Happy-Spots - Mein Online Magazin

Ein Jahrzehnt voller Hits: "Die schönsten Kultschlager der 80er" heute (22.08.2025) im RBB

Freitag, 22.08.2025 14:01 Uhr | Tags: RBB, Schlager, Roland Kaiser

Der RBB feiert heute (22.08.2025) ab 20:15 Uhr die goldene Ära des deutschen Schlagers und lässt mit "Die schönsten Kultschlager der 80er" die Musik von damals wiederaufleben. In zwei Teilen taucht die Sendung tief ein in ein Jahrzehnt, das mehr zu bieten hatte als Neonfarben und Schulterpolster. Es war eine Zeit des Umbruchs, der kreativen Freiheit und der ganz großen Gefühle - und der Schlager war dabei das pulsierende Herz der Nation. Fernab von den angloamerikanischen Pop-Charts schufen Künstler und Künstlerinnen hier Lieder, die bis heute Gänsehautmomente bescheren und in den Radios rauf und runter gespielt werden.

Die Sendung ist eine liebevolle Reise durch eine Dekade, in der Schlager nicht nur tanzbare Melodien lieferte, sondern auch Geschichten erzählte - von Liebe und Verlust, von Sehnsucht und Neuanfängen. Mit dabei sind unvergessene Duette wie Al Bano & Romina Powers romantisches "Sharazan", das die Leichtigkeit des Südens nach Deutschland brachte. Oder die melancholische Tiefe in Juliane Werdings "Nacht voll Schatten", das beweist, dass Schlager auch nachdenklich und poetisch sein kann. Songs wie Gittes "Freu’ dich bloß nicht zu früh" und Vicky Leandros’ "Grüße an Sarah" zeigen eine Vielfalt, die über einfache Tanznummern hinausgeht und die Bandbreite des Genres wunderbar einfängt.

Gefühl und Gänsehaut: Die Meister der Melodie

Im zweiten Teil der musikalischen Zeitreise wird deutlich, wie sehr sich die Schlagerlandschaft der 80er weiterentwickelt hat. Es sind die leisen Töne, die hier oft am lautesten klingen. Mary Roos mit "Ich bin stark, nur mit Dir" beweist, dass der Schlager auch eine Hymne an die Selbstbehauptung sein kann. Die legendäre Petra Zieger liefert mit "Katzen bei Nacht" einen rockigen Hit, der zeigt, wie das Genre Einflüsse aus anderen Musikstilen aufnahm. Und auch Künstler wie Achim Reichel mit den verträumten "Fliegende Pferde" oder der US-Sänger Glenn Medeiros mit seinem Welthit "Nothing’s Gonna Change My Love For You" zeigen, dass Schlager der 80er grenzenlos war und sich über Konventionen hinwegsetzte.

Doch das emotionale Highlight dieser Dekade ist wohl Roland Kaiser mit seinem leidenschaftlichen "Hier fing alles an". Ein Song, der das Gefühl eines Neuanfangs perfekt einfängt und den Soundtrack für unzählige Romanzen lieferte. Er steht exemplarisch für die Kraft des Schlagers, nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen und Emotionen auszulösen. Die 80er waren die Zeit, in der der Schlager erwachsen wurde und seine Fähigkeit unter Beweis stellte, komplexe Themen mit einfacher, ehrlicher Musik zu transportieren.

Fazit: Warum die 80er-Schlager heute noch berühren

Diese Zusammenstellung ist mehr als eine bloße Hitparade. Sie ist ein Zeitzeugnis, das die Gefühlswelt eines ganzen Jahrzehnts widerspiegelt. Die Lieder erzählen Geschichten von Liebe, Hoffnung, aber auch von Schmerz und sozialem Bewusstsein. Es ist diese Authentizität und diese zeitlose Schönheit, die uns auch heute noch in ihren Bann zieht. Der RBB ehrt mit dieser Sendung nicht nur die Musik, sondern auch das Lebensgefühl einer Generation. Es ist ein Abend voller Nostalgie, Herz und unvergesslicher Melodien, die beweisen, dass die Kultschlager der 80er nicht nur eine Modeerscheinung waren, sondern ein fester Bestandteil unseres musikalischen Erbes sind.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen