Happy-Spots - Mein Online Magazin

Neues Album "Liebe & Krieg" von ela. ab dem Valentinstag (14. Februar 2020) erhältlich

Donnerstag, 06.02.2020 11:35 Uhr
Das neue Album "Liebe & Krieg" von ela. erscheint am Valentinstag (14. Februar 2020)
Das neue Album "Liebe & Krieg" von ela. erscheint am Valentinstag (14. Februar 2020)
© Ariola (Sony Music)

ela. hat Stimme, Songs, Look und Haltung. In einer einzigen Frau. Herrlich authentisch legt sie los: Warum gerade Frauen mehr streiten sollten; wieso es nervt, dass keiner mehr Dinge repariert; aus welchem Grund sie sich nicht in unbequeme Klamotten quetscht und was Berlin und ihre Wohnzimmerwände mit ihrem ersten Solo-Album zu tun haben. Ihre Songs sind frischer Urban-Pop-Sound mit intelligenten, deutschsprachigen Lyrics und eine perfekte Symbiose aus synthetischen Effekten und organischen Klängen.

"Bin wie eine Kriegerin, ohne Schwert und ohne Schild." Gleich die erste Zeile des Titeltracks von "Liebe & Krieg" ist die Essenz von ela. Die 26-jährige Musikerin weiß genau was sie will und geht ihren Weg, der schon immer ganz aus Musik gemacht ist. Geboren als Elżbieta Steinmetz wächst sie in einem Musikerhaushalt in der Ukraine und Polen auf, im Alter von acht Jahren, kommt sie mit ihrer Familie nach Deutschland, ohne dass sie ein Wort Deutsch spricht. Aber mit großen Einsatz schafft sie es bereits nach einem halben Jahr ganze Aufsätze auf Deutsch verfassen zu können. "Ich hab kaum geschlafen, weil ich unbedingt wollte, dass die Kinder mich verstehen. Songs zu schreiben hat mir damals schon geholfen, meine Gefühle zu verarbeiten und an mich zu glauben. Ich habe einfach einen inneren Antrieb, der mich dazu bringt, immer wieder aufzustehen und weiterzumachen."

Auch ihren beruflichen Erfolg hat ela. nicht geschenkt bekommen. "Vor dem ESC war es schwer, als Songwriterin ernstgenommen zu werden. Man braucht eben Referenzen, um entsprechende Aufmerksamkeit zu bekommen und die kamen dann nach Kopenhagen. Ich bin stolz auf das, was ich mit meiner Band Elaiza beim ESC erreicht haben: Es ist ja ein Komponistenwettbewerb und wir waren als totale Newcomer dabei."

Eine Plattform, die ela. genutzt hat: Heute ist sie eine feste Größe in der deutschen Songwriter-Szene und schreibt regelmäßig für Kollegen von Helene Fischer bis Adel Tawil. Erfahrungen, Krisen, Wendepunkte, die aus der quirligen Sängerin eine erstaunliche Künstlerin gemacht haben, all dies dokumentiert sie auf ihrem ersten Solo-Album "Liebe & Krieg", auf dem sie deutlich macht, wofür sie steht: Mit Haltung, Authentizität und einer Hammerstimme erzählt sie auf modernen Pop-Beats kleine Geschichten aus dem Leben, die immer eine größere Botschaft mitbringen. Mal mehr, mal weniger offensichtlich.

Ihre Fähigkeiten als extrem versierte Livemusikerin stellte sie als Support bei den 14 Arenashows von Sarah Connor einmal mehr unter Beweis und präsentierte die Songs ihres neuen Albums "Liebe & Krieg" vor über 120.000 Menschen. Parallel war sie auf "Liebe & Krieg"-Akustiktour, auf der sie im intimen Rahmen Einblick in ihr bisheriges Schaffen gegeben und dieses Jahr steht eine weitere Tour zum Album an.

"Viele wollen den riesigen Erfolg in Form von Verkaufszahlen, aber ich bin einfach froh, wenn das Album rauskommt und ich es live spielen kann. Für mich ist Liebe & Krieg echte Selbstverwirklichung und ich bin stolz, dass ich mich nicht habe verbiegen lassen."

Nachdem ela. bereits vier Songs vorab in Eigenregie veröffentlicht hat, erscheint das Album "Liebe & Krieg" am 14. Februar 2020 - Valentinstag. Wahrscheinlich kein Zufall, denn diese 15 Songs schenkt sie sich nicht nur selbst, sondern allen, die sich unbewaffnet auf den Weg durch das Minenfeld Liebe machen.


Das könnte Sie auch interessieren

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen