Happy-Spots - Mein Online Magazin

RTL Spezial heute (08.07.2021) mit der Dokumentation "War es Mord? Die Geheime Todesakte Maradona!"

Donnerstag, 08.07.2021 13:34 Uhr | Tags: RTL, Dokumentation

Zur Primetime zeigt RTL heute (08.07.2021) die Dokumentation "War es Mord? Die Geheime Todesakte Maradona!". Die umfassenden Recherchen des Investigativ-Teams um Reporter Felix Hutt rücken ein halbes Jahr nach dem Tod der Fußball-Legende Diego Maradona, welcher kurz nach seinem 60. Geburtstag in Buenos Aires offiziell an Herzversagen starb, einen schwerwiegenden Verdacht in den Mittelpunkt: Ist Maradona umgebracht worden? Die Dokumentation "War es Mord? Die geheime Todesakte Maradona!" enthüllt die wahren Umstände für den Tod der Fußball-Legende. Begleitet wird die ca. 70-minütige Dokumentation am Abend von Gesprächen im Live-Studio. Moderatorin Jana Azizi begrüßt neben Felix Hutt unter anderem den Leiter der Berliner Rechtsmedizin, Prof. Dr. Michael Tsokos, sowie den Bruder der Fußball-Legende, Hugo Maradona, der aus Neapel anreist und die Sicht der Familie auf den Fall teilt.

Darum geht es heute in der Dokumentation "War es Mord? Die Geheime Todesakte Maradona!"

Am 25. November 2020 verstirbt Diego Armando Maradona gut drei Wochen nach seinem 60. Geburtstag in seinem Haus in Buenos Aires. Erst zwei Wochen zuvor war das ehemalige Fußballgenie aus dem Krankenhaus entlassen worden, wo er sich einer Gehirnoperation unterzog. Die offizielle Todesursache: Herzversagen. Dem Investigativ-Team um Reporter Felix Hutt liegen Dokumente vor, die für das scheinbar unvermeidlich klingende Ende des ebenso exzessiv wie zerstörerisch geführten Lebens von Diego Maradona einen anderen, schwerwiegenderen Verdacht zulassen: Ist die Fußballlegende umgebracht worden? Heute zeigt RTL die Dokumentation "War es Mord? Die geheime Todesakte Maradona!". Im Rahmen einer Live-Sendung mit Studiogästen wird die umfassende Investigativ-Recherche präsentiert und enthüllt, dass es Grund zum Zweifel an der Darstellung des natürlichen Todes des Argentiniers gibt. Der Tod des Weltmeisters von 1986 wird zum echten Kriminalfall!

Felix Hutt beginnt mit seinem Team die Recherche in Buenos Aires, dem Schauplatz des ausschweifenden Lebens der legendären Nummer 10, nur wenige Monate nach dessen Tod. Zollte Diego Maradona schließlich dem jahrelangen Raubbau am eigenen Körper Tribut? Das unvermeidliche Ende eines Lebens zwischen Drinks, Kokain und ausufernden Partynächten? Die Antwort ist so überraschend wie schockierend: Maradona könnte noch leben, wenn sein Umfeld ihn gelassen hätte. Das Investigativ-Team um Felix Hutt rekonstruiert die letzten Tage des Fußballgenies, führt Gespräche mit Freunden und Verwandten aus dem unmittelbaren Umfeld und gelangt als erstes Kamera-Team zur abgeschotteten Wohnanlage, in der Maradona in einem Vorort von Buenos Aires verstarb. Die lückenlose Aufarbeitung erhärtet den Verdacht. Der argentinische Weltmeisterkapitän von 86 hätte nicht sterben müssen, sondern hätte bei richtiger Versorgung möglicherweise überlebt. Trotz des desolaten Zustands Maradonas wird er von einigen Leuten mit Medikamenten, Alkohol und Drogen versorgt, abgeschirmt von Familie und Freunden.

Felix Hutt erzählt dabei auch die ganz private Geschichte eines Mannes nach, der aus einem Armenviertel in Buenos Aires in die High Society aufstieg. Ein gefeierter Weltstar, der an der Glorifizierung seiner selbst zerbrach. Unzählige Affären, uneheliche Kinder und Mafia-Kontakte - ein Leben fernab der Normalität. Seine ehemalige Lebensgefährtin Veronica Ojeda kommt zu Wort und schildert, wie sehr ihr gemeinsamer Sohn Dieguito seinen Vater vermisst. Parallel zu der Recherche des Teams löst eine Anzeige von zwei der fünf Töchter Maradonas offiziell staatsanwaltschaftliche Ermittlungen aus. Investigativ-Reporter Felix Hutt gelangt an die mehrere tausend Seiten dicke Akte und trifft die Anwälte der Familie vor Ort. Die Dokumente enthüllen die schwerwiegenden Fehler in der Versorgung des Patienten Maradona. Wurde die "Hand Gottes" seinem Schicksal überlassen?

Die Dokumentation "War es Mord? Die Geheime Todesakte Maradona!" läuft heute (8. Juli 2021) ab 20:15 Uhr auf RTL.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen