Happy-Spots - Mein Online Magazin

ARD DonnerstagsKrimi am 22.04.2021: "Der Kroatien-Krimi: Jagd auf einen Toten" - Neunter Fall für die Mordkommission von Split

Donnerstag, 22.04.2021 12:40 Uhr | Tags: ARD, Krimi, DonnerstagsKrimi, Kroatien-Krimi

Heute (22.04.2021) läuft im ERSTEN wieder ein neuer DonnerstagsKrimi. Ab 20:15 Uhr zeigt die ARD den Länderkrimi "Der Kroatien-Krimi: Jagd auf einen Toten". Es ist der neunte Fall für die Mordkommission von Split. In der Hauptrolle ist Jasmin Gerat als Kommissarin Stascha Novak zu sehen. Zum Ermittlerteam des Kroatien-Krimis gehören außerdem ihre beiden Kollegen Emil Perica (Lenn Kudrjawizki) und Borko Vučević (Kasem Hoxha) sowie Tomislav Kovačić (Max Herbrechter) als Vorgesetzter.

Darum geht es heute im ARD DonnerstagsKrimi: "Der Kroatien-Krimi: Jagd auf einen Toten": Stascha Novak (Jasmin Gerat) ist selbstbewusst, erfolgreich und unbestechlich - in ihrem Beruf gibt sich die von Jasmin Gerat gespielte Kommissarin keine Blöße. Die Leiterin der Mordkommission Split hat jedoch zwei verletzliche Punkte im Privatleben: die Verantwortung für ihre jüngere Schwester und eine gescheiterte Liebesbeziehung zum Nachtklubbesitzer Milan. Dass die beiden ein schmerzhaftes Geheimnis verbindet, spielt eine zentrale Rolle in "Jagd auf einen Toten" und stellt Staschas Professionalität auf eine schwere Bewährungsprobe. Beim neunten "Kroatien-Krimi" kommt es zum Showdown in den Ruinen der Römerstadt Salona nahe der der historischen Kulturmetropole Split.

Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) erlebt einen Schock, als sie eine ihr vertraute Halskette an einer verbrannten Leiche entdeckt. Die Leiterin der Mordkommission Split glaubt, dass ihr Ex-Verlobter Milan (Henning Vogt) das Opfer eines getarnten Mordanschlags wurde. Schon bald zeigt sich jedoch, dass es sich bei dem Toten um jemand anderes handelt: Gore Memic (Robert Besta) aus einem berüchtigten Mafiaclan der Hauptstadt Zagreb. Nun steht Milan unter dem Verdacht, seinen Tod vorgetäuscht zu haben, um unterzutauchen. Wie nahe sie dem flüchtigen Nachtklubbesitzer steht, verschweigt Stascha ihrem Vorgesetzten Kovacic (Max Herbrechter) ebenso wie eine heftige Auseinandersetzung mit Memic am Vorabend in Milans Klub. Sie glaubte, in dem Bargast den Vergewaltiger ihrer jüngeren Schwester Minka (Jenny Meyer) vor sich zu haben. Minka verneint dies aber vehement und überrascht später sogar mit Anschuldigungen gegen Milan. Hat sich Stascha in ihrer großen Liebe komplett getäuscht? Inzwischen traut die Kommissarin ihrem "Ex" alles zu - von schmutzigen Geschäften bis zu Gewaltverbrechen. Um ihn ausfindig zu machen, hetzt sie ihm sogar den Unterweltboss Zlatan Memic (Ralf Dittrich) auf den Hals, der seinen Sohn rächen möchte. Staschas Plan, sich von der Mafia zu dem Gesuchten führen zu lassen, birgt jedoch unkalkulierbare Risiken ...

Der ARD DonnerstagsKrimi "Der Kroatien-Krimi: Jagd auf einen Toten" wird am 22.04.2021 ab 20:15 Uhr ausgestrahlt. Wer den Krimi verpasst, kann diesen für sechs Monate ab Ausstrahlung über die ARD Mediathek streamen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen