Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Die Höhle der Löwen" auf VOX: Diese Gründerinnen und Gründer stellen sich heute, am 21.04.2020, vor

Dienstag, 21.04.2020 09:40 Uhr | Tags: VOX

Während einer Weltreise lernten sich die Gründer von "Duschbrocken", Johannes Lutz und Christoph Lung, kennen. Schnell merkten beide, dass es beim Reisen ein Problem gibt: Gerade Duschartikel nehmen im Handgepäck viel Platz in Anspruch. Also entwickelten die beiden eine nachhaltige Duschseife, sie soll Duschgel und Shampoo ersetzen. Zur Skalierung ihres "Duschbrockens" suchen sie einen Partner und benötigen 250.000 Euro. 

PANTHERGRIP aus Rostock

Hannes Mirow spielt seit seinem sechsten Lebensjahr leidenschaftlich gerne Fußball. Doch eins stört ihn dabei seit jeher: Sperrige, rutschige, nervige Schienbeinschoner. "Sie sind nicht unter Kontrolle zu bekommen und dabei verlieren sie nicht nur ihre Schutzwirkung, sondern werden auch zum Störfaktor", so der Rostocker. Als ein guter Freund von ihm sich vor drei Jahren beim Fußball das Schienbein gebrochen hat, war das der Zeitpunkt für ihn aktiv zu werden. Nach mehrjähriger Forschung und Entwicklung präsentiert der Wirtschaftsingenieur mit Panthergrip "den ersten unverrutschbaren Schienbeinschoner der Welt". Auf der Oberfläche befinden sich tausende mikroskopisch kleine Pantherzähne, die für einen rutschfesten Sitz im Stutzen sorgen sollen. Zusätzlich lässt Panthergrip im oberen Bereich Platz für die Muskulatur zum Arbeiten und im unteren Bereich bildet ein Kanal Schutz für die Sehnen. Minimalistisches Design und ein Material, das die Feuchtigkeit transportiert und für eine Regulierung des Klimas auf der Haut sorgt, runden das Produkt ab. Zum erleichterten Anlegen und Ausrichten der Schienbeinschoner dient eine praktische Anziehhilfe. Für die Produktion und Marketing benötigt Hannes Mirow 120.000 Euro und bietet den Löwen dafür für 25 Prozent seiner Firmenanteile.

keimEX aus Marburg

Mit keimEX präsentieren Ullrich und Paul Eitel einen antibakteriellen Wandbelag, der aktiv Keime und Bakterien bekämpfen und reduzieren soll. Die Oberfläche der speziellen Tapete enthält unter anderem Silberionen und kann so in hygienisch sensiblen Räumen in Krankenhäusern oder Pflegeheimen Krankheitserreger im Wandbereich verringern. An der Uniklinik Marburg wurde der Wandbelag über 14 Wochen getestet und in dem mit keimEX ausgestatteten Raum wurde eine um 64 Prozent niedrigere lokale Keimbelastung festgestellt. Die Tapete ist unter anderem leicht und sicher wischdesinfizierbar, scheuerbeständig, robust und langlebig. Ullrich Eitel ist Inhaber der Marburger Tapetenfabrik, die in der fünften Generation als Familienunternehmen geführt wird. Aus dem Mutterkonzern hat er gemeinsam mit seinem Sohn Paul das Tochterunternehmen keimEx GmbH gegründet. Für den Ausbau des Vertriebs ist das Vater-Sohn-Gespann auf der Suche nach einem Investor und strategischen Partner. Ihr Angebot an die Löwen: 500.000 Euro für 25 Prozent der Firmenanteile der keimEx GmbH.

drinkbetter aus Tangstedt bei Hamburg

Der Handball-Profi Johannes "Jogi" Bitter und Christian Monzel, ehemaliger Spieler und Co-Trainer der 1. Hockey-Bundesliga, haben mit drinkbetter ein Nahrungsergänzungsmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen entwickelt. Dank der SoluSmart-Technologie können insbesondere die schwer wasserlöslichen sekundären Pflanzenstoffe besser aufgenommen werden und ins Blut gelangen. Die Herstellung erfolgt durch ein rein natürliches Verfahren ohne chemische Hilfsstoffe. Dabei ist die Anwendung des Power-Drinks ganz einfach: Stilles Wasser einfüllen, Cap aufschrauben, Cap entriegeln, drücken, schütteln und trinken. Nicht nur für Spitzensportler ist drinkbetter geeignet, sondern für alle Menschen als Unterstützung bei täglichen Herausforderungen. Um jetzt den Markteintritt zu realisieren und den Vertrieb voranzubringen, benötigen Johannes Bitter und Christian Monzel 200.000 Euro und bieten dafür 20 Prozent ihrer Firmenanteile.

Rankwerk aus Kiel

Urban Gardening erfreut sich immer größerer Beliebtheit, doch bei vielen scheitert es an der richtigen Umsetzung. "Das hat vielfältige Gründe. Zum einen ist der Städter vielbeschäftigt, er hat wenig Zeit sich durch Sortimente zu kämpfen. Zum anderen fehlt ihm schlicht das Wissen", so Hannes Popken. Abhilfe soll das Start-up Rankwerk schaffen und Home Gardening für Jedermann möglich machen. "Dazu haben wir eine Produkt- und Markenwelt erschaffen, die unseren Ansprüchen an Qualität, Nachhaltigkeit und Design entspricht", erklärt Dennis Lizarzaburu. Ihre Produktpalette beinhaltet unter anderem biologisches Saatgut, Gartenwerkzeuge, Pflanzengefäße und viele weitere ökologische Gartenartikel. Beim Kauf einer Jahresbox werden die Kunden via Onlinekurs von der Aussaat bis zur Ernte begleitet und bekommen über das Gartenjahr verteilt das entsprechende Saatgut zugestellt. Um noch mehr Menschen für das Gärtnern in der Stadt zu begeistern, benötigen die Gründer 150.000 Euro und bieten dafür 15 Prozent ihrer Firmenanteile an.

DUSCHBROCKEN aus Stuttgart

Während einer Weltreise 2017 lernten sich die Gründer Johannes Lutz und Christoph Lung kennen. Schnell merkten beide, dass es beim Reisen ein Problem gibt: Shampoo und Duschgel in flüssiger Form ist unpraktisch und die Plastikverpackung ist schlecht für die Umwelt. Mit DUSCHBROCKEN haben sie eine Alternative entwickelt, die festes Shampoo und Duschgel vereint. Mit rund 90 Gramm findet er in jedem Handgepa¨ck Platz, kann nicht auslaufen und soll für zwei Monate reichen. Außerdem verzichten die Gru¨nder bei der Herstellung komplett auf Mikroplastik, Palmo¨l, Sulfate, Silikone oder sonstige Konservierungsstoffe. Noch wird der DUSCHBROCKEN nur über den eigenen Onlineshop vertrieben, doch in Zukunft soll dieser auch im stationären Handel erhältlich sein. Um ihr Ziel zu erreichen, suchen die Gründer einen strategischen Partner. Für 250.000 Euro bieten sie zehn Prozent ihrer Firmenanteile.

Am heutigen 21.04.2020 läuft um 20.15 Uhr auf VOX die vorerst letzte Folge "Die Höhle der Löwen".


Das könnte Sie auch interessieren

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen

Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich heute Abend (13.07.2025) entführen, wenn "Das Traumschiff" mit seiner beliebten Hawaii-Episode auf dem ZDF Kurs auf Sonne, Strand und jede Menge Herzschmerz nimmt! Um 20.15 Uhr können Sie diese wunderbare Wiederholung genießen, die nicht nur die Sehnsucht nach Fernreisen weckt, sondern auch die kleinen und großen... weiterlesen