Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Score - Eine Geschichte der Filmmusik" ab 09.05.2018 im Handel erhältlich

Freitag, 04.05.2018 12:29 Uhr
Der Dokumentarfilm "Score - Eine Geschichte der Filmmusik" ist ab 09.05.2018 im Handel erhältlich.
Der Dokumentarfilm "Score - Eine Geschichte der Filmmusik" ist ab 09.05.2018 im Handel erhältlich.
© EuroVideo Medien GmbH

Wodurch wird eine Filmmusik unvergesslich? "Score - Eine Geschichte der Filmmusik" zeigt, wie einige der berühmtesten Filmthemen der Kinogeschichte konzipiert wurden und wie die Entwicklungsstufen eines Soundtracks vom leeren Notenblatt bis zum fertigen Score verlaufen. Die bekanntesten Filmmusikkomponisten - alle Meister ihres Fachs - teilen in diesem Dokumentarfilm ihre Erfahrungen und ihr Knowhow mit uns, den Zuschauern.

"Score - Eine Geschichte der Filmmusik" demonstriert, welche Macht und welchen Einfluss die Filmmusik hat. Regisseur Matt Schrader veranschaulicht in seinem Film die Entwicklungsprozesse und dokumentiert, wie die Komponisten die Musik zusammenstellen und den Film so untermalen, dass er beim Publikum unmittelbar intensive Reaktionen auslöst.

Soundtracks sind die Seele des Films! Es gibt eine solche Vielfalt an Kompositionen und Arrangements, dass man nicht aufhören kann zu hören – oder, wie in "Score - Eine Geschichte der Filmmusik", zuzusehen, wie die Meister der Branche arbeiten. In seinem Dokumentarfilm "Score - Eine Geschichte der Filmmusik" stellt Regisseur Matt Schrader das Schaffen der wichtigsten - meist amerikanischen - Filmmusikkomponisten vor. Er schlägt einen Bogen von Hollywoods Glanzzeit (u.a. Max Steiner) bis heute (u.a. Hans Zimmer).

Der Dokumentarfilm "Score - Eine Geschichte der Filmmusik" ist ab 09.05.2018 im Handel erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche... weiterlesen

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen

Holen Sie sich den Spuk nach Hause und erweitern Sie Ihre Filmsammlung um "Disney´s Geistervilla". Inspiriert von der klassischen Vergnügungspark-Attraktion geht es in dem lustigen Gruselabenteuer um eine Mutter und ihren Sohn, die eine bunte Truppe sogenannter spiritueller Experten anheuern, um ihr Zuhause von übernatürlichen Hausbesetzern zu befreien. ... weiterlesen

(DJD). Der Mond hat seit jeher die Menschen fasziniert wie kein anderer Himmelskörper. Der in rund 400.000 Kilometern um die Erde kreisende Satellit bewegt die Ozeane und bestimmt die Gezeiten, Vollmondnächte haben einen ganz besonderen Ruf. Dichter und Komponisten ließen sich vom Mondschein zu sentimentalen oder romantischen Liedern wie "Der Mond ist aufgegangen" oder "Guter... weiterlesen