Happy-Spots - Mein Online Magazin

Hopfen, Hass und Hochstapelei: Miniserie "Oktoberfest 1905" heute (20.09.2025) in der ARD

Samstag, 20.09.2025 11:51 Uhr | Tags: ARD, Serie

Der Geruch von gebrannten Mandeln und die Klänge von Blasmusik erfüllen die Luft, doch der Schein der Heiterkeit trügt. Während sich heute (20.09.2025) die Tore des Münchner Oktoberfests für Millionen von Besuchern öffnen, taucht die ARD heute Abend in die düstere und raue Welt der Brauerei-Dynastien vor über einem Jahrhundert ein. Die Miniserie "Oktoberfest 1905", die als Fortsetzung des Überraschungserfolgs "Oktoberfest 1900" angekündigt wird, verspricht eine Geschichte voller Intrigen, Leidenschaft und Machtkämpfe. Alle vier Episoden werden in einem Block gesendet und laden zum Binge-Watching ein, wobei das Drama der Jahrhundertwende sich perfekt für einen langen Fernsehabend eignen. Die komplette Miniserie "Oktoberfest 1905" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Fiktion trifft auf historische Wahrheit

Die neue Staffel knüpft lose an reale Ereignisse der Münchner Geschichte an und mischt sie mit kreativer Freiheit. Im Mittelpunkt stehen weiterhin die fiktiven Brauerei-Dynastien, deren Schicksale in "Oktoberfest 1905" auf eine neue, dramatische Ebene gehoben werden. Einer der spektakulärsten Neuzugänge ist die Idee einer riesigen Achterbahn über einer Bierburg - eine rein fiktive, aber visuell beeindruckende Erfindung, die den Kampf um die Dominanz auf dem Festplatz symbolisiert. Was jedoch auf historischer Basis ruht, ist das Wirtshaus "Deutsche Eiche", ein echtes Münchner Original, das in der Serie zum Schauplatz für alternative Lebensentwürfe und die "Bohème" wird. Obwohl es heute vor allem für seine queere Geschichte bekannt ist, dient es hier als Kulisse für eine Erzählung über Freiheit und Verzweiflung.

Episode 1 "Das Leben is a Achterbahn" um 20:15 Uhr: Die Schatten der Vergangenheit und ein Spiel um die Macht

Wir erleben zu Beginn eine explosive Konstellation. Seit fünf Jahren sind Curt Prank (Mišel Matičević) und Roman Hoflinger (Klaus Steinbacher) nur noch konkurrierende Geschäftspartner. Im Schatten dieser unaufhaltsamen Rivalität steht Clara Hoflinger (Mercedes Müller), gefangen zwischen ihrem Vater und ihrem Ehemann, stets das Zünglein an der Waage. Roman wünscht sich einen Neuanfang in Amerika, doch Prank hat andere Pläne. Um die Dominanz auf der Wiesn zu sichern, treibt er eine gigantische Innovation voran, die sich gegen Romans Wünsche richtet. Doch in diesem Konflikt sieht der neue Konkurrent Adam Mertz (Rainer Bock) seine Chance.

Episode 2 "Der größte aller Lügner" um 21:00 Uhr: Verrat und neue Allianzen

Der dramatische Brand in der zweiten Folge "Oktoberfest 1905" zerstört nicht nur Claras und Romans Träume, sondern besiegelt auch den endgültigen Bruch zwischen Roman und Prank. Roman sucht daraufhin Rache und verbündet sich mit der Konkurrenz, fest entschlossen, seinen einstigen Partner zu vernichten. Während Prank alles daran setzt, die drohende Niederlage abzuwenden, findet Clara Trost in den Armen eines anderen. In dieser Zeit des Chaos taucht auch Colina Kandl (Brigitte Hobmeier) wieder auf. Nach ihrer qualvollen Zeit im Gefängnis findet sie im Wirtshaus „Deutsche Eiche“ Zuflucht, während ihr Sohn Maximilian Kandl (Marwin Haas) nichts von ihrer Freilassung ahnt.

Episode 3 "Im Krieg und in der Liebe" um 21:45 Uhr: Der Höhepunkt der Eskalation

Die dritte Episode "Oktoberfest 1905" treibt die Geschichte auf ihren psychologischen Höhepunkt. Um Romans Fusion mit "Capital Bräu" zu verhindern, befreit Prank seine Erzfeindin Maria Hoflinger (Martina Gedeck) aus der Psychiatrie. Doch diese stellt sich überraschend auf die Seite ihres Sohnes. In seiner Verzweiflung erpresst Prank seine eigene Tochter Clara, um die Fusion zu verhindern. Tief verletzt und manipuliert von Maria, fordert Roman Prank zum Duell heraus. Währenddessen müssen auch Nappi (Lisa Maria Potthoff) und Colina, deren Zuhause, die "Eiche", zerstört wurde, nach einem Weg suchen, sich finanziell über Wasser zu halten.

Episode 4 "Wenn der Teufel tanzt" um 22:30 Uhr: Die letzte Konfrontation

Im Finale spitzt sich die Lage weiter zu. Maria und Mertz versuchen Roman dazu zu drängen, sich wegen Claras Affäre von ihr scheiden zu lassen, um die Fusion endlich abzuschließen. Doch Clara ist nach einer schockierenden Entdeckung entschlossen, um ihre Ehe und die Brauerei zu kämpfen. Mit der Hilfe von Colina und Nappi versucht sie, Roman von ihrer Liebe zu überzeugen und ihn für eine gemeinsame Zukunft auf dem Oktoberfest zu gewinnen. Ein Vorhaben, das Marias Pläne erneut durchkreuzt und sie zu einem letzten, verzweifelten Schritt zwingt.

Lohnt sich das Einschalten?

Für Zuschauer mit einem Faible für bildgewaltige, expressionistische Inszenierungen ist die Serie "Oktoberfest 1905" ein wahrer Festschmaus. Die Darsteller liefern starke Leistungen ab und treiben die packenden, beinahe Shakespeare’schen Konflikte voran. Besonders ab der dritten Episode gewinnt das Drama an psychologischer Tiefe. Die Serie greift ambitioniert Themen wie Kapitalismus und Emanzipation auf und bettet sie in den historischen Kontext der Jahrhundertwende.

Doch "Oktoberfest 1905" ist nicht ohne Schwächen. Kritiker bemängeln die überladene Handlung, die sich in zu vielen Themen verliert und das Geschehen mitunter wie eine Seifenoper wirken lässt. Auch das "Wiesn-Flair" kommt zu kurz - das Fest dient eher als Kulisse und nicht als Herzstück. Wer aber einen turbulenten, emotionalen Ritt durch die Münchner Geschichte sucht, der mit Pathos und Kitsch nicht geizt, findet hier einen opulenten Fernsehabend vor


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen