Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Stirb langsam 4.0": McClane gegen das digitale Chaos heute (27.07.2025) auf RTL

Sonntag, 27.07.2025 13:56 Uhr | Tags: RTL, Actionfilm, Eventkino, Bruce Willis

RTL Eventkino präsentiert heute (27.07.2025) um 20:15 Uhr "Stirb langsam 4.0". Der vierte Ausflug von Action-Ikone John McClane auf die Leinwand verspricht das gewohnte Chaos, nur diesmal im digitalen Zeitalter. Doch in Zeiten von Streaming und unzähligen Neuveröffentlichungen stellt sich die Frage: Kann der brummige New Yorker Bulle auch Jahre nach seinem Debüt noch Zuschauer begeistern und uns wirklich vor die Glotze locken?

Ein Analphabet im Cyber-Krieg: McClane gegen die Hacker-Elite

Im Kern bleibt McClane McClane - eine Garantie für Adrenalin pur. In "Stirb langsam 4.0" muss unser chronisch schlecht gelaunter Held es mit einer Bande von Cyber-Terroristen aufnehmen. Ihr Plan ist diabolischer als je zuvor: Ausgerechnet am Unabhängigkeitstag wollen sie das komplette Datennetzwerk aller US-Behörden lahmlegen. Das daraus resultierende Chaos dient jedoch nur als cleveres Ablenkungsmanöver, um ungestört die streng geheimen Finanzdaten der Vereinigten Staaten unter Kontrolle zu bekommen. Ein genialer Schachzug, der nur einen winzigen Schönheitsfehler hat: John McClane (Bruce Willis).

Unser wortkarger Polizist, der nach eigenen Angaben noch nie eine E-Mail verschickt, geschweige denn einen Rechner bedient hat, ist der Inbegriff des analogen Helden in einer digitalen Welt. An seiner Seite steht der junge Hacker Farrell, der mit allen technischen Wassern gewaschen ist. Eine Notwendigkeit, denn McClane bevorzugt immer noch seine bewährte Methode: Mit Fäusten, Dienstpistole und Köpfchen rückt er den Terroristen auf den Pelz. Und das kann er wie kein Zweiter. Eine explosive Mischung aus altbewährter Action und einem für ihn völlig neuen Bedrohungsszenario.

Das Leiden eines Action-Helden: Anekdoten vom Set

Die Produktion von "Stirb langsam 4.0" war selbst fast schon ein Actionfilm. Bruce Willis kam dem Verlust eines Auges gefährlich nahe, als ein Stunt schieflief - ein beinahe tragisches Ende für den Mann, der sonst unverwundbar scheint. Auch ein Crewmitglied stürzte zehn Meter tief von einer Feuerleiter und konnte sich glücklicherweise im letzten Moment retten. Willis selbst bewies seinen Mut, indem er für eine Szene von einem fünfstöckigen Parkhaus sprang.

Trotz der spektakulären Stunts und Explosionen wurde bei den CGI-Effekten bewusst Zurückhaltung geübt. Über 200 Szenen wurden zwar digital bearbeitet, doch man versuchte, die Effekte möglichst unauffällig zu halten - ein bewusster Kontrast zu damaligen Blockbustern wie "Transformers", die auf grelle Effekte setzten. Der im Film genutzte Begriff "Firesale" für einen kompletten Zusammenbruch der Infrastruktur durch Cyberangriffe war vor dem Film kaum bekannt und prägte die öffentliche Wahrnehmung von Cyberbedrohungen. Und für die Fans gibt es noch ein Augenzwinkern: Eine Figur stellt sich erneut als "Agent Johnson" vor - ein nostalgischer Verweis auf die FBI-Agenten aus dem ersten Teil.

Der Charme des Bewährten: Ein Blick auf die Langzeitwirkung

Die Frage, ob "Stirb langsam 4.0" heute noch zündet, ist berechtigt. Die Filmreihe hat ihre goldene Ära in den späten 80ern und 90ern erlebt. Das Konzept des "Falschen Mannes am falschen Ort zur falschen Zeit" ist zwar zeitlos, doch die digitale Bedrohung und McClanes technologische Ahnungslosigkeit wirken im Jahr 2025 vielleicht ein wenig... nostalgisch. Das Genre der Cyber-Thriller hat sich weiterentwickelt, und auch die Actionfilme sind brutaler und visuell opulenter geworden.

Doch gerade die "analoge" Herangehensweise von McClane, seine Brachialgewalt und sein unverwüstlicher Sarkasmus sind das, was die Reihe auszeichnet. Es geht nicht um Hightech-Spielereien, sondern um den Kampf eines Mannes gegen eine Übermacht. Und genau das ist der Reiz. Wer einen unkomplizierten, knallharten Actionfilm mit einem Helden sucht, der auch mit 52 Jahren (damaliges Alter von Willis) noch richtig austeilen kann, der wird bei "Stirb langsam 4.0" auf seine Kosten kommen. Es ist vielleicht kein revolutionäres Kino mehr, aber es ist ehrliches, handgemachtes Krach-Bumm-Actionkino - und manchmal ist das genau das, was man braucht.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen

Eine wunderbare Komödie über das komplizierte Leben und die Suche nach dem Glück feiert heute Abend um 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf SAT.1: "Einfach mal was Schönes". Der Film, bei dem Hauptdarstellerin Karoline Herfurth (Karoline Herfurth) auch Regie führte, erzählt die turbulente Geschichte einer Frau, die ihr Leben neu ordnet und sich dabei selbst... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (26.10.2025) um 20:15 Uhr den Hannover-Tatort "Letzte Ernte" aus und markiert damit das viel diskutierte Comeback von Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) in ihrer ursprünglichen Rolle: als scharfsinnige Solo-Ermittlerin des LKA Hannover. Nach fünf Jahren im Göttinger Team ist Lindholm wieder allein unterwegs - eine... weiterlesen

Heute Abend (26.10.2025 ab 20:15 Uhr) wird 3sat zum mystischen Schauplatz einer alptraumhaften Spurensuche. Mit "Der Seelenkreis" läuft eine der atmosphärisch dichten und bizarren Episoden der Krimi-Reihe "Die Toten vom Bodensee" - ein Fall, der Kommissarin Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) und ihren Partner Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) nicht nur an ihre Grenzen... weiterlesen