Happy-Spots - Mein Online Magazin

Leipzig/Köln "Tatort"-Zweiteiler "Kinderland" und "Ihr Kinderlein kommet" heute (12.08.2025) im WDR


Heute Abend (12.08.2025) steht der WDR ganz im Zeichen der Wiederholung eines der eindringlichsten und emotionalsten "Tatort"-Zweiteiler der jüngeren Geschichte. Mit den Filmen "Kinderland" (20:15 Uhr) und "Ihr Kinderlein kommet" (22:15 Uhr) werden die Zuschauer in ein düsteres Geflecht aus Entführung, Mord und Kindesmissbrauch gezogen. Was diesen Krimi so besonders macht, ist nicht nur die schockierende Brutalität der Verbrechen, sondern vor allem das Zusammenspiel der Ermittlerteams aus Leipzig und Köln. Ein solches Tatort-Doppel gab es 12 Jahre zuvor bereits einmal mit den Folgen "Quartett in Leipzig" und "Rückspiel", auch damals ermittelten die Teams aus Leipzig und Köln zusammen.

Teil 1: "Kinderland" - Die Suche beginnt

Der erste Teil, "Kinderland", beginnt mit einer Vermisstenanzeige, die schnell zu einem Mordfall wird. In Leipzig wird die 15-jährige Anna Römer vermisst gemeldet. Kurz darauf wird eine andere Jugendliche, Lisa Noack, tot aufgefunden. Die Leipziger Ermittler Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) tauchen in die Abgründe der Leipziger Straßenkids-Szene ein und stoßen dabei auf den Hilfsverein "Kinderland" und dessen Leiter Gerd Tremmel (Hendrik Duryn). Währenddessen wird in Köln eine weitere Leiche eines Mädchens aus dem Rhein geborgen. Es stellt sich heraus: Sie stammt ebenfalls aus Leipzig und wurde am Kinderstrich aufgegriffen.

Der Fall wird zum Krimi-Crossover par excellence, als die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) in Leipzig aufschlagen. Was zunächst zu Verwicklungen und Reibereien führt - Ballauf landet prompt in Kepplers Handschellen - entwickelt sich schnell zu einer spannungsgeladenen Zusammenarbeit. Saalfeld und Schenk verstehen sich überraschend gut, während die temperamentvollen Kollegen Keppler und Ballauf ihre Reibereien schnell überwinden müssen. Im ersten Teil wird der Mord an Lisa aufgeklärt und Anna wird in der Wohnung des Pädophilen Olaf Dürer (Sebastian Weber) aufgefunden, von dem sie jedoch erneut flieht. Die Ermittlungen enthüllen schließlich eine weit zurückliegende Kindesentführung, die Anna von ihrer Ziehmutter entfremdet. Sie flieht in das Auto eines Mannes, der sie nach Köln verschleppt - der Fall geht weiter.

Teil 2: "Ihr Kinderlein kommet" - Der Abgrund offenbart sich

Der zweite Teil, "Ihr Kinderlein kommet", beginnt direkt mit dem nächsten Schock: Im Kofferraum eines Wagens auf einem Kölner Schrottplatz findet sich ein Fingerabdruck der vermissten Anna Römer. Ballauf und Schenk, die den Fall übernehmen, entdecken im Rhein drei weitere Leichen von jungen Mädchen. Die Ermittlungen ergeben eine Verbindung zu einem lange zurückliegenden Fall: Vor drei Jahren verschwand die 15-jährige Vanessa Röpke, damals wurde ihr Vater zu Unrecht verdächtigt. Die Besetzung wird ergänzt durch Darsteller wie Anian Zollner als Peter Bransky, Thomas Arnold als Thomas Röpke und Anja Laïs als Petra Röpke, deren Schicksale untrennbar mit dem Fall verknüpft sind.

Die Kommissare erkennen ein furchterregendes Muster: Die Mädchen wurden vor ihrer Ermordung professionell geschminkt und frisiert. Die Täter, die hinter den Morden stecken, arbeiten mit Videokameras und scheinen professionelle Fotografen oder Visagisten zu sein. Die Ermittlungen führen schließlich zum Fotografen Peter Bransky, der mit dem vorbestraften David Schmelzer (Josef Heynert) zusammenarbeitet. Der zweite Teil ist ein nervenzerfetzendes Katz-und-Maus-Spiel, in dem Saalfeld selbst zur Geisel wird und um ihr Leben und das von Anna kämpfen muss. Die Freundschaft zwischen Schenk und Saalfeld wird auf eine harte Probe gestellt, ebenso wie die angespannte Beziehung zwischen Ballauf und Keppler, der mit Eifersucht zu kämpfen hat.

Der Zweiteiler ist ein emotionaler Kraftakt, der von den herausragenden schauspielerischen Leistungen getragen wird. Die Chemie zwischen den vier Hauptdarstellern ist das Herzstück des Krimis. Die Filme thematisieren ein sensibles, schweres Thema mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Tiefe. Auch wenn die Taten nur angedeutet werden, so wirken sie umso beklemmender und lassen einen bis zum Schluss nicht mehr los. Wer heute Abend ein Stück fesselnde TV-Kriminalgeschichte erleben will, sollte sich diesen Doppelpack nicht entgehen lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen