Caroline Peters trifft Moritz Bleibtreu heute (04.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?"

© ARD/NDR/UFA SHOW & FACTUAL/Morris Mac Matzen
Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring hilfreich zur Seite. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach der Ausstrahlung in der Regel auch über die ARD Mediathek abrufbar.
Caroline Peters heute bei "Wer weiß denn sowas?"
Auf der Bühne von "Wer weiß denn sowas?" trifft heute Abend eine der profiliertesten deutschsprachigen Schauspielerinnen ein: Caroline Peters. Sie begeistert das Publikum seit Jahren, unter anderem durch ihre ikonische Rolle als Kommissarin Sophie Haas in der Kultserie Mord mit Aussicht, wo sie mit trockenem Humor und scharfer Beobachtungsgabe brillierte. Ihr Talent reicht jedoch weit über das Fernsehen hinaus; seit 2024 ist sie festes Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater und zeigt dort ihre Vielseitigkeit in anspruchsvollen Bühnenproduktionen. Auch als Autorin ist sie aktiv: Aktuell präsentiert sie ihren Debütroman Ein anderes Leben, ein feinfühliges, humorvolles Werk über Familiengeschichte und Identität. Sie verbindet damit Intelligenz mit Witz und kann spontan auf die skurrilen Fragen des Formats reagieren - genau das, was das Wissensduell so unterhaltsam macht. Mit ihrem charmanten, leicht ironischen Stil dürfte sie dem Teamkapitän Bernhard Hoëcker eine souveräne Partnerin sein.
Moritz Bleibtreu heute bei "Wer weiß denn sowas?"
Ihr heutiger Kontrahent ist Moritz Bleibtreu, der derzeit ebenfalls mit spannenden Projekten auf sich aufmerksam macht. Er beweist seine Wandelbarkeit in der neuen ARD-Mysteryserie Seelendorf, in der er einen Kommissar spielt, der mit Visionen und mysteriösen Leichenfällen kämpft - ein düsteres Format, das als deutsches Pendant zu Dark gehandelt wird. Parallel dazu ist er Teil der Besetzung von Call My Agent: Berlin, der deutschen Adaption der französischen Erfolgsserie über eine Schauspielagentur. Bleibtreu ist bekannt dafür, dass er sich gerne auf neue und unterschiedliche Formate einlässt, was ihn zu einem Volltreffer für das Quizduell macht. Er bringt nicht nur Charisma und Medienerfahrung mit, sondern auch eine gute Portion Humor und Spontaneität. Als schlagfertiger Gast bei Kai Pflaume, an der Seite von Teamkapitän Wotan Wilke Möhring, wird er garantiert für beste Unterhaltung sorgen und mit seinem Mix aus Tiefgang und Lockerheit das Duell meistern.
Kurios, alltagsnah, überraschend - das Herz des Quiz
Das Erfolgsgeheimnis von "Wer weiß denn sowas?" liegt in seinem Aufbau und seiner Kuriosität. In mehreren unterhaltsamen Spielrunden treten die beiden prominenten Gäste - heute also Caroline Peters und Moritz Bleibtreu - jeweils mit einem festen Teamkapitän gegeneinander an. Sie beantworten Fragen aus zwölf Kategorien, die auf einem großen Bildschirm angezeigt werden. Die Fragen sind oft überraschend, alltagsnah oder wissenschaftlich kurios, was den Reiz der Sendung ausmacht. Jede richtige Antwort bringt Punkte, die am Ende über den Gewinn für das jeweilige Publikumsteam entscheiden. Besonders spannend ist die Finalrunde, in der die Teams eine Schätzfrage beantworten müssen - hier kann sich das Blatt noch vollständig wenden und für eine überraschende Wende sorgen.
Interaktiver Spaß für das heimische Sofa
Die Sendung bietet nicht nur den Studiogästen Spannung. Mit der ARD Quiz App können Zuschauer kostenlos live während der Sendung mitspielen und dieselben Fragen wie die Studiogäste beantworten. Die App ist im App Store und bei Google Play erhältlich und bietet die Möglichkeit, Punkte zu sammeln und sich mit anderen zu messen. Während der Ausstrahlung kann man in Echtzeit mitraten und sogar denselben Gewinn wie das Studiopublikum erzielen. Auch außerhalb der Sendung lassen sich Quizfragen lösen oder Freunde herausfordern - ein modernes, interaktives Erlebnis, das Fernsehen und Spielspaß ideal verbindet.








