Happy-Spots - Mein Online Magazin

Neue Ausgabe von "Hirschhausens Quiz des Menschen" mit Dr. Eckart von Hirschhausen heute (28.08.2021) in der ARD


Die ARD strahlt heute Abend (28.08.2021 ab 20:15 Uhr) die 52. Ausgabe der erfolgreichen Quizshow "Hirschhausens Quiz des Menschen" aus. Dr. Eckart von Hirschhausen begrüßt wieder zwei prominente Rateteams und hält für diese Fragen zu Themen wie der menschliche Körper oder medizinische Phänomene bereit. Als ausgebildeter Arzt ist er nicht nur Quizmaster, sondern für diese Themenbereiche zugleich Experte. Heute treten Traumschiff-Kapitän Florian Silbereisen, Comedienne Meltem Kaptan sowie Schauspieler und Komiker Michael Kessler an gegen Moderatorin Jana Ina Zarrella, Wetterexperte Sven Plöger und Sportmoderatorin Esther Sedlaczek.

Eineiige Zwillinge heute ein Thema bei "Hirschhausens Quiz des Menschen"

Eineiige Zwillinge üben von jeher eine große Faszination auf uns Menschen aus. Doch verbindet sie neben dem identischen Erbgut tatsächlich auch eine Seelenverwandtschaft? Was unterscheidet sie von einfachen Geschwistern? Und warum nimmt die Zahl der Mehrlingsgeburten stetig zu? Diesen und anderen genetischen Phänomenen widmet sich Dr. Eckart von Hirschhausen mit seinen prominenten Gästen. Mit dabei sind: Traumschiff-Kapitän Florian Silbereisen, Comedienne Meltem Kaptan, Schauspieler und Komiker Michael Kessler, Moderatorin Jana Ina Zarrella, Wetterexperte Sven Plöger und Sportmoderatorin Esther Sedlaczek. Die YouTube-Zwillinge Dennis und Benni von World Wide Wohnzimmer plaudern im Studio aus dem Nähkästchen und stellen die Spielfreude der Rateteams auf die Probe.

Dauerbeschallung heute ein Thema bei "Hirschhausens Quiz des Menschen"

Vogelgezwitscher, Fluglärm, Kinderlachen – Tag und Nacht leben wir in einer Welt der Dauerbeschallung. Die Folge: Unser Körper reagiert mit Stress und erhöhtem Blutdruck. Aber wie kann diese körperliche Reaktion ausgeglichen werden? Und wie reagiert der Organismus auf absolute Ruhe? Schauspielerin Janine Kunze macht den Test: Sie begibt sich an Düsseldorfs stillsten Ort – den schalltoten Raum der Hochschule. Welche Auswirkungen hat die Ruhe auf die Mutter dreier Kinder, die eigentlich immer unter Strom steht?

Urinieren heute ein Thema bei "Hirschhausens Quiz des Menschen"

Wir tun es sechs bis achtmal am Tag. Durchschnittlich dauert es 21 Sekunden. Dabei geben wir 400 bis 600 ml Flüssigkeit ab. Die Rede ist vom täglichen Gang zum stillen Örtchen. "Hirschhausens Quiz des Menschen" fragt unter anderem, wie der Harn-Rohstoff optimal genutzt werden könnte.

Parkinson heute ein Thema bei "Hirschhausens Quiz des Menschen"

Frank Elstner, Muhammed Ali und Michael J. Fox - diese Promis eint vor allem ihr Kampf mit der Krankheit Parkinson. Bei dieser unheilbaren Errankung sterben nach und nach im Gehirn die Nervenzellen ab, die Dopamin ausschütten. Dies führt zu Störungen des Bewegungsablaufes wie Muskelzittern, Verlangsamung und Steifigkeit. Dr. Eckart von Hirschhausen trifft die 42-Jährige Parkinson-Patientin Kathrin Wersing. Die Mutter zweier Söhne erhielt vor zwei Jahren die Schock-Diagnose. Wie bewältigt sie ihren Alltag? Gibt es Früherkennungsmerkmale? Und mit welchen Hilfsmitteln erfahren Patienten im täglichen Leben Erleichterung?

"Hirschhausens Quiz des Menschen" mit Dr. Eckart von Hirschhausen läuft am 28.08.2021 um 20:15 Uhr im ERSTEN. Die Videos aus "Hirschhausens Quiz des Menschen" sind nach Ausstrahlung für 1 Jahr in der ARD Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen