Happy-Spots - Mein Online Magazin

Neuer Zürich-Tatort "Kammerflimmern" mit 56 Toten heute (28.09.2025) in der ARD

Sonntag, 28.09.2025 13:36 Uhr | Tags: ARD, Krimi, Tatort

Heute Abend (28.09.2025 um 20:15 Uhr) läuft in der ARD der neue Zürich-Tatort "Kammerflimmern", und er liefert ein Schreckensszenario, das näher an unserer digitalen Realität liegt, als uns lieb sein kann. Die zehnte Folge für das Ermittlerinnen-Duo Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) ist nicht nur ein nervenzerfetzender Thriller, sondern auch eine zynische Abrechnung mit dem Kapitalismus und der trügerischen Sicherheit moderner Medizintechnik.

Leichenrekord ohne einen einzigen Schuss

Vergessen Sie blutige Schießereien oder dramatische Verfolgungsjagden - dieser "Tatort" bricht einen makabren Leichenrekord auf völlig neue Weise. Mit 56 Toten übertrifft "Kammerflimmern" sogar den legendären Murot-Fall "Im Schmerz geboren". Und das Schlimmste: Die Opfer fallen einfach tot um, im stillen Takt eines manipulierten Herzschrittmachers. Die Todesursache ist ein genial-grausamer Hackerangriff auf die Firma "Lauber Cardio". Der Clou des Drehbuchs von Petra Ivanov und André Küttel: Implantierte Defibrillatoren (ICDs), die eigentlich Leben retten sollen, geben stattdessen tödliche Stromstöße ab. Hacker erpressen den Hersteller in dreistelliger Millionenhöhe, und die Kommissarinnen stehen unter einem unvorstellbaren Druck.

Herzschlag gegen die Zeit - Ein Echtzeit-Cyber-Thriller

Regisseurin Barbara Kulcsar inszeniert das Geschehen als pulsierendes Rennen gegen die Zeit. Der Film bedient sich einer intensiven, modernen Ästhetik: Splitscreens, ständig eingeblendete Uhrzeiten und eine treibende Musik schaffen einen visuellen Spannungsbogen, der den Zuschauern kaum Luft zum Atmen lässt. Die realitätsnahe Inszenierung der digitalen Verwundbarkeit macht diesen "Tatort" zu einem schweißtreibenden Echtzeit-Thriller. Mit jeder neuen Todesmeldung, die in Zürich und Umgebung eintrifft, wird die Panik greifbarer. Während Kommissarin Grandjean versucht, die Hacker anhand von Firmenunterlagen zu identifizieren, droht Staatsanwältin Wegenast (Rachel Braunschweig) die Kontrolle über die öffentliche Hysterie zu verlieren.

Wenn das Verbrechen persönlich wird

Der Fall wird für Kommissarin Tessa Ott auf tragische Weise privat. Ihre eigene Mutter, Madeleine Ott (Babett Arens), trägt einen der gefährdeten Defibrillatoren. Ausgerechnet jetzt weilt sie auf einer Berghütte, fernab jeglichen Empfangs – ein wahrer Albtraum. Plötzlich wird der Fall für Tessa zum Kampf um das Leben ihrer Liebsten, während ihr Vater Gustav (Oscar Bingisser) zum einzigen Retter in der Ferne avanciert. Diese persönliche Verstrickung hebt den zehnten Zürcher Fall auf eine neue emotionale Ebene und verleiht der abstrakten Cybercrime-Bedrohung ein menschliches Gesicht.

Kapitalismuskritik in der digitalen Ära

Hinter dem tödlichen Hackerangriff steckt nicht nur das Lösegeld, sondern auch ein tief verwurzelter Skandal in der Firma "Lauber Cardio". Das börsennotierte Unternehmen, geleitet von Elias Arens und Martin Vischer als Geschäftsführer und Tech-Chef, steckt in der typischen Start-up-Klemme zwischen visionärem Anspruch und wirtschaftlicher Härte. Der Film kritisiert schonungslos die digitale Verwundbarkeit unserer Gesellschaft und prangert an, wie Profitstreben die Sicherheit von Menschenleben gefährden kann. Auch der Umgang der Medien mit der Katastrophe, vertreten durch die sensationslüsterne Journalistin Paula Bianchi (Annina Walt), wird kritisch beleuchtet. "Kammerflimmern" ist mehr als nur ein Krimi - es ist ein Weckruf an das digitale Zeitalter, in dem die Macht über Leben und Tod per Mausklick ausgeübt werden kann. Die Folge endet übrigens ganz untypisch nicht mit der gewohnten Abspannmusik, sondern mit dem "Blumenduett" aus Delibes’ Oper "Lakmé" - ein Kontrast zur technoiden Bedrohung.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen