Happy-Spots - Mein Online Magazin

Warum der Krimi "Nord bei Nordwest - Die letzte Fähre" ein Meisterwerk der Verwirrung ist - heute (28.08.2025) in der ARD

Donnerstag, 28.08.2025 13:45 Uhr | Tags: ARD, Krimi, DonnerstagsKrimi, Nord bei Nordwest, Hinnerk Schönemann
Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) ist mehr als verwirrt: Seit wann kenn sich Hannah Wagner (Jana Klinge) mit Tiermedizin aus?!
Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) ist mehr als verwirrt: Seit wann kenn sich Hannah Wagner (Jana Klinge) mit Tiermedizin aus?!
© NDR/Boris Laewen

Wenn die ARD heute (28.08.2025) um 20:15 Uhr den Donnerstagskrimi aus der "Nord bei Nordwest"-Reihe wiederholt, erwartet die Zuschauer kein normaler Fall von der Küste. "Die letzte Fähre" ist kein gewöhnlicher Kriminalfilm, sondern ein kühnes, beinahe psychedelisches Experiment, das tief in die Psyche seiner Hauptfigur Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) eintaucht. Die Folge, die unter der Regie von Ingo Rasper entstand, hat sich durch ihre einzigartige und mutige Erzählweise einen besonderen Platz im Herzen der Fans erobert und ist auch über die ARD Mediathek abrufbar. Sie beweist, dass das bewährte Konzept auch abseits der Norm funktionieren kann, und verlangt dem Zuschauer Konzentration und Offenheit ab.

Ein Labyrinth in Haukes Kopf

Das Herzstück dieser Episode ist ein genialer Dreh von Autor Niels Holle. Die gesamte Handlung spielt sich in einer surrealen Zwischenwelt ab - dem Koma von Hauke Jacobs, nachdem er bei einer Schießerei mit dem Mörder Wigald Tomke lebensgefährlich verletzt wurde. Wir sehen Hauke auf seinem Boot erwachen, die idyllische Kulisse von Schwanitz ist wie immer da, doch schnell wird klar: Nichts ist, wie es scheint. Tierärztin Jule Christiansen (Marleen Lohse) hat plötzlich die Dienstwaffe umgeschnallt und agiert als Polizistin, während Hannah Wagner (Jana Klinge) sich um Tiere kümmert. Die Verwirrung ist perfekt, nicht nur für Hauke, sondern auch für den Zuschauer, der sich fragt, ob er versehentlich in einem Paralleluniversum gelandet ist. Diese Verfremdung der vertrauten Charaktere ist nicht nur ein Gimmick, sondern ein emotionaler Spiegel, der Haukes inneren Kampf darstellt.

Tod oder Leben: Ein mystischer Showdown

Der zentrale Konflikt ist existentiell und mystisch zugleich. In dieser Traumwelt trifft Hauke immer wieder auf den ebenfalls schwer verletzten Wigald Tomke (Milton Welsh), der weiterhin mordet. Doch wie kann er das, wenn beide im Koma liegen? Die Antwort gibt Haukes eigentlich verstorbener Freund Simon Rost (Rainer Furch), der als weiser Mentor in dieser Zwischenwelt agiert. Er erklärt Hauke, dass dieser Kampf zwischen ihm und Tomke der Kampf um das Leben ist. Nur einer von ihnen wird ins Leben zurückkehren können. Dieses metaphysische Kräftemessen hebt den Krimi über das Alltägliche hinaus und macht ihn zu einer spannenden philosophischen Auseinandersetzung über Gut und Böse, Leben und Tod.

Das Einschalten lohnt sich - unbedingt!

"Die letzte Fähre" ist kein Krimi für nebenbei. Man muss sich auf diese außergewöhnliche Reise einlassen, die uns aus dem gemütlichen Küsten-Krimi in eine Welt des Ungewissen entführt. Die norddeutschen Drehorte in Travemünde, auf dem Priwall, auf Fehmarn und in Hamburg verleihen der surrealen Geschichte einen geerdeten Rahmen, während die Darsteller mit ihren vertauschten Rollen glänzen. Wer die Reihe liebt, weil sie immer wieder überrascht und sich traut, anders zu sein, wird diese Episode schätzen. Sie ist nicht nur ein Krimi, sondern ein mutiges, fesselndes Drama, das zeigt, dass die größten Gefahren manchmal im eigenen Kopf lauern. Für jeden, der eine Abwechslung vom klassischen Krimi sucht, ist dieser Film ein absolutes Muss.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn der RBB heute Abend (28.08.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Hexenjagd" wiederholt, erleben die Zuschauer eine der ungewöhnlichsten und fesselndsten Folgen der Reihe. Schon die Grundprämisse bricht mit den gängigen Erwartungen des Genres: Es gibt keinen Mord, keine Leiche, die es zu finden gilt. Stattdessen steht ein Rohrbombenanschlag im Zentrum der Ermittlungen.... weiterlesen

Wenn heute Abend um 20:15 Uhr auf Sat.1 das Quizlicht angeht, erwartet die Zuschauer kein normales Wissensduell. "Das 1% Quiz - Wie clever ist Deutschland?" ist ein einzigartiges und faszinierendes Sozialexperiment, das die 100 Kandidat-innen im Studio nicht gegeneinander antreten lässt, sondern gegen das kollektive Wissen der Nation. Unter der souveränen Leitung von Quizmaster... weiterlesen

Ab dem 5. September 2025 macht einer der süßesten Außerirdischen die heimischen Bildschirme unsicher: Das Live-Action-Remake von Disneys "Lilo & Stitch" erscheint auf Blu-ray, DVD und als limitiertes 4K UHD Blu-ray Steelbook. Der Film, der als erster Hollywood-Film 2025 weltweit die Milliarden-Dollar-Marke überschritten hat, erzählt die herzerwärmende... weiterlesen

(DJD). Um die Wärmewende weiter voranzutreiben, möchte die neue Bundesregierung laut Koalitionsvertrag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) - auch als "Heizungsgesetz" bekannt - reformieren. Bis dahin profitieren Hauseigentümer bei bestimmten Heizsystemen von attraktiven Fördersätzen von bis zu 70 Prozent der Investitionskosten. Wer eine Immobilie besitzt, kann und... weiterlesen

Wenn Axel Prahl als Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Jan Josef Liefers als Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne die Bildschirme betreten, ist Spannung garantiert. Das Münster-Team des Tatorts ist eine Klasse für sich, und auch in "Das Wunder von Wolbeck", der heute (26.08.2025) um 22:15 Uhr im WDR noch einmal zu sehen ist, beweisen sie einmal mehr, warum sie zu den... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine ungewöhnliche Reise, fernab der vertrauten Frankfurter Skyline. Die Wiederholung des "Tatort: Das Monster von Kassel" schickt die Kommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) in eine Stadt, die für ihre Kunst und Kultur bekannt ist, aber in diesem Fall zum Schauplatz eines grauenhaften... weiterlesen

Heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr lädt das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR Fernsehen wieder dazu ein, sich fundiert und leidenschaftlich mit den wichtigsten Themen rund um die eigene Gesundheit auseinanderzusetzen. Die Sendung, die seit Jahren als feste Größe im TV-Programm gilt, beleuchtet in jeder Ausgabe relevante medizinische Fragen und liefert Antworten, die über... weiterlesen