Happy-Spots - Mein Online Magazin

Neue Kochcompetition "Ready to beef!" ab 15.11.2019 bei VOX

Donnerstag, 14.11.2019 10:58 Uhr | Tags: VOX

Ein Wettkampf zwischen zwei Kochstilen beginnt: Mario Lohninger steht für eine kreative Bauchküche - der "Kochphilosoph" Max Strohe für einen kulinarischen Purismus. Herausragende Teller in kürzester Zeit kochen ist die Aufgabe der Kochteams und es zeigt sich, dass die mitgebrachte, für das Gegnerteam unbekannte Zutat nicht zwingend ein Vorteil sein muss. Das Ziel ist klar: Tim Raues Juroren-Gaumen zu entzücken.

Die Regeln von "Ready to beef!" sind schnell erklärt: Vier geheime Zutaten, drei Kochrunden, zwei Küchenchefs mit ihren echten Küchencrews - aber nur einen Sieger!

Zum Start der Show hat Tim Mälzer zwei bekannte Gesichter aus dem "Kitchen Impossible"-Universum zum Duell geladen: Der Österreicher Mario Lohninger (Restaurant "Lohninger" in Frankfurt a.M.) gegen den Sternekoch Max Strohe (Restaurant "tulus lotrek") aus Berlin! Gekämpft wird in Dreier-Teams, unter großem Zeitdruck und mit unbekannten Zutaten.

Mario Lohninger

Österreichische Spitzenküche mit Twist meets Weltküche - das bietet Mario Lohninger (46) mit seinem Team im Restaurant "Lohninger" in Frankfurt am Main. Jetzt wagt er sich gemeinsam mit seinem Vater und Sous Chef Paul Lohninger und seinem ehem. Küchenchef Dirk Schommer zu "Ready to beef!".

Früh entdeckt Mario Lohninger seine Leidenschaft für das Kochen, denn seine Eltern führen ein Restaurant in Leogang bei Zell am See. Kein Wunder, dass sich der Österreicher mit 15 Jahren für eine Kochlehre im "Hotel Brandlhof" entscheidet. Nach der Ausbildung arbeitet er in dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant von Rudi und Karl Obauer, mit 19 Jahren geht er nach München in das Restaurant Tantris. Seine Wanderjahre führen ihn dann nach New York, Paris und Palo Alto in Kalifornien. 2004 eröffnet er den "Cocoon Club" mit zwei Restaurants in Frankfurt am Main. Mario Lohninger wird vom Restaurantführer Gault & Millau als "Entdeckung des Jahres" ausgezeichnet, 2006 erhält er den ersten Michelin-Stern. 2010 eröffnet er das Gourmet-Restaurants "Lohninger". Es dauert kein Jahr bis Gault & Millau den Österreicher als "Koch des Jahres" ehrt.

Max Strohe

Alles nur nicht klassisch französisch - das ist das Motto von Max Strohe (36) und seinem Team im Restaurant "tulus lotrek" in Berlin. Jetzt wagt er sich gemeinsam mit Sous Chef Gabriel Giboury und seiner ehem. Commis Chef Stella Nikolaizig zu "Ready to beef!".

Max Strohe wird 1982 in Bonn geboren. Seine Ausbildung zum Koch absolviert er im Hotel-Restaurant "Hohenzollern" in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach seiner Lehre folgen verschiedene berufliche Stationen, u.a. in Hannover und auf Kreta. 2009 lässt sich Strohe in Berlin nieder, sammelt Erfahrungen in "The Grand", "Frau Mittenmang" und "Parkstern". Ende 2015 eröffnet er das Lokal "tulus lotrek" in Berlin-Kreuzberg. Dort kreiert er außergewöhnliche Gerichte, die intuitiv, frei von allen Festlegungen und aromatisch verdichtet sind. 2016 wird seine Küche von Berlins führenden Food-Journalisten und Szenekennern ausgezeichnet und Strohe wird zum "Aufsteiger des Jahres" gekürt. 2017 folgt für seine Kreationen der erste Michelin-Stern.

Die neue Kochcompetition "Ready to beef!" läuft ab 15.11.2019 um 20.15 Uhr bei VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen