Happy-Spots - Mein Online Magazin

Heute (15.06.2021) letzte Folge der Kultserie "Um Himmels Willen" mit Fritz Wepper in der ARD

Dienstag, 15.06.2021 14:24 Uhr | Tags: ARD, Serie, Um Himmels Willen

Alles hat ein Ende, auch die ARD Kultserie "Um Himmels Willen". Nach 20 Staffeln läuft heute die 260. und damit letzte Folge der Familienserie. 20 Jahre lang lieferten sich Fritz Wepper als Bürgermeister Wolfgang Wöller und Janina Hartwig als Schwester Hanna (bzw. anfangs Jutta Speidel als Schwester Lotte) dienstags Auseinandersetzungen rund um das Kloster im fiktiven Ort Kaltenthal. Um 20:15 Uhr wird heute die Episode "Hindernisse des Herzens" im ERSTEN ausgestrahlt. Es wird uns etwas fehlen. Es geht noch einmal um viel Geld, um die Zukunft des Klosters und um die politische Karriere von Bürgermeister Wöller. Wird es für ihn zur Wiederwahl reichen?

Darum geht es heute in der letzten Folge "Hindernisse des Herzens" aus der Serie "Um Himmels Willen"

Das Hofladen-Café im Kloster wurde endlich genehmigt und wird von den Schwestern eröffnet. Ein weiterer Grund zum Feiern ist Lelas Weihe zur Ordensschwester. Da dem Orden das Wasser bis zum Hals steht, darf Felicitas (Karin Gregorek) mit der Zustimmung der Oberin an den europäischen Pokermeisterschaften teilnehmen. Eiskalt räumt sie den Hauptgewinn in Höhe von einer Million Euro ab. Die Oberin Theodora (Nina Hoger) hilft mit dem gewonnenen Geld Weihbischof Landkammer (Wolfgang Böck) bei seinen finanziellen Engpässen und bekommt ab jetzt ein Mitspracherecht bei allen Angelegenheiten um das Kloster. Hildegard (Andrea Sihler) darf wieder Krimis schreiben und kann gerade noch verhindern, dass Stolpe (Markus Hering) nach Neuseeland auswandert.

Schwester Hanna (Janina Hartwig) will der kleinen Lilly dabei helfen, ihren Vater Ben (Peter Ketnath) mit Elisa Lamprecht (Lara Waldow), die sie auf einem Wahlkampfplakat von Wöller (Fritz Wepper) gesehen hat, zusammenzubringen. Allerdings wurde Elisa von Ben Sailers Personalleiter vor kurzem aus seinem Unternehmen entlassen. Da Elisa sich um ihren pflegebedürftigen Vater kümmerte, ist sie in finanzielle Nöte geraten, die in einem Besuch des Gerichtsvollziehers enden. So ist das erste Aufeinandertreffen des erhofften neuen Liebespaars nicht von gegenseitiger Sympathie geprägt. Kann Hanna vermitteln und gemeinsam mit Elisa Ben davon überzeugen, ihr ihre Arbeit wiederzugeben - und der Liebe eine zweite Chance?´

Kurz bevor Frau Fu Fang Wo (Moon Suk) den Vertrag zum Klosterkauf unterzeichnet, kann Hanna mit einem Gutachten von Prof. Dr. Gerlinger aufwarten. Daraus geht hervor, dass das Lithiumvorkommen im Klosterwald viel zu gering und nicht für einen kommerziellen Abbau geeignet ist. Der Vertrag für ein Batterie-Werk mit den Chinesen kommt nicht zustande und Wöller bleibt gedemütigt zurück. Seine letzten Tage als Bürgermeister in Kaltenthal sind gezählt. Dann aber verhilft Hanna Wöller mit einem Video-Podcast zu neuen Spitzenwerten. Das Kopf-an-Kopf-Rennen mit Sascha Salm (Thomas Heinze) findet seinen Höhepunkt während der alljährlichen Benefiz-Gala - kann Wöller doch noch gewinnen?

Die letzte Folge "Um Himmels Willen" läuft am 15. Juni 2021 ab 20:15 Uhr im ERSTEN. Anschließend können die Episoden für sechs Monate über die ARD Mediathek gestreamt werden. Die bisherigen Staffel der Kultserie "Um Himmels Willen" sind auch fürs Heimkino erhältlich, zum Beispiel bei Amazon.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen