Happy-Spots - Mein Online Magazin

ZDF Herzkino am 26.03.2023: "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" - Eine schwedische Liebesgeschichte voller Geheimnisse

Sonntag, 26.03.2023 14:01 Uhr | Tags: ZDF, Herzkino, Inga Lindström

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den Orgelbauer Mikael (Maximilian Klas) kennen. Er und seine Tochter Luna (Sophia Heinzmann) sollen in der Kirche, in der Hannas Vater Pfarrer Carl (Holger Daemgen) ist, die Orgel restaurieren. Hannas Mutter Bille (Dana Golombek von Senden) hat jedoch Vorbehalte gegenüber Mikael. Noch ahnt niemand, welche Geheimnisse ans Licht kommen werden, die alle betreffen.

In der Zwischenzeit versucht Lasse (Jochen Horst), der Zeitungsverleger und Chef von Hanna, erfolglos, eine Annäherung zwischen Mikaels Tochter Luna und seinem Hund Robin zu verhindern, da er Kinder nicht besonders mag. Ganz anders als Hannas lebenslustige pensionierte Lehrerin Maja (Marie Luise Marjan, bekannt als Mutter Beimer aus der ARD Kultserie "Lindenstraße"), die nicht nur ihrer Leidenschaft, dem Linedance, frönt, sondern auch eine gute Zuhörerin und Ratgeberin im Dorf ist. Das ist auch gut so angesichts der unglaublichen Enthüllungen, die Hanna erwarten.

Die Schauspieler liefern in diesem Film eine großartige Leistung ab und schaffen es, die Zuschauer in die Geschichte hineinzuziehen. Besonders die Chemie zwischen Hanna und Mikael ist spürbar, und man fiebert mit ihnen mit, obwohl es immer wieder Rückschläge in ihrer Beziehung gibt. "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" ist jedoch nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch ein Film über Familie und Freundschaft. Es geht darum, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und einander zu unterstützen, auch wenn es schwierige Zeiten gibt.

Insgesamt ist "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" ein wunderschöner Film, der die Zuschauer mit seiner Geschichte und seinen Charakteren begeistern wird. Er zeigt, dass es immer Hoffnung gibt und dass man auch in schwierigen Zeiten nicht aufgeben sollte. Eine absolute Empfehlung für alle, die gerne romantische Filme sehen oder sich einfach von einer schönen Geschichte berühren lassen möchten. "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" läuft heute (Sonntag, 26. März 2023) ab 20:15 Uhr im ZDF und ist für ein knappes Jahr auch über die ZDF Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen