Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Polizeiruf 110: Taximord" heute (04.08.2025) im MDR: Schmücke und Schneider zwischen Teegenuss und Drogenhandel

Montag, 04.08.2025 12:43 Uhr | Tags: MDR, Krimi, Polizeiruf 110, Jaecki Schwarz, Wolfgang Winkler

Heute (04.08.2025) feiert ein echter Klassiker sein Comeback: Der MDR zeigt um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Taximord" mit den Kult-Ermittlern Herbert Schmücke (Jaecki Schwarz) und Herbert Schneider (Wolfgang Winkler) aus Halle. Das Duo, bekannt für seine eher bedächtige Herangehensweise, widmet sich in dieser Folge einem Fall, der auf den ersten Blick wie ein einfacher Raubmord aussieht, aber bald eine überraschende Wendung nimmt.

Der Charme der Gemächlichkeit

Kritiker bemängeln mitunter, dass Schmücke und Schneider oft wie eine Schlaftablette wirken. Und tatsächlich: Ihre Devise "Abwarten und Tee trinken" wird in dieser Folge wörtlich genommen und mehrfach auf die Spitze getrieben. Schmücke ist ein passionierter Teegenießer, der für seine Ermittlungen regelmäßig einen Teeladen besucht, sich beraten lässt - und am Ende doch wieder zu Teebeuteln greift. Diese Marotte sorgt für amüsante Momente und spitze Kommentare vom Rechtsmediziner, belebt den Krimi aber auch auf eine fast literarische Weise. Am Ende hat der Tee sogar eine entscheidende Bedeutung für die Auflösung des Falls.

Doch hinter der vordergründigen Gemächlichkeit verbirgt sich eine akribische Ermittlungsarbeit. Während die Polizei zunächst im Dunkeln tappt, decken die Kommissare nach und nach ein Netz aus Drogenhandel und Verrat auf. Dabei gerät das kleine Taxiunternehmen "Sendler" ins Visier, zu dem auch die Mutter Hanna (Petra Kelling), die Brüder Jens (Andreas Guenther) und Georg Sendler (Tobias Oertel) sowie Jens’ Frau Elke (Theresa Scholze) gehören. Auch der Schweizer Gast Ulf Neuber (Martin Huber) spielt eine wichtige Rolle in dem verworrenen Fall.

Wenn der Taxifahrer zweimal klingelt

Ein Busfahrer entdeckt das verlassene Taxi der ermordeten Fahrerin Julia Richter, wenig später wird ihre Leiche am Saaleufer gefunden. Der Verdacht fällt schnell auf einen Schweizer Gast aus einem Musikclub, doch die Ermittler bemerken bald, dass mehr hinter dem Mord steckt. Julias Taxi war mit einem versteckten Fach für Drogenkurierfahrten ausgestattet - ein seltener Fall, in dem der "Polizeiruf 110" grenzüberschreitende Kriminalität thematisiert. Die Spur führt die Ermittler zu Julias kleinem Taxiunternehmen, das mit finanziellen Problemen kämpft. Sie decken ein geheimes Drogengeschäft auf und kommen den Tätern durch die Überwachung eines Drogenkuriers auf die Schliche.

Der spannende Krimi bietet einen interessanten Einblick in die Methoden der Ermittlungsarbeit und zeigt, dass auch ein gemächliches Tempo zu einer schlüssigen Lösung führen kann.

Lohnt sich das Einschalten?

Wer einen actiongeladenen Krimi erwartet, wird hier enttäuscht. Doch genau das macht den Reiz dieses "Polizeirufs" aus. Die bedächtige Ermittlungsweise des Teams Schmücke und Schneider erfordert vom Zuschauer, genau hinzusehen und mitzudenken. Das Duo mag wie eine Schlaftablette wirken, aber es ist eine der Sorte, die am Ende für klare Verhältnisse sorgt. Wer sich auf die entschleunigte Erzählweise einlässt, erlebt einen clever konstruierten Kriminalfall mit einem überraschenden Ende. Der "Polizeiruf 110: Taximord" ist also nicht nur ein Stück Nostalgie, sondern ein zeitloser, gut gemachter Krimi, der sich auch heute noch lohnt.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen