Happy-Spots - Mein Online Magazin

Schwarzwaldkrimi "Waldgericht" kehrt heute (12.08.2025) und morgen (13.08.2025) auf 3sat zurück

Dienstag, 12.08.2025 13:40 Uhr | Tags: 3sat, ZDF, Krimi, Schwarzwaldkrimi, Jessica Schwarz, Max von Thun

Manchmal braucht es mehr als einen gewöhnlichen Mord, um eine Geschichte wirklich packend zu machen. Manchmal braucht es Mythen, Legenden und das unheimliche Flüstern alter Wälder. Der zweiteilige Schwarzwaldkrimi "Waldgericht", der heute (12.08.2025) und morgen (13.08.2025) jeweils um 20:15 Uhr auf 3sat ausgestrahlt wird und auch über die ZDF Mediathek abrufbar ist, ist genau so ein Fall: ein leidenschaftlicher, mitreißender Mystery-Thriller, der die Zuschauer tief in die Seele des Schwarzwaldes entführt und die Grenzen zwischen kriminalistischer Realität und uralten Sagen verschwimmen lässt.

Wenn die Erde ruft

Der Auftakt ist so bizarr wie ein Märchen der Gebrüder Grimm: Auf einer Streuobstwiese liegt die Leiche eines Obstbauern. Kopfüber vergraben, die Arme ausgestreckt wie die einer Vogelscheuche. Die Inszenierung ist so spektakulär, dass Kommissarin Maris Bächle (Jessica Schwarz) und ihr Kollege Konrad Diener (Max von Thun) sofort ein persönliches Motiv vermuten. Aber was ist, wenn der Täter nicht von dieser Welt ist? Die Einheimischen tuscheln hinter vorgehaltener Hand von Erdgeistern, die der Legende nach nach getaner Nachtarbeit kopfüber in die Erde stürzen. Ein Mythos, der den Ermittlern in dieser kalten Realität kaum weiterhilft - bis die Realität selbst Risse bekommt.

Der Krimi nimmt eine unerwartete Wendung, als Konrads introvertierter Sohn Emil verschwindet. Als er zwei Tage später wieder auftaucht, ist er nicht nur unverletzt, sondern auch wie ausgewechselt. Er verweigert die Aussage, wirkt fremd. Diese rätselhafte Verwandlung weckt in Maris schmerzhafte Erinnerungen an ihre eigene Vergangenheit, als sie als Kind im Wald gefunden wurde. Ihr Versuch, diese Erinnerungen zu entschlüsseln, führt die Ermittler zu einem mystischen Ort, einem alten Richtplatz, an dem im Mittelalter das sagenumwobene Waldgericht tagte.

Das Echo der Vergangenheit

Die Kette der Morde reißt nicht ab. Ein verhasster Gerber wird in Lauge ertränkt, dann verbrennt der Feuerwehrkommandant unter mysteriösen Umständen. Jeder Fall ist eine makabre Hinrichtung, scheinbar ohne Verbindung, doch die Ermittler finden erste, zarte Hinweise auf einen Zusammenhang. Während die Puzzleteile sich langsam zusammenfügen, werden Maris’ Erinnerungen immer klarer. Sie erinnert sich an eine geheimnisvolle Frau im schwarzen Mantel, die ihr damals im Wald half zu überleben. Hat diese mysteriöse Frau etwas mit den Toten zu tun?

Die Spannung, die von Anfang an herrscht, entwickelt sich zu einem Sog, der die Zuschauer in die Tiefen des Schwarzwaldes zieht. Das "Waldgericht" ist mehr als ein bloßer Kriminalfall. Es ist eine faszinierende Reise in die menschliche Psyche und die dunklen, unerforschten Ecken unserer Geschichte. Mit starken Darstellern wie Jessica Schwarz und Max von Thun, die ihre Rollen mit überzeugender Tiefe füllen, gelingt es dem Film, die Grenze zwischen Thriller und Fantasy zu verwischen. Ein Muss für alle, die sich nach einem Krimi sehnen, der die Zuschauer nicht nur rätseln, sondern auch träumen lässt.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen