GZSZ-Stars Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) quizzen heute (07.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?"

© ARD/NDR/UFA SHOW & FACTUAL/Morris Mac Matzen
Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie gewohnt durch die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach der Ausstrahlung in der Regel auch über die ARD Mediathek abrufbar.
Wolfgang Bahro heute bei "Wer weiß denn sowas?"
Man könnte kaum einen Kandidaten finden, der besser für das beliebte ARD-Quiz geeignet wäre. Wolfgang Bahro, 1960 in Berlin geboren, ist seit über drei Jahrzehnten nicht nur als Dr. Jo Gerner in "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" eine feste Größe im deutschen Fernsehen. Er hat mit dieser ikonischen Rolle, die er seit 1993 verkörpert, Fernsehgeschichte geschrieben und bewiesen, dass ein "Serienbösewicht" gleichzeitig ein Publikumsliebling sein kann. Doch Bahros Talent reicht weit über den Kiez hinaus. Er ist ein vielseitiger Künstler, der als Kabarettist das Publikum begeistert und als Synchronsprecher, unter anderem für Steve Buscemi, überzeugt. Seine Bühnenerfahrung, sei es im klassischen Theater oder in komödiantischen Rollen, zeugt von seiner Wandlungsfähigkeit und seinem perfekten Timing. Aktuell stellt er seine Bandbreite erneut unter Beweis, indem er für das RTL-Format "HAVELTOD - Ein Potsdam-Krimi" als analytischer Profiler vor der Kamera steht, der mit düsteren Fällen und familiären Konflikten ringt. Bei "Wer weiß denn sowas?" bringt Bahro nicht nur ein beachtliches Allgemeinwissen mit, sondern vor allem auch den Humor, die Spontaneität und die charmante Bühnenpräsenz, die das Format so erfolgreich machen. Seine Fähigkeit, kluge Antworten mit einem Augenzwinkern zu präsentieren, macht ihn zum idealen Sparringspartner für Wotan Wilke Möhring.
Ulrike Frank heute bei "Wer weiß denn sowas?"
Eine der profiliertesten Schauspielerinnen des deutschen Fernsehens betritt ebenfalls die Quizarena. Ulrike Frank, geboren 1969 in Stuttgart, ist seit ihrem Einstieg 2002 als Katrin Flemming bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" kaum noch aus der deutschen TV-Landschaft wegzudenken. Sie hat ihre Figur von der eiskalten Geschäftsfrau zu einer facettenreichen Persönlichkeit mit beeindruckender emotionaler Tiefe entwickelt - ein eindrucksvoller Beweis ihres schauspielerischen Könnens. Neben dem Set engagiert sie sich auch sozial, insbesondere für die Brustkrebsprävention, und ist eine gern gesehene Persönlichkeit in Talkshows und auf der Theaterbühne. Heute tritt Ulrike Frank zusammen mit ihrem langjährigen Serienkollegen Wolfgang Bahro auf. Die beiden sind nicht nur durch ihre GZSZ-Historie ein perfekt eingespieltes Team, sondern überzeugen auch durch ihre humorvolle und kluge Art. Frank bringt eine schnelle Auffassungsgabe und ein breites Allgemeinwissen mit, gepaart mit einer sympathischen Ausstrahlung. Ihre Fähigkeit, komplexe Fragen charmant und mit Verstand zu beantworten, sorgt garantiert für unterhaltsame Momente und macht sie zu einem echten Publikumsliebling, der auch abseits ihrer Rolle als Katrin Flemming strahlt.
Das Prinzip der kniffligen Fragen
Der Kern von "Wer weiß denn sowas?" ist ein charmantes Kräftemessen aus Wissen, Intuition und Witz. In jeder Sendung treten zwei prominente Kandidaten, unterstützt von den festen Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, gegeneinander an. Quizmaster Kai Pflaume stellt den Teams insgesamt zwölf skurrile, wissenswerte oder überraschende Fragen aus allen erdenklichen Wissensgebieten – von Naturwissenschaften über Sport bis hin zu kuriosen Alltagsphänomenen. Jede Frage hat drei Antwortmöglichkeiten, und jedes Team muss sich für eine davon entscheiden. Mit jeder korrekt beantworteten Frage füllt sich der Jackpot der jeweiligen Teamhälfte. Das Finale ist der Höhepunkt: Hier stellen sich die beiden prominenten Gewinner des Hauptspiels einer letzten, alles entscheidenden Frage, deren Wetteinsatz die erspielte Summe ist. Das Geld kommt schlussendlich einem Zuschauer im Studio zugute, der im Vorfeld per Zufall einem der Teams zugeordnet wurde - eine schöne Verbindung von Promi-Quiz und Publikumsbeteiligung.
Mitraten mit der ARD Quiz App
"Wer weiß denn sowas?" ist ein interaktives Vergnügen, das die Zuschauer direkt ins Geschehen einbezieht. Hier kommt die ARD Quiz App ins Spiel: Sie ist das wichtigste Tool für jeden Fan, der nicht nur zusehen, sondern aktiv mitraten möchte. Mit der App können die Zuschauer zu Hause zeitgleich mit den prominenten Kandidaten und den Teamchefs über die zwölf Fragen des Hauptspiels abstimmen. Sie wählen einfach die Antwort, die sie für richtig halten. Wer die meisten Fragen korrekt beantwortet, hat die Chance, im Duell gegen andere Mitspieler anzutreten und kann sich so als Champion der heimischen Couch fühlen. Die App steigert nicht nur den Nervenkitzel beim Zuschauen, sondern macht die Sendung zu einem kollektiven Quiz-Erlebnis, bei dem alle Fans des Formats in ganz Deutschland gemeinsam rätseln.








