Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen": Ein filmisches Denkmal für Emil Steinberger ab 19. Juni 2025 im Kino

Dienstag, 17.06.2025 15:51 Uhr | Tags: Dokumentation
"Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen" läuft ab 19.06.2025 im Kino.
Das Bild zeigt eine Grafik zum Film mit dem Filmplakat zu "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen"
© HappySpots / Filmplakat: Filmwelt Verleihagentur

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen unverwechselbarer Humor Generationen geprägt und begeistert hat.

Worum geht es in "Typisch Emil"?

"Typisch Emil" nimmt die Zuschauer mit auf eine intime und zugleich umfassende Reise durch das ereignisreiche Leben von Emil Steinberger, der mittlerweile 92 Jahre alt ist. Der Film zeichnet seinen Weg nach, beginnend bei seinen bescheidenen Anfängen als Luzerner Postbeamter, bis hin zu seinem grandiosen Aufstieg als gefeierter Kabarettist, Komiker und Kinostar.

Die Dokumentation lebt von einer Mischung aus faszinierenden Archivaufnahmen, die seltene Einblicke in Emils frühe Jahre und seine Bühnenauftritte gewähren, sowie aktuellen Interviews, die seine Gedanken und Erinnerungen einfangen. Doch der Film scheut sich nicht, auch die weniger glanzvollen Seiten des Ruhms zu beleuchten: Er thematisiert den immensen Druck des Erfolgs, die Herausforderungen, die damit einhergingen, und Emils wiederkehrenden Wunsch nach Rückzug und Privatheit.

Ein zentraler Fokus des Films liegt auf Emil Steinberger als Mensch. Er beleuchtet seine persönliche Entwicklung und, besonders rührend, die große und tiefe Liebe zu seiner Ehefrau Niccel Steinberger. Diese Beziehung wird als Ankerpunkt in seinem oft turbulenten Leben dargestellt und verleiht dem Film eine besondere emotionale Tiefe.

Lohnt sich der Kinobesuch?

Für alle, die sich für die Geschichte eines außergewöhnlichen Lebens interessieren, bietet "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen" eine bewegende und inspirierende Dokumentation. Der Film ist weit mehr als eine reine Chronologie oder eine Ansammlung von Bühnenauftritten; er geht über eine bloße Hommage hinaus und zeigt Emil Steinberger nicht nur als brillanten Künstler, sondern auch als einen Menschen mit all seinen Höhen und Tiefen, seinen inneren Konflikten und seiner unerschütterlichen Lebensfreude.

Fans von Emil Steinberger werden neue Facetten ihres Idols entdecken und tiefe Einblicke in sein Privatleben erhalten. Aber auch Zuschauer, die bisher weniger Berührungspunkte mit seiner Arbeit hatten, werden von der Universalität seiner Geschichten und der menschlichen Seite des Künstlers berührt sein. Für Liebhaber von humorvollen und gleichzeitig tiefgründigen Dokumentationen, die eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und Reflexion bieten, ist dieser Film definitiv einen Kinobesuch wert. Er verspricht einen Abend, der zum Lachen, Nachdenken und Staunen anregt.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen