Happy-Spots - Mein Online Magazin

Moderatoren-Duell: Johannes B. Kerner vs. Lea Wagner heute (12.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?"

Moderator Kai Pflaume (m.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen heute (12.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" den Fernsehmoderator, Journalist, Showmaster und Fußballkommentator Johannes B. Kerner (2.v.l.) und die Journalistin und Fernsehmoderatorin Lea Wagner (2.v.r.).
Moderator Kai Pflaume (m.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker (l.) und Wotan Wilke Möhring (r.) begrüßen heute (12.11.2025) bei "Wer weiß denn sowas?" den Fernsehmoderator, Journalist, Showmaster und Fußballkommentator Johannes B. Kerner (2.v.l.) und die Journalistin und Fernsehmoderatorin Lea Wagner (2.v.r.).
© ARD/NDR/Morris Mac Matzen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während Wotan Wilke Möhring die Sportexpertin Lea Wagner an seiner Seite begrüßt. Die beiden Gäste, die sonst selbst die Fragen stellen oder Sportereignisse kommentieren, müssen nun ihr Allgemeinwissen unter Beweis stellen und den Jackpot für ihre Zuschauer im Saal knacken. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach der Ausstrahlung in der Regel auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Johannes B. Kerner heute bei "Wer weiß denn sowas?"

Johannes B. Kerner zählt zu den bekanntesten und vielseitigsten Moderatoren im deutschen Fernsehen. Er ist seit Jahrzehnten ein Garant für erfolgreiche Unterhaltungssendungen und Live-Events. Aktuell ist er neben seinen sportjournalistischen Einsätzen auch mit eigenen Formaten präsent, in denen er regelmäßig Prominente oder Experten zu aktuellen und gesellschaftsrelevanten Themen befragt. Kerner ist es gewohnt, sich schnell in neue Materie einzuarbeiten und komplexe Sachverhalte zu durchdringen. Seine Erfahrung im Umgang mit Live-Situationen und seine immense berufliche Bandbreite, die ihn von Politik über Gesellschaft bis zum Sport führt, machen ihn zu einem äußerst versierten Kandidaten. Wer so lange an der Front der Information steht, besitzt zwangsläufig ein enormes Repertoire an Wissen, das ihm in den zwölf Fragerunden einen entscheidenden Vorteil verschaffen kann.

Lea Wagner heute bei "Wer weiß denn sowas?"

Mit Lea Wagner betritt eine Expertin für schnelle Analysen und Live-Situationen die Quizbühne. Sie hat sich in den letzten Jahren als Sportmoderatorin und Kommentatorin einen Namen gemacht, insbesondere im Bereich Fußball und Wintersport. Ihre aktuellen Projekte umfassen die Berichterstattung von großen Sportereignissen in der ARD, wo sie durch Fachwissen und souveränes Auftreten überzeugt. Lea Wagners tägliche Arbeit erfordert Konzentration, Präzision und eine blitzschnelle Reaktion - allesamt Eigenschaften, die auch bei "Wer weiß denn sowas?" Gold wert sind. Darüber hinaus sind Sportreporter oft besser in Geografie, Historie und Wissenschaft informiert, als man gemeinhin annimmt. Ihre jugendliche Neugier und die Verpflichtung, sich immer wieder in neue Sportarten und deren Hintergründe einzuarbeiten, dürften Lea Wagner zu einer erfrischenden und intelligenten Herausforderin machen.

Spielprinzip bei "Wer weiß denn sowas?"

Das Erfolgsgeheimnis des Quiz liegt in seiner einfachen, aber äußerst spannenden Struktur. Im Zentrum stehen zwölf knifflige Fragen aus zwölf verschiedenen, oft überraschenden Themengebieten, die Moderator Kai Pflaume den Teams präsentiert. Die Regeln sehen vor, dass die prominenten Rateteams, bestehend aus Teamchef und Gast, eine von drei Antwortmöglichkeiten auswählen müssen. Sie beraten kurz, wägen Fakten und Spekulationen ab und setzen ihren wertvollen Chip auf die ihrer Meinung nach korrekte Box. Mit jeder richtigen Antwort füllt sich der Topf für die jeweiligen Zuschauer im Publikum. Die große Entscheidung fällt im Finale, der "Joker-Runde": Auf eine letzte, besonders verzwickte Frage wird der gesamte erspielte Betrag gesetzt. Nur das Team, das diese letzte Hürde korrekt nimmt, sichert den kompletten Jackpot für seine Fans.

ARD Quiz App bei "Wer weiß denn sowas?"

Damit das Quiz-Fieber auch zu Hause voll ausbrechen kann, stellt die ARD ihren Zuschauern die ARD Quiz App zur Verfügung. Diese Anwendung bietet die Möglichkeit, das Geschehen im Studio interaktiv und in Echtzeit mitzuverfolgen und vor allem mitzuspielen. Zeitgleich mit dem Stellen der Frage durch Kai Pflaume erscheinen diese auch auf den Displays der Nutzer. Man hat denselben kurzen Zeitraum, um die richtige der drei Optionen anzutippen. Auf diese Weise kann man sich nicht nur direkt mit den prominenten Kandidaten messen, sondern auch im bundesweiten Ranking Punkte sammeln. Die App verwandelt das Zuschauererlebnis in einen lebendigen, fordernden Wettbewerb, der die eigene Allgemeinbildung spielerisch auf die Probe stellt.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen