Happy-Spots - Mein Online Magazin

Programmänderung: RBB feiert heute (31.10.2025) die 70er Jahre mit "Pop nonstop"

Freitag, 31.10.2025 13:24 Uhr | Tags: Programmänderung, RBB
Die Ohrwürmer der 70er nonstop: Mit Welthits von Abba (Foto), Cat Stevens, Bonnie Tyler, Smokie, Harpo und Mungo Jerry - heute (31.10.2025) im RBB.
Die Ohrwürmer der 70er nonstop: Mit Welthits von Abba (Foto), Cat Stevens, Bonnie Tyler, Smokie, Harpo und Mungo Jerry - heute (31.10.2025) im RBB.
© rbb/DRA

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt freuen.

Das goldene Zeitalter der Ohrwürmer

Die 1970er Jahre waren eine Ära musikalischer Vielfalt und stilistischer Revolution. Von sanften Balladen über tanzbare Disco-Hymnen bis hin zu eingängigem Pop - das Jahrzehnt lieferte Hits für die Ewigkeit. Titel wie "Mamma Mia" von ABBA, "Living Next Door To Alice" von Smokie oder das spirituelle "Morning Has Broken" von Cat Stevens teilen alle eine entscheidende Gemeinsamkeit: Sie sind unsterbliche Welthits.

Die heutige Sendung präsentiert diese musikalischen "Ohrwürmer" in voller Länge. Es ist ein Fest für die Sinne, das Musik und Rhythmus pur auf den Bildschirm bringt. Man sieht nicht nur die ikonischen Künstler, man spürt auch den Vibe einer Zeit, in der Musik eine zentrale Rolle im Leben der Menschen spielte.

Von Disco-Queen bis One-Hit-Wonder

Die Zusammenstellung der Songs ist eine Hommage an die Bandbreite der 70er. Große Popballaden, die tief berühren, wie "It’s A Heartache" von Bonnie Tyler, wechseln sich ab mit den pulsierenden Disco-Hymnen, die die Tanzflächen füllten: "I Will Survive" von Gloria Gaynor und "Heart Of Glass" von Blondie dürfen in diesem Mix selbstverständlich nicht fehlen.

Doch "Pop nonstop" bietet mehr als nur die ganz großen Namen. Mit dabei sind auch weitere prägende Acts des Jahrzehnts. Harpo sorgt mit "Moviestar" für gute Laune, Mungo Jerry liefert den ultimativen Sommerhit "In The Summertime" und die New Yorker Band Chic zeigt mit "Le Freak", wie Funk und Disco verschmolzen. Bei diesem internationalen Musik-Mix fehlt auch das ein oder andere One-Hit-Wonder nicht, das den Popsound der 70er mitbestimmte: "Jeans On" von David Dundas erinnert daran, dass auch kurze musikalische Sternschnuppen einen bleibenden Eindruck hinterlassen konnten.

Die Auswahl der Songs erfolgte übrigens nicht willkürlich: Es sind die Lieblingssongs von Hörerinnen und Hörern des rbb-Senders Antenne Brandenburg, die regelmäßig nach ihren Favoriten quer durch die Jahrzehnte befragt werden. Diese Basis verleiht der Sendung eine besonders authentische und leidenschaftliche Note. "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia" ist damit mehr als nur ein Musikprogramm - es ist eine emotionale Reise zurück in die Zeit der Schlaghosen, Plateauschuhe und Diskokugeln.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen