Happy-Spots - Mein Online Magazin

Leipzig/Köln "Tatort"-Zweiteiler "Kinderland" und "Ihr Kinderlein kommet" heute (12.08.2025) im WDR

Willkommen in Köln: Die Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, l) und Freddy Schenk (Dietmar Bär, r) holen ihre Leipziger Kollegen Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) am Kölner Hauptbahnhof ab.
Willkommen in Köln: Die Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, l) und Freddy Schenk (Dietmar Bär, r) holen ihre Leipziger Kollegen Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) am Kölner Hauptbahnhof ab.
© WDR/Willi Weber

Heute Abend (12.08.2025) steht der WDR ganz im Zeichen der Wiederholung eines der eindringlichsten und emotionalsten "Tatort"-Zweiteiler der jüngeren Geschichte. Mit den Filmen "Kinderland" (20:15 Uhr) und "Ihr Kinderlein kommet" (22:15 Uhr) werden die Zuschauer in ein düsteres Geflecht aus Entführung, Mord und Kindesmissbrauch gezogen. Was diesen Krimi so besonders macht, ist nicht nur die schockierende Brutalität der Verbrechen, sondern vor allem das Zusammenspiel der Ermittlerteams aus Leipzig und Köln. Ein solches Tatort-Doppel gab es 12 Jahre zuvor bereits einmal mit den Folgen "Quartett in Leipzig" und "Rückspiel", auch damals ermittelten die Teams aus Leipzig und Köln zusammen.

Teil 1: "Kinderland" - Die Suche beginnt

Der erste Teil, "Kinderland", beginnt mit einer Vermisstenanzeige, die schnell zu einem Mordfall wird. In Leipzig wird die 15-jährige Anna Römer vermisst gemeldet. Kurz darauf wird eine andere Jugendliche, Lisa Noack, tot aufgefunden. Die Leipziger Ermittler Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) tauchen in die Abgründe der Leipziger Straßenkids-Szene ein und stoßen dabei auf den Hilfsverein "Kinderland" und dessen Leiter Gerd Tremmel (Hendrik Duryn). Währenddessen wird in Köln eine weitere Leiche eines Mädchens aus dem Rhein geborgen. Es stellt sich heraus: Sie stammt ebenfalls aus Leipzig und wurde am Kinderstrich aufgegriffen.

Der Fall wird zum Krimi-Crossover par excellence, als die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) in Leipzig aufschlagen. Was zunächst zu Verwicklungen und Reibereien führt - Ballauf landet prompt in Kepplers Handschellen - entwickelt sich schnell zu einer spannungsgeladenen Zusammenarbeit. Saalfeld und Schenk verstehen sich überraschend gut, während die temperamentvollen Kollegen Keppler und Ballauf ihre Reibereien schnell überwinden müssen. Im ersten Teil wird der Mord an Lisa aufgeklärt und Anna wird in der Wohnung des Pädophilen Olaf Dürer (Sebastian Weber) aufgefunden, von dem sie jedoch erneut flieht. Die Ermittlungen enthüllen schließlich eine weit zurückliegende Kindesentführung, die Anna von ihrer Ziehmutter entfremdet. Sie flieht in das Auto eines Mannes, der sie nach Köln verschleppt - der Fall geht weiter.

Teil 2: "Ihr Kinderlein kommet" - Der Abgrund offenbart sich

Der zweite Teil, "Ihr Kinderlein kommet", beginnt direkt mit dem nächsten Schock: Im Kofferraum eines Wagens auf einem Kölner Schrottplatz findet sich ein Fingerabdruck der vermissten Anna Römer. Ballauf und Schenk, die den Fall übernehmen, entdecken im Rhein drei weitere Leichen von jungen Mädchen. Die Ermittlungen ergeben eine Verbindung zu einem lange zurückliegenden Fall: Vor drei Jahren verschwand die 15-jährige Vanessa Röpke, damals wurde ihr Vater zu Unrecht verdächtigt. Die Besetzung wird ergänzt durch Darsteller wie Anian Zollner als Peter Bransky, Thomas Arnold als Thomas Röpke und Anja Laïs als Petra Röpke, deren Schicksale untrennbar mit dem Fall verknüpft sind.

Die Kommissare erkennen ein furchterregendes Muster: Die Mädchen wurden vor ihrer Ermordung professionell geschminkt und frisiert. Die Täter, die hinter den Morden stecken, arbeiten mit Videokameras und scheinen professionelle Fotografen oder Visagisten zu sein. Die Ermittlungen führen schließlich zum Fotografen Peter Bransky, der mit dem vorbestraften David Schmelzer (Josef Heynert) zusammenarbeitet. Der zweite Teil ist ein nervenzerfetzendes Katz-und-Maus-Spiel, in dem Saalfeld selbst zur Geisel wird und um ihr Leben und das von Anna kämpfen muss. Die Freundschaft zwischen Schenk und Saalfeld wird auf eine harte Probe gestellt, ebenso wie die angespannte Beziehung zwischen Ballauf und Keppler, der mit Eifersucht zu kämpfen hat.

Der Zweiteiler ist ein emotionaler Kraftakt, der von den herausragenden schauspielerischen Leistungen getragen wird. Die Chemie zwischen den vier Hauptdarstellern ist das Herzstück des Krimis. Die Filme thematisieren ein sensibles, schweres Thema mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Tiefe. Auch wenn die Taten nur angedeutet werden, so wirken sie umso beklemmender und lassen einen bis zum Schluss nicht mehr los. Wer heute Abend ein Stück fesselnde TV-Kriminalgeschichte erleben will, sollte sich diesen Doppelpack nicht entgehen lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Sat.1 lädt uns ab heute (13.08.2025) wieder mittwochs um 20:15 Uhr in die wohl beliebteste Backstue Deutschlands ein. Es ist Staffelstart für "Das große Backen", die Sendung, die uns seit Jahren mit kreativen Torten, knusprigen Keksen und emotionalen Geschichten fesselt. Auch dieses Jahr lautet die große Frage wieder: Wer wird Deutschlands beste Hobbybäckerin oder... weiterlesen

Der MDR entführt uns heute (13.08.2025) um 22:10 Uhr in die Anfangsjahre eines legendären Tatort-Ermittlerpaares. Bevor Peter Sodann als Kommissar Ehrlicher und Bernd Michael Lade als Assistent Kain zum Synonym für den Leipzig-Tatort wurden, ermittelten sie im Tatort "Ein ehrenwertes Haus" noch in Dresden. Ihr siebter gemeinsamer Fall ist ein psychologisch dichter Krimi, der... weiterlesen

In der ARD läuft heute eine Wiederholung, die aktueller nicht sein könnte. Der investigative, deutsche Spielfilm "Bis zum letzten Tropfen" von Daniel Harrich ist mehr als nur ein Film - er ist ein Weckruf. Mit leidenschaftlicher Intensität und beängstigender Präzision entfaltet er eine Geschichte, die den Konflikt um die Vergabe von Grundwasserrechten in den... weiterlesen

(DJD). Auf Regen folgt Sonnenschein – manchmal sogar im wörtlichen Sinn. Wie treffend Sprichwörter das Leben beschreiben, zeigt das Beispiel von Bad Bayersoien. Im Sommer 2023 tobte ein verheerender Hagelsturm über dem oberbayerischen Moorkurort und zerstörte 380 von 400 Dächern. Zurück blieb ein Bild der Verwüstung. Zwei Jahre später erstrahlt... weiterlesen

Jeden Dienstagabend verwandelt sich das Wohnzimmer in eine Lehrstunde für Gesundheit. Das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR bringt fundiertes medizinisches Wissen direkt zu den Zuschauern - verständlich, aktuell und mit einem faszinierenden Blick hinter die Kulissen von Klinik und Forschung. Unter der Moderation von Vera Cordes werden komplexe Themen wie neue Therapien und... weiterlesen

Die raue Schönheit der Nordsee hat schon immer eine faszinierende Kulisse für düstere Geschichten geboten. Mit dem Krimi "Dünentod: Die Frau am Strand" entführt RTL die Zuschauer heute (12.08.2025) um 20:15 Uhr zurück in die mystische Atmosphäre des fiktiven Küstenörtchens Werlesiel. Statt auf rasante Verfolgungsjagden und Schießereien setzt... weiterlesen