Happy-Spots - Mein Online Magazin

ZDF Herzkino am 26.03.2023: "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" - Eine schwedische Liebesgeschichte voller Geheimnisse

Sonntag, 26.03.2023 14:01 Uhr | Tags: ZDF, Herzkino, Inga Lindström

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den Orgelbauer Mikael (Maximilian Klas) kennen. Er und seine Tochter Luna (Sophia Heinzmann) sollen in der Kirche, in der Hannas Vater Pfarrer Carl (Holger Daemgen) ist, die Orgel restaurieren. Hannas Mutter Bille (Dana Golombek von Senden) hat jedoch Vorbehalte gegenüber Mikael. Noch ahnt niemand, welche Geheimnisse ans Licht kommen werden, die alle betreffen.

In der Zwischenzeit versucht Lasse (Jochen Horst), der Zeitungsverleger und Chef von Hanna, erfolglos, eine Annäherung zwischen Mikaels Tochter Luna und seinem Hund Robin zu verhindern, da er Kinder nicht besonders mag. Ganz anders als Hannas lebenslustige pensionierte Lehrerin Maja (Marie Luise Marjan, bekannt als Mutter Beimer aus der ARD Kultserie "Lindenstraße"), die nicht nur ihrer Leidenschaft, dem Linedance, frönt, sondern auch eine gute Zuhörerin und Ratgeberin im Dorf ist. Das ist auch gut so angesichts der unglaublichen Enthüllungen, die Hanna erwarten.

Die Schauspieler liefern in diesem Film eine großartige Leistung ab und schaffen es, die Zuschauer in die Geschichte hineinzuziehen. Besonders die Chemie zwischen Hanna und Mikael ist spürbar, und man fiebert mit ihnen mit, obwohl es immer wieder Rückschläge in ihrer Beziehung gibt. "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" ist jedoch nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch ein Film über Familie und Freundschaft. Es geht darum, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und einander zu unterstützen, auch wenn es schwierige Zeiten gibt.

Insgesamt ist "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" ein wunderschöner Film, der die Zuschauer mit seiner Geschichte und seinen Charakteren begeistern wird. Er zeigt, dass es immer Hoffnung gibt und dass man auch in schwierigen Zeiten nicht aufgeben sollte. Eine absolute Empfehlung für alle, die gerne romantische Filme sehen oder sich einfach von einer schönen Geschichte berühren lassen möchten. "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" läuft heute (Sonntag, 26. März 2023) ab 20:15 Uhr im ZDF und ist für ein knappes Jahr auch über die ZDF Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen

Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann... weiterlesen

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen

Heute Abend (19.10.2025) um 20:15 Uhr feiert eine der wohl ungewöhnlichsten und beliebtesten Quiz-Shows des deutschen Fernsehens ein rundes Jubiläum: auf ProSieben startet die zehnte Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?". Moderator Joko Winterscheidt verteidigt einmal mehr sein Moderationspult, seine Sendezeit und sein Konzept gegen ein hochkarätiges Trio, das ihm alles... weiterlesen