Happy-Spots - Mein Online Magazin

Richard Strauss Oper "Die Frau ohne Schatten" aus dem Festspielhaus Baden-Baden heute (15.04.2023) auf 3sat

Samstag, 15.04.2023 13:34 Uhr | Tags: 3sat, Oper

Am 15. April 2023 ab 20:15 Uhr präsentiert 3sat die Ausstrahlung der Richard Strauss Oper "Die Frau ohne Schatten" aus den Osterfestspielen Baden-Baden. Dieses Event markiert das 25-jährige Bestehen des Festspielhauses Baden-Baden und verspricht ein faszinierendes Erlebnis für Opernliebhaber weltweit. Die festliche Atmosphäre und die einzigartige Akustik des Festspielhauses werden das Opernerlebnis noch intensivieren und den Zuschauern ein unvergessliches kulturelles Highlight bieten.

"Die Frau ohne Schatten" ist eine Vorzeigeoper des Jugendstils und wird in dieser Neuinszenierung der amerikanischen Regisseurin Lydia Steier mit einer radikal neuen, feministischen Sichtweise präsentiert. Lydia Steier, die als Shootingstar unter den Opernregisseuren gilt, steht für bildgewaltiges Musiktheater und kühne Visualisierungen mit Intellekt, Witz und Mut. In ihren Inszenierungen bietet sie Denkanstöße und zugleich sinnliches Spektakel.

Die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Kirill Petrenko begleiten dieses Gipfeltreffen großer Stimmen mit einem Riesenorchester. Das renommierte Orchester zählt zu den besten der Welt und wird die musikalische Interpretation von "Die Frau ohne Schatten" mit höchster Virtuosität und Hingabe präsentieren. Die Kombination aus der beeindruckenden Musik von Richard Strauss, der kreativen Inszenierung von Lydia Steier und dem herausragenden Orchesterspiel der Berliner Philharmoniker verspricht ein unvergessliches Opernerlebnis auf höchstem Niveau.

Die Oper "Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss wurde ursprünglich im Jahr 1919 uraufgeführt und zählt zu den Meisterwerken der Opernliteratur. Das Spätwerk des renommierten deutschen Komponisten ist bekannt für seine opulente Musik, komplexe Handlung und symbolgeladene Thematik. Die Geschichte basiert auf einem Märchen von Hugo von Hofmannsthal und erzählt von einer mysteriösen Frau, die keine Schatten besitzt und deren Suche nach einem Schatten, um menschlich zu werden, in eine fesselnde und allegorische Geschichte eingebettet ist.

"Die Frau ohne Schatten" erzählt die Geschichte von Kaiser und Kaiserin, die in einem märchenhaften Setting auf die Suche nach dem Schatten der Kaiserin gehen. Die Oper ist geheimnisvoll und symbolgeladen und stellt Fragen nach Identität, Freiheit und Selbsterkenntnis. Mit seiner opulenten Musik und den komplexen Gesangspartien gehört "Die Frau ohne Schatten" zu den anspruchsvollsten Werken des Opernrepertoires.

Die Inszenierung von Lydia Steier verspricht eine faszinierende Interpretation mit einer neuen, feministischen Perspektive. Die amerikanische Regisseurin, die für ihre bildgewaltigen und mutigen Inszenierungen bekannt ist, bringt ihre eigene künstlerische Vision in die Aufführung ein. Mit Intellekt, Witz und Sinnlichkeit schafft sie es, Denkanstöße zu bieten und gleichzeitig ein beeindruckendes Show- und Spektakelerlebnis zu kreieren. Als absoluter Shootingstar unter den Opernregisseuren sorgt Lydia Steier für frischen Wind und neue Impulse in der klassischen Opernwelt.

Das Festspielhaus Baden-Baden ist bekannt für seine exzellenten Inszenierungen und hochkarätigen Künstler. Die Ausstrahlung von "Die Frau ohne Schatten" auf 3sat ist eine einmalige Gelegenheit, diese besondere Aufführung zu erleben, auch für diejenigen, die nicht live vor Ort sein können.

"Die Frau ohne Schatten" ist nicht nur für Opernkenner ein absolutes Muss, sondern auch für alle, die sich von der Faszination der klassischen Musik und der Opernwelt begeistern lassen. Die Ausstrahlung der Aufführung am 15.04.2023 ab 20:15 Uhr auf 3sat ermöglicht es einem breiten Publikum, dieses außergewöhnliche Werk in der Inszenierung von Lydia Steier und mit den Berliner Philharmonikern zu erleben. Die Richard Strauss Oper "Die Frau ohne Schatten" wird auch für drei Monate über die Mediathek abrufbar sein.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen