche Free-TV-Premiere des Filmdramas "This Is Not Berlin" (Originaltitel "Esto no es Berlín"). Es ist eine intensive Reise in das Mexiko der 1980er Jahre, kurz vor der Fußball-Weltmeisterschaft 1986, und basiert auf den autobiografischen Erlebnissen des Regisseurs Hari Sama. Der Film erzählt... weiterlesen

Die Sommerpause des "Tatort" ist für viele Krimifans oft eine Durststrecke. Umso erfreulicher, dass die ARD heute (03.08.2025) um 20:15 Uhr einen echten Klassiker wiederholt: den preisgekrönten Frankfurt-Tatort "Weil sie böse sind" aus dem Jahr 2010. Dies ist ein "Tatort", der die Regeln bricht, in dem die wahren Stars nicht die Ermittler sind, sondern die Täter. Mit... weiterlesen

(DJD). Sie kommt lächelnd auf den Flur, begrüßt die Bewohnerinnen und Bewohner mit einem freundlichen Lächeln, einem kurzen Gespräch oder einem kleinen Scherz. Wo Airovia Margaritis Ramirez auftaucht, ist Energie – und Wärme. Was heute selbstverständlich wirkt, war vor einigen Jahren noch unvorstellbar. Dass ein Gespräch in der Bäckerei das... weiterlesen

Der MDR lädt heute (02.08.2025) ab 20:15 Uhr zu einer musikalischen Zeitreise ein, die die schönsten Momente aus drei erfolgreichen Shows in einer 135-minütigen Sondersendung vereint: Das Beste aus "Damals war’s live". Moderator Wolfgang Lippert, liebevoll "Lippi" genannt, entführt uns in ein kurzweiliges Best-of voller Nostalgie, Emotionen und Überraschungen.... weiterlesen