Happy-Spots - Mein Online Magazin

Hopfen, Hass und Hochstapelei: Miniserie "Oktoberfest 1905" heute (20.09.2025) in der ARD

Samstag, 20.09.2025 11:51 Uhr | Tags: ARD, Serie
Eine dubiose Zweckgemeinschaft: der undurchsichtige Banker Adam Mertz (Rainer Bock, links) und der korrupte Bürgermeister Alfons Urban (Michael Kranz).
Eine dubiose Zweckgemeinschaft: der undurchsichtige Banker Adam Mertz (Rainer Bock, links) und der korrupte Bürgermeister Alfons Urban (Michael Kranz).
© BR/ARD Degeto Film GmbH/MDR/Zeitsprung Pictures GmbH/Wolfgang Ennenbach

Der Geruch von gebrannten Mandeln und die Klänge von Blasmusik erfüllen die Luft, doch der Schein der Heiterkeit trügt. Während sich heute (20.09.2025) die Tore des Münchner Oktoberfests für Millionen von Besuchern öffnen, taucht die ARD heute Abend in die düstere und raue Welt der Brauerei-Dynastien vor über einem Jahrhundert ein. Die Miniserie "Oktoberfest 1905", die als Fortsetzung des Überraschungserfolgs "Oktoberfest 1900" angekündigt wird, verspricht eine Geschichte voller Intrigen, Leidenschaft und Machtkämpfe. Alle vier Episoden werden in einem Block gesendet und laden zum Binge-Watching ein, wobei das Drama der Jahrhundertwende sich perfekt für einen langen Fernsehabend eignen. Die komplette Miniserie "Oktoberfest 1905" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Fiktion trifft auf historische Wahrheit

Die neue Staffel knüpft lose an reale Ereignisse der Münchner Geschichte an und mischt sie mit kreativer Freiheit. Im Mittelpunkt stehen weiterhin die fiktiven Brauerei-Dynastien, deren Schicksale in "Oktoberfest 1905" auf eine neue, dramatische Ebene gehoben werden. Einer der spektakulärsten Neuzugänge ist die Idee einer riesigen Achterbahn über einer Bierburg - eine rein fiktive, aber visuell beeindruckende Erfindung, die den Kampf um die Dominanz auf dem Festplatz symbolisiert. Was jedoch auf historischer Basis ruht, ist das Wirtshaus "Deutsche Eiche", ein echtes Münchner Original, das in der Serie zum Schauplatz für alternative Lebensentwürfe und die "Bohème" wird. Obwohl es heute vor allem für seine queere Geschichte bekannt ist, dient es hier als Kulisse für eine Erzählung über Freiheit und Verzweiflung.

Episode 1 "Das Leben is a Achterbahn" um 20:15 Uhr: Die Schatten der Vergangenheit und ein Spiel um die Macht

Wir erleben zu Beginn eine explosive Konstellation. Seit fünf Jahren sind Curt Prank (Mišel Matičević) und Roman Hoflinger (Klaus Steinbacher) nur noch konkurrierende Geschäftspartner. Im Schatten dieser unaufhaltsamen Rivalität steht Clara Hoflinger (Mercedes Müller), gefangen zwischen ihrem Vater und ihrem Ehemann, stets das Zünglein an der Waage. Roman wünscht sich einen Neuanfang in Amerika, doch Prank hat andere Pläne. Um die Dominanz auf der Wiesn zu sichern, treibt er eine gigantische Innovation voran, die sich gegen Romans Wünsche richtet. Doch in diesem Konflikt sieht der neue Konkurrent Adam Mertz (Rainer Bock) seine Chance.

Episode 2 "Der größte aller Lügner" um 21:00 Uhr: Verrat und neue Allianzen

Der dramatische Brand in der zweiten Folge "Oktoberfest 1905" zerstört nicht nur Claras und Romans Träume, sondern besiegelt auch den endgültigen Bruch zwischen Roman und Prank. Roman sucht daraufhin Rache und verbündet sich mit der Konkurrenz, fest entschlossen, seinen einstigen Partner zu vernichten. Während Prank alles daran setzt, die drohende Niederlage abzuwenden, findet Clara Trost in den Armen eines anderen. In dieser Zeit des Chaos taucht auch Colina Kandl (Brigitte Hobmeier) wieder auf. Nach ihrer qualvollen Zeit im Gefängnis findet sie im Wirtshaus „Deutsche Eiche“ Zuflucht, während ihr Sohn Maximilian Kandl (Marwin Haas) nichts von ihrer Freilassung ahnt.

Episode 3 "Im Krieg und in der Liebe" um 21:45 Uhr: Der Höhepunkt der Eskalation

Die dritte Episode "Oktoberfest 1905" treibt die Geschichte auf ihren psychologischen Höhepunkt. Um Romans Fusion mit "Capital Bräu" zu verhindern, befreit Prank seine Erzfeindin Maria Hoflinger (Martina Gedeck) aus der Psychiatrie. Doch diese stellt sich überraschend auf die Seite ihres Sohnes. In seiner Verzweiflung erpresst Prank seine eigene Tochter Clara, um die Fusion zu verhindern. Tief verletzt und manipuliert von Maria, fordert Roman Prank zum Duell heraus. Währenddessen müssen auch Nappi (Lisa Maria Potthoff) und Colina, deren Zuhause, die "Eiche", zerstört wurde, nach einem Weg suchen, sich finanziell über Wasser zu halten.

Episode 4 "Wenn der Teufel tanzt" um 22:30 Uhr: Die letzte Konfrontation

Im Finale spitzt sich die Lage weiter zu. Maria und Mertz versuchen Roman dazu zu drängen, sich wegen Claras Affäre von ihr scheiden zu lassen, um die Fusion endlich abzuschließen. Doch Clara ist nach einer schockierenden Entdeckung entschlossen, um ihre Ehe und die Brauerei zu kämpfen. Mit der Hilfe von Colina und Nappi versucht sie, Roman von ihrer Liebe zu überzeugen und ihn für eine gemeinsame Zukunft auf dem Oktoberfest zu gewinnen. Ein Vorhaben, das Marias Pläne erneut durchkreuzt und sie zu einem letzten, verzweifelten Schritt zwingt.

Lohnt sich das Einschalten?

Für Zuschauer mit einem Faible für bildgewaltige, expressionistische Inszenierungen ist die Serie "Oktoberfest 1905" ein wahrer Festschmaus. Die Darsteller liefern starke Leistungen ab und treiben die packenden, beinahe Shakespeare’schen Konflikte voran. Besonders ab der dritten Episode gewinnt das Drama an psychologischer Tiefe. Die Serie greift ambitioniert Themen wie Kapitalismus und Emanzipation auf und bettet sie in den historischen Kontext der Jahrhundertwende.

Doch "Oktoberfest 1905" ist nicht ohne Schwächen. Kritiker bemängeln die überladene Handlung, die sich in zu vielen Themen verliert und das Geschehen mitunter wie eine Seifenoper wirken lässt. Auch das "Wiesn-Flair" kommt zu kurz - das Fest dient eher als Kulisse und nicht als Herzstück. Wer aber einen turbulenten, emotionalen Ritt durch die Münchner Geschichte sucht, der mit Pathos und Kitsch nicht geizt, findet hier einen opulenten Fernsehabend vor


Das könnte Sie auch interessieren

Die stärkste Show Deutschlands kehrt heute (19.09.2025) um 20:30 Uhr auf RTL zurück: "Ninja Warrior Germany" startet in seine zehnte Staffel. Es ist nicht nur ein beeindruckendes Jubiläum, sondern auch der Beginn einer Ära des Abschieds, denn es ist der letzte Auftritt für eine wahre Legende am Mikrofon. Frank "Buschi" Buschmann verabschiedet sich nach dieser Staffel... weiterlesen

Christin Stark lädt uns heute (19.09.2025) um 20:15 Uhr im MDR zu einer brandneuen Ausgabe von "Die Schlagerhitparade" ein. Die Show präsentiert die meistgespielten Schlager-Hörfunkhits des Monats, die aktuellen und angesagten Songs aus der Schlagerwelt sowie exklusive Highlights aus der ARD-Schlagerhitparade. Diese Sendung ist mehr als nur eine einfache Hitparade, sie ist ein... weiterlesen

In der ARD läuft heute (19.09.2025) ab 20:15 Uhr der Fernsehfilm "Käthe und ich - Ein gutes Leben". Es gibt Geschichten, die es schaffen, trotz ihrer Schwere eine wohlige Wärme auszustrahlen. Die 11. Folge der beliebten ARD-Reihe "Käthe und ich" ist eine davon. Sie widmet sich dem brisanten und oft tabuisierten Thema Altersarmut und beleuchtet, wie schnell Menschen, die... weiterlesen

Heute (19.09.2025) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die letzte Freitagskrimi-Wiederholung aus. Mit der Episode "Am Ende des Regenbogens" aus der Reihe "Ein Fall für zwei" endet die diesjährige Sommerpause. Ab nächsten Freitag (26.09.2025) geht es dann mit vier brandneuen Folgen der Krimireihe "Ein Fall für zwei" weiter. Der Freitagskrimi "Am Ende des Regenbogens" ist auch... weiterlesen

(DJD). Mit rund 65.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Die Diagnose bringt tiefgreifende körperliche und emotionale Veränderungen mit sich. Moderne Therapien können den Krankheitsverlauf oft lange kontrollieren, dennoch treten bei vielen Betroffenen belastende Begleiterscheinungen auf wie die... weiterlesen

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen