Happy-Spots - Mein Online Magazin

Sammelfieber zur Bundesliga! Die neuen Bundesliga Sticker 2024/25 von Topps sind da!

Montag, 20.01.2025 22:00 Uhr | Tags: Gewinnspiel
Die neuen Bundesliga Sticker 2024/25 von Topps sind da!
Die neuen Bundesliga Sticker 2024/25 von Topps sind da!
© Topps

Endlich ist es soweit und passend zum (Re-)Start nach der Winterpause der Bundesliga erscheinen die neuen Bundesliga-Sticker zur Saison 2024/25. Fans und Sammler können sich auf über 500 verschiedene Motive zum Einkleben aus der Bundesliga und 2. Bundesliga freuen.

Die Bundesliga-Sticker sind ein fester Bestandteil jeder Bundesliga-Saison und sind für viele Fans ein Muss. Auch in dieser Saison hat Topps das Album und die Sticker wieder überarbeitet und präsentiert diese im neuen Design und mit vielen neuen Informationen und spannenden Fakten. Dabei begrüßt niemand anderes als Florian Wirtz, der Spielgestalter von Bayer 04 Leverkusen und Deutscher Meister 2023/24, die Fans und Sammler mit seinem Vorwort. Sein Sticker ist wahrscheinlich wieder einmal einer der gefragtesten Exemplare auf den deutschen Schulhöfen.

Doch nicht nur sein Sticker kann und soll gesammelt werden. Nach dem Vorwort sind erstmal die begehrten Meisterschalen der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie der offizielle Spielball von Derbystar einzukleben. Auf der Seite daneben werden drei Traumtore der zurückliegenden Saison hervorgehoben. Jeder Bundesliga-Club wird auf gleich zwei Doppelseiten detailliert vorgestellt. Auf der ersten Doppelseite sind die klassischen Portrait-Sticker sodass man eine schöne Übersicht über die Spieler der 18 Clubs erhält. Hier warten direkt spannende Infos zu den Spielern darauf entdeckt zu werden. Das absolute Highlight und tolle Neuheit hierbei sind jedoch die sogenannten Parallel-Sticker. Jeden Portrait-Sticker der Bundesliga-Spieler gibt es in insgesamt vier verschiedenen Versionen: Base, Blue-Parallel, Black-Parallel und Red-Parallel. Dabei unterscheiden sich diese Sticker nicht nur in der Färbung des Stickerrandes, sondern sind zum Teil auch streng limitiert. Die Blue-Parallel-Sticker zum Beispiel gibt es pro Motiv nur 50 Mal zu finden, dies wird über eine Nummerierung auf dem Sticker (z.B. 3/50, heißt „drei von fünfzig“) dargestellt. Die Black-Parallel-Sticker gibt es jeweils nur 25 Mal und die Red-Parallel-Sticker sind Unikate (1/1 , heißt „one of one“) und damit nur ein einziges Mal pro Motiv zu finden. Dieses zusätzliche Element macht das klassische Sammeln noch spannender und sorgt bei dem ein oder anderen Fan für mehr Sammelfieber und Freude.

Auf der zweiten Doppelseite wird der jeweilige Club genauer unter die Lupe genommen und anhand verschiedener Sticker analysiert und vorgestellt. Hierzu zählen die Doppelsticker der „Schaltzentrale“, wie Ellyes Shkiri und Hugo Larsson von Eintracht Frankfurt, ein „Wunderkind“-Sticker, wie zum Beispiel Paul Wanner vom 1. FC Heidenheim 1846 und ein „Matchwinner“-Sticker, wie Tim Kleindienst von Borussia Mönchengladbach.Ebenfalls gibt es drei weitere Sticker als„Spieler unter der Lupe“, bei denen es tolle zusätzliche Infos zu dem jeweiligen Spieler zu erfahren gibt, zum Beispiel Maximilian Mittelstädt, Chris Führich und Deniz Undav vom VfB Stuttgart. Komplettiert wird diese Doppelseite von dem Sticker des jeweiligen Heimtrikots des Clubs. Mit all den Infos dieser Seiten wird jeder zum Fußballexperten!

Auf einer speziellen Doppelseite widmet sich das Album den besonderen Geschichten, die die Bundesliga schreibt und ausmacht. Geschichten, die größer sind als der Fußball unter dem Motto „This is just football but it means everything“ auf Deutsch „Es ist nur Fußball, aber es bedeutet alles“. Hier werden sechs der schönsten und emotionalsten Geschichten betrachtet, wie die von Jackson Irvine vom FC St. Pauli.

Die Clubs der 2. Bundesliga werden auf insgesamt neun Seiten dargestellt. Hier finden sich immer zwei Clubs auf einer Seite und es können pro Club fünf Sticker eingeklebt werden. Jeweils zwei davon sind Doppelsticker mit den Portrait-Stickern von gleich vier Spielern. Ergänzt wird dies mit dem Clublogo als Glitzersticker.

Gewinnspiel

Passend zur Veröffentlichung der neuen Bundesliga Sticker 2024/25 von Topps verlosen wir jetzt ein Album und 20 Stickerpäckchen. Dazu bitte das nachfolgende Gewinnformular ausfüllen und absenden.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen