Happy-Spots - Mein Online Magazin

Ab 31.08.2023 im Kino: "Sophia, der Tod & ich"

Dienstag, 29.08.2023 12:35 Uhr
"Sophia, der Tod & ich" läuft ab 31.08.2023 in den deutschen Kinos.
"Sophia, der Tod & ich" läuft ab 31.08.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Der Tod (Marc Hosemann) steht vor der Tür von Reiner (Dimitrij Schaad) und erklärt ihm, dass er in drei Minuten sterben wird. Eine Verkettung irrwitziger Umstände, bei denen Reiners Ex-Freundin Sophia (Anna Maria Mühe) eine entscheidende Rolle spielt, verhindert jedoch das prompte Ableben. Stattdessen finden sie sich auf einer chaotischen Reise wieder, die zunächst zu Reiners Mutter (Johanna Gastdorf) und schließlich seinem kleinen Sohn Johnny (Mateo Kanngiesser) führt – mit von der Partie der Tod, der das irdische Leben zu genießen scheint.

Verkompliziert wird alles durch einen zweiten Tod (Carlo Ljubek), der die Killermission vollenden soll. Ganz offensichtlich ist das Geschehen dem scheinbar allmächtigen G. (Josef Ostendorf ) und seinem Erzengel Michaela (Lina Beckmann) entglitten...

Rund 20 Jahre währt die Film- und Fernsehkarriere von Charly Hübner. Parallel zu seinen Erfolgen als Schauspieler hatte der Darsteller, dessen Palette von Rosa Praunheims "Der rosa Riese" über den Rostocker "Polizeiruf 110" bis zum Kinoerfolg "Mittagsstunde" reicht, auch immer Lust, einmal Regie zu führen. DCM, mit denen er 2014 bei BIBI & TINA zusammenarbeitete, wusste von seinen Absichten und bot ihm 2016 die Adaption des gefeierten Debütromans von Kultmusiker Thees Uhlmann (Tomte) an.

Gemeinsam mit der Autorin Lena May Graf ("Wir lieben das Leben") brachte Charly Hübner den Stoff zur Drehreife. Im Frühjahr 2022 fanden die Dreharbeiten in Hamburg, Berlin, Brandenburg und Bayern statt. 

Für die Rolle des Reiner fand Charly Hübner mit Dimitrij Schaad ("Die Känguru-Verschwörung") eine idealtypische Besetzung, Sophia wurde übernommen von Anna Maria Mühe ("Solo für Weiss") und der Tod selbst wird gespielt von Marc Hosemann ("Die Discounter"), gefeiert für seine Darstellung des Mephisto an der Berliner Volksbühne.

Reiners Mutter wurde besetzt mit Johanna Gastdorf ("KDD - Kriminaldauerdienst"), außerdem übernahm Charly Hübner selbst eine kleine Rolle.

Zu seinen Mitstreitern hinter den Kulissen gehört Kameramann Martin Farkas, den Charly Hübner aus gemeinsamen "Polizeiruf"-Drehs und von seiner Kinodokumentation "Wildes Herz" kannte, sowie Szenenbildnerin Dorle Bahlburg und Kostümbildnerin Ulé Barcelos ("Systemsprenger").

Den Schnitt übernahm Eva Schnare ("Lindenberg! Mach dein Ding"), für die Filmmusik übernahm Charlotte Goltermann ("Herr Lehmann") die Beratung und brachte Charly Hübner (die Idee ist gemeinsam entstanden) mit dem Musikerinnen-Duo Steiner & Madlaina zusammen, die neben Thees Uhlmann, Ansa Sauermann einen Großteil der Songs für den Scores beisteuern.

"Sophia, der Tod & ich" läuft ab 31.08.2023 in den deutschen Kinos.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen