Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen": Ein filmisches Denkmal für Emil Steinberger ab 19. Juni 2025 im Kino

Dienstag, 17.06.2025 15:51 Uhr | Tags: Dokumentation
"Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen" läuft ab 19.06.2025 im Kino.
Das Bild zeigt eine Grafik zum Film mit dem Filmplakat zu "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen"
© HappySpots / Filmplakat: Filmwelt Verleihagentur

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen unverwechselbarer Humor Generationen geprägt und begeistert hat.

Worum geht es in "Typisch Emil"?

"Typisch Emil" nimmt die Zuschauer mit auf eine intime und zugleich umfassende Reise durch das ereignisreiche Leben von Emil Steinberger, der mittlerweile 92 Jahre alt ist. Der Film zeichnet seinen Weg nach, beginnend bei seinen bescheidenen Anfängen als Luzerner Postbeamter, bis hin zu seinem grandiosen Aufstieg als gefeierter Kabarettist, Komiker und Kinostar.

Die Dokumentation lebt von einer Mischung aus faszinierenden Archivaufnahmen, die seltene Einblicke in Emils frühe Jahre und seine Bühnenauftritte gewähren, sowie aktuellen Interviews, die seine Gedanken und Erinnerungen einfangen. Doch der Film scheut sich nicht, auch die weniger glanzvollen Seiten des Ruhms zu beleuchten: Er thematisiert den immensen Druck des Erfolgs, die Herausforderungen, die damit einhergingen, und Emils wiederkehrenden Wunsch nach Rückzug und Privatheit.

Ein zentraler Fokus des Films liegt auf Emil Steinberger als Mensch. Er beleuchtet seine persönliche Entwicklung und, besonders rührend, die große und tiefe Liebe zu seiner Ehefrau Niccel Steinberger. Diese Beziehung wird als Ankerpunkt in seinem oft turbulenten Leben dargestellt und verleiht dem Film eine besondere emotionale Tiefe.

Lohnt sich der Kinobesuch?

Für alle, die sich für die Geschichte eines außergewöhnlichen Lebens interessieren, bietet "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen" eine bewegende und inspirierende Dokumentation. Der Film ist weit mehr als eine reine Chronologie oder eine Ansammlung von Bühnenauftritten; er geht über eine bloße Hommage hinaus und zeigt Emil Steinberger nicht nur als brillanten Künstler, sondern auch als einen Menschen mit all seinen Höhen und Tiefen, seinen inneren Konflikten und seiner unerschütterlichen Lebensfreude.

Fans von Emil Steinberger werden neue Facetten ihres Idols entdecken und tiefe Einblicke in sein Privatleben erhalten. Aber auch Zuschauer, die bisher weniger Berührungspunkte mit seiner Arbeit hatten, werden von der Universalität seiner Geschichten und der menschlichen Seite des Künstlers berührt sein. Für Liebhaber von humorvollen und gleichzeitig tiefgründigen Dokumentationen, die eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und Reflexion bieten, ist dieser Film definitiv einen Kinobesuch wert. Er verspricht einen Abend, der zum Lachen, Nachdenken und Staunen anregt.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen