Happy-Spots - Mein Online Magazin

RTL Spezial heute (08.07.2021) mit der Dokumentation "War es Mord? Die Geheime Todesakte Maradona!"

Donnerstag, 08.07.2021 13:34 Uhr | Tags: RTL, Dokumentation

Zur Primetime zeigt RTL heute (08.07.2021) die Dokumentation "War es Mord? Die Geheime Todesakte Maradona!". Die umfassenden Recherchen des Investigativ-Teams um Reporter Felix Hutt rücken ein halbes Jahr nach dem Tod der Fußball-Legende Diego Maradona, welcher kurz nach seinem 60. Geburtstag in Buenos Aires offiziell an Herzversagen starb, einen schwerwiegenden Verdacht in den Mittelpunkt: Ist Maradona umgebracht worden? Die Dokumentation "War es Mord? Die geheime Todesakte Maradona!" enthüllt die wahren Umstände für den Tod der Fußball-Legende. Begleitet wird die ca. 70-minütige Dokumentation am Abend von Gesprächen im Live-Studio. Moderatorin Jana Azizi begrüßt neben Felix Hutt unter anderem den Leiter der Berliner Rechtsmedizin, Prof. Dr. Michael Tsokos, sowie den Bruder der Fußball-Legende, Hugo Maradona, der aus Neapel anreist und die Sicht der Familie auf den Fall teilt.

Darum geht es heute in der Dokumentation "War es Mord? Die Geheime Todesakte Maradona!"

Am 25. November 2020 verstirbt Diego Armando Maradona gut drei Wochen nach seinem 60. Geburtstag in seinem Haus in Buenos Aires. Erst zwei Wochen zuvor war das ehemalige Fußballgenie aus dem Krankenhaus entlassen worden, wo er sich einer Gehirnoperation unterzog. Die offizielle Todesursache: Herzversagen. Dem Investigativ-Team um Reporter Felix Hutt liegen Dokumente vor, die für das scheinbar unvermeidlich klingende Ende des ebenso exzessiv wie zerstörerisch geführten Lebens von Diego Maradona einen anderen, schwerwiegenderen Verdacht zulassen: Ist die Fußballlegende umgebracht worden? Heute zeigt RTL die Dokumentation "War es Mord? Die geheime Todesakte Maradona!". Im Rahmen einer Live-Sendung mit Studiogästen wird die umfassende Investigativ-Recherche präsentiert und enthüllt, dass es Grund zum Zweifel an der Darstellung des natürlichen Todes des Argentiniers gibt. Der Tod des Weltmeisters von 1986 wird zum echten Kriminalfall!

Felix Hutt beginnt mit seinem Team die Recherche in Buenos Aires, dem Schauplatz des ausschweifenden Lebens der legendären Nummer 10, nur wenige Monate nach dessen Tod. Zollte Diego Maradona schließlich dem jahrelangen Raubbau am eigenen Körper Tribut? Das unvermeidliche Ende eines Lebens zwischen Drinks, Kokain und ausufernden Partynächten? Die Antwort ist so überraschend wie schockierend: Maradona könnte noch leben, wenn sein Umfeld ihn gelassen hätte. Das Investigativ-Team um Felix Hutt rekonstruiert die letzten Tage des Fußballgenies, führt Gespräche mit Freunden und Verwandten aus dem unmittelbaren Umfeld und gelangt als erstes Kamera-Team zur abgeschotteten Wohnanlage, in der Maradona in einem Vorort von Buenos Aires verstarb. Die lückenlose Aufarbeitung erhärtet den Verdacht. Der argentinische Weltmeisterkapitän von 86 hätte nicht sterben müssen, sondern hätte bei richtiger Versorgung möglicherweise überlebt. Trotz des desolaten Zustands Maradonas wird er von einigen Leuten mit Medikamenten, Alkohol und Drogen versorgt, abgeschirmt von Familie und Freunden.

Felix Hutt erzählt dabei auch die ganz private Geschichte eines Mannes nach, der aus einem Armenviertel in Buenos Aires in die High Society aufstieg. Ein gefeierter Weltstar, der an der Glorifizierung seiner selbst zerbrach. Unzählige Affären, uneheliche Kinder und Mafia-Kontakte - ein Leben fernab der Normalität. Seine ehemalige Lebensgefährtin Veronica Ojeda kommt zu Wort und schildert, wie sehr ihr gemeinsamer Sohn Dieguito seinen Vater vermisst. Parallel zu der Recherche des Teams löst eine Anzeige von zwei der fünf Töchter Maradonas offiziell staatsanwaltschaftliche Ermittlungen aus. Investigativ-Reporter Felix Hutt gelangt an die mehrere tausend Seiten dicke Akte und trifft die Anwälte der Familie vor Ort. Die Dokumente enthüllen die schwerwiegenden Fehler in der Versorgung des Patienten Maradona. Wurde die "Hand Gottes" seinem Schicksal überlassen?

Die Dokumentation "War es Mord? Die Geheime Todesakte Maradona!" läuft heute (8. Juli 2021) ab 20:15 Uhr auf RTL.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein junges Paar, ein Traum vom Eigenheim und ein gewagtes TV-Experiment: Julia und Julian haben bei der RTL-Show "Buying Blind" alles auf eine Karte gesetzt. Mit ihren gesamten Ersparnissen und einem riesigen Vertrauensvorschuss in die Hände von Experten begeben sie sich auf die Suche nach dem perfekten Familiendomizil. Doch der Weg zum Traumhaus entpuppt sich als nervenaufreibende... weiterlesen

Das Leben nach der Pensionierung gleicht oft einem unsichtbaren Neubeginn. Man hat sich jahrzehntelang an einen festen Rhythmus gehalten, an die Routinen des Berufs, an die Erwartungen der Familie - und plötzlich ist da eine Leere, eine unendliche Weite an Zeit, die gefüllt werden will. Genau an diesem Wendepunkt setzt die ZDF-Komödie "Die goldenen Jahre" an, die heute... weiterlesen

"Ausgsting." läuft ab 28.08.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Sunseitn

Ab 28.0.8.2025 im Kino: "Ausgsting."

Am 28. August 2025 feiert der mit Spannung erwartete Film "Ausgsting." seinen offiziellen Kinostart. Regisseur Julian Wittmann (Julian Wittmann) begibt sich in diesem packenden Dokumentarfilm auf die Suche nach der Bedeutung von wahrer Freiheit und einem alternativen Lebensstil. Im Zentrum seiner Reise steht dabei eine beeindruckende Persönlichkeit: Wolfgang "Gangerl" Clemens, ein... weiterlesen

Im Rahmen der diesjährigen "Tatort"-Sommerpause wiederholt die ARD heute (24.08.2025) um 20:15 Uhr den hochgelobten Franken-Krimi "Hochamt für Toni". Die Episode ist mehr als ein klassischer Fall - sie ist eine Reise in die Vergangenheit von Kriminalhauptkommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs). Für den Ermittler wird dieser Einsatz zur schmerzhaften Konfrontation mit seiner... weiterlesen

Heute (24.08.2025) um 20:15 Uhr präsentiert Kabel Eins eine neue Episode der Reihe "Die Lieblingsmarken der Deutschen" , die sich diesmal einem ganz besonderen Phänomen widmet: dem Europa-Park in Rust. Seit 1975 hat sich der Freizeitpark im südlichen Baden-Württemberg von einem kleinen Ausflugsziel zu Deutschlands erfolgreichstem... weiterlesen