Happy-Spots - Mein Online Magazin

Pathologin am Abgrund: Neuer Thüringen-Krimi "Theresa Wolff - Passion" heute (04.10.2025) im ZDF

Samstag, 04.10.2025 11:04 Uhr | Tags: ZDF, Krimi, Samstagskrimi, Thüringen-Krimi, Theresa Wolff

Heute Abend (04.10.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF den packenden und psychologisch dichten Thüringen-Krimi "Theresa Wolff - Passion". Im vierten Fall der Reihe gerät die forensische Pathologin Dr. Theresa Wolff (Nina Gummich) selbst in eine moralische Grauzone, die ihr Leben und ihre Arbeit fundamental erschüttert. Die Episode überzeugt nicht nur durch das ungewöhnliche Setting der Jenaer Philharmonie, sondern vor allem durch die emotionale Tiefe der Hauptfigur, die hier an ihrer Berufung und ihren eigenen Fehlern zu zerbrechen droht.

Blind Date mit dem Tod: Ein Unfall mit Spätfolgen

Alles beginnt mit einem vermeintlichen Unfall in einer nächtlichen Stunde. Ein Mann läuft Theresa Wolff vors Auto. Zwar scheint er sich dabei nicht ernsthaft verletzt zu haben - sie lässt ihn davonlaufen -, doch die Konsequenzen sind verheerend. Nur einen Tag später landet derselbe junge Mann, der Musiker Gábor Kertész (Deniz Arora) von den Jenaer Philharmonikern, als Leiche auf ihrem Tisch in der Rechtsmedizin. Der offizielle Befund lautet schnell auf Selbstmord - er soll in den Tod gesprungen sein.

Für Theresa Wolff beginnt ein Albtraum. Sie wird von Schuldgefühlen überrollt. War es die Faszination, die der junge Mann in dem kurzen Moment auf sie ausübte, die sie unvorsichtig werden ließ? Hätte sie ihn aufhalten können, den Tod verhindern? Diese Gewissensbisse bleiben nicht ohne Konsequenzen: Die zuständige Sonderermittlerin entzieht Theresa Wolff den Fall, und ihr Kollege Zeidler (Peter Schneider) übernimmt. Doch Wolff kann keine Ruhe finden. Ihr Berufsmotto - "Ich lebe für meine Toten" - wird zur regelrechten Obsession, und sie beginnt, heimlich weiter zu ermitteln.

Intrigen im Orchester: Musik als Mordmotiv

Gemeinsam mit Kommissar Bruno Lewandowski (Aurel Manthei) taucht Theresa Wolff tief in die Welt der klassischen Musik ein, die sich schnell als toxisches Umfeld entpuppt. Ihre heimlichen Nachforschungen legen bald Spuren frei, die darauf hindeuten, dass Gábor Kertész getötet wurde und der vermeintliche Selbstmord nur zur Vertuschung diente.

Im Fokus der Ermittlungen steht der brillante, aber tyrannische Dirigent Viktor Radenko (Stefan Kurt), der seinen Musikern und Musikerinnen oftmals mehr abverlangt, als ihre Begabung hergibt. Hinter der strahlenden Fassade der wunderbaren Musik und des künstlerischen Anspruchs stoßen Wolff und Lewandowski auf ein gefährliches Geflecht aus Konkurrenzdenken, Eifersucht, Affären und Machtmissbrauch - ein Sumpf, der Gábor Kertész schließlich das Leben kostete. Die Pathologin, die nicht nur mit ihrem Blind Date mit einem Schönheitschirurgen kokettiert, sondern auch in Geistergesprächen mit dem Toten ringt, muss nun gegen alle Widerstände die Wahrheit ans Licht bringen.

Ein Muss für Krimifans: Charakterstudie mit Tiefgang

Dieser Fall ist nicht nur ein spannender Krimi, sondern auch eine intensive Charakterstudie mit besonderem Reiz. Die melancholische Grundstimmung, das ungewöhnliche Setting der Philharmonie als Schauplatz tödlicher Eifersüchte und der innere Kampf der Pathologin machen "Theresa Wolff - Passion" zu einem herausragenden Film. Es ist kein Action-Feuerwerk, sondern ein fesselndes Drama, das von psychologischer Tiefe lebt.

Die Tatsache, dass dies der vorletzte Fall für Nina Gummich in dieser Reihe ist - bevor Emily Cox als Mala Murphy übernimmt - verleiht der Episode eine zusätzliche, fast tragische Tiefe. Wer moralische Grauzonen, eine Ermittlerin mit Ecken und Kanten und eine Geschichte mit musikalischer Metaphorik schätzt, sollte heute Abend unbedingt das ZDF einschalten oder "Theresa Wolff - Passion" direkt über die ZDF Mediathek streamen. Dieser Thüringen-Krimi ist ein Highlight für alle, die komplexe Charaktere und eine intensive Erzählweise bevorzugen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen