Goldene Henne 2025: Preisverleihung und Unheilig-Comeback heute (12.09.2025) in der ARD

© MDR/Jens Koch
Die "Goldene Henne" feiert ihr 30-jähriges Jubiläum. Zum ersten Mal wird Deutschlands größter Publikumspreis heute (12.09.2025) ab 20:15 Uhr live in der ARD übertragen, und zwar mit einer Moderation, die es so noch nie gab: Die TV-Ikonen Florian Silbereisen und Kai Pflaume stehen gemeinsam auf der Bühne und versprechen einen Abend voller großer Emotionen und unvergesslicher Momente.
Showacts und Unheilig-Comeback
Die Spannung im Saal ist fast greifbar. Grund dafür ist nicht nur die bevorstehende Preisverleihung, sondern auch ein Showprogramm der Superlative. Sarah Connor und Ronan Keating bringen internationale Strahlkraft nach Leipzig. Michael Patrick Kelly, Johannes Oerding und Max Giesinger, allesamt Künstler, die das deutsche Musikgeschehen prägen, sind ebenso dabei wie The BossHoss, die mit ihrem einzigartigen Country-Rock-Sound begeistern. Auch die legendären Karat und Die Prinzen sowie Annett Louisan und Heinz Rudolf Kunze werden die Bühne rocken. Ein besonderer Glanzpunkt ist der Auftritt des MDR-Sinfonieorchesters, das gemeinsam mit dem Pianisten Louis Philippson und dem MDR-Kinderchor für klassische Momente sorgt. Doch der absolute Höhepunkt des Abends ist zweifellos das Comeback des Jahres: Nach neun Jahren Bühnenpause kehrt Der Graf mit Unheilig zurück! Die Band wird ein Medley ihrer größten Hits spielen und mit einem neuen Song überraschen. Ein emotionaler Moment, auf den die Fans seit 2016 sehnsüchtig gewartet haben.
Katrin Sass erhält "Goldene Henne" für ihr Lebenswerk
Die "Goldene Henne" für ihr Lebenswerk geht in diesem Jahr an eine Schauspiel-Ikone, deren Karriere die Deutsche Einheit wie kaum eine andere widerspiegelt: Katrin Sass. Bereits zu DDR-Zeiten eroberte die gebürtige Schwerinerin das Publikum und avancierte zum absoluten Liebling. Ihre Wandlungsfähigkeit, die sie in jeder Rolle zur Perfektion führt, machte sie zu einem gesamtdeutschen Star. Nach der Wende begeisterte sie als Kommissarin im "Polizeiruf 110" und feierte weltweite Erfolge mit der Tragikomödie "Good Bye, Lenin!" und der viel beachteten Historienserie "Weissensee". Seit mehr als einem Jahrzehnt brilliert Katrin Sass in der Rolle der ehemaligen Staatsanwältin Karin Lossow im "Usedom-Krimi" der ARD und zeigt, dass ihre Schauspielkunst zeitlos ist.
Und die "Goldene Henne 2025" geht an ...
In den nachfolgenden Kategorien bleibt die Entscheidung bis zur letzten Sekunde spannend, denn erst heute Abend werden die Gewinnerinnen und Gewinner bekannt gegeben. In der Kategorie Entertainment treten die Showmasterin Barbara Schöneberger, TV-total-Moderator Sebastian Pufpaff, die Komödiantin Hazel Brugger, Michael "Bully" Herbig und das beliebte "Let’s Dance"-Jury-Trio, bestehend aus Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi, gegeneinander an. Die Riege der Nominierten verspricht ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
In der Kategorie Film & Fernsehen stehen Liv Lisa Fries, Nadja Uhl und Nora Tschirner mit ihren männlichen Kollegen Friedrich Mücke und Florian Lukas zur Wahl. Allesamt Talente, die mit herausragenden Leistungen im letzten Jahr das Publikum begeistern konnten. Wer von ihnen am Ende die Trophäe in den Händen hält, wird sich im Laufe des Abends zeigen.
Auch die Kategorie Musik ist hochkarätig besetzt. Hier konkurrieren die beliebten Sänger Max Giesinger, Michael Patrick Kelly und Johannes Oerding mit der Powerfrau Leony und der einzigartigen Band The BossHoss um die Gunst des Publikums. Die Entscheidung liegt in den Händen der Zuschauer, die vorab ihre Stimme abgegeben haben.
Im Sport wurden für die Goldene Henne herausragende Athletinnen und Athleten nominiert: das Eiskunstlauf-Paar Minerva Hase und Nikita Volodin, das deutsche Frauen-Turn-Team, der Handballverein SC Magdeburg, die Biathletin Franziska Preuß sowie der Rodler Felix Loch. Sie alle haben in den letzten Monaten mit herausragenden Leistungen für sportliche Höhepunkte gesorgt.
Welcher dieser nominierten Stars heute Abend eine Goldene Henne mit nach Hause nehmen darf, erfährt das Publikum live im Ersten. Einschalten lohnt sich