Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Und auf Erden Stille" - neue Hörspielserie beim Erfolgslabel Folgenreich

Samstag, 23.01.2021 11:18 Uhr
Die neue Hörspielserie "Und auf Erden Stille" ist ab 29.01.2021 digital als auch als 4.CD-Box erhältlich.
Die neue Hörspielserie "Und auf Erden Stille" ist ab 29.01.2021 digital als auch als 4.CD-Box erhältlich.
© Universal Music

Das Label Folgenreich, das seit 2008 bereits bestehende und neue Jugend- und Erwachsenen-Hörspielserien aus dem Haus Universal Music unter einem Dach vereint, hat sich zu einem der erfolgreichsten im Hörspielbereich entwickelt. Diverse Auszeichnungen, vor allem auch bei Fan-Preisen, machte Folgenreich darüber hinaus bei Hörspielfans zu einem der beliebtesten! Nun veröffentlicht das Berliner Hörspiel- und Hörbuchlabel am 29. Januar 2021 eine weitere aufwändige und zudem thematisch hochaktuelle Hörspielproduktion, die spannende Endzeit-Hörspielserie Und auf Erden Stille, das neue Meisterwerk der Interplanar Produktion GbR in Hannover, den Machern der erfolgreichen und mehrfach ausgezeichneten Mark Brandis-Hörspielserie. In zehn dicht gewebten Episoden beschreibt Balthasar von Weymarn auf zwei Zeitebenen eine menschengemachte Katastrophe und die daraus resultierende veränderte Welt, die sowohl vertraut als auch erschreckend fremd ist. Geschrieben hat von Weymarn den Stoff bereits vor der Corona-Pandemie, die seit geraumer Zeit den ganzen Planeten im Griff hat und bewies so eine geradezu kassandraartige Vision. Auf einer großen akustischen Leinwand erwarten die Hörerinnen und Hörer lebensnahe Figuren, intensive Dialoge, spektakuläres Sounddesign, epische Musik und die Antwort auf die Frage, warum "auf Erden Stille" ist...

 

Der packende dystopische Thriller über die Verbreitung eines tödlichen Virus, das auf eine besonders perfide Weise die Menschheit infiziert, beginnt hochdramatisch: Die 16-jährige Rhiannon lebt mit 200 anderen Überlebenden der Großen Katastrophe tief unter der Erde in einem verlassenen Bergwerk. Mit ihrer Armbrust geht sie tagsüber auf die Jagd nach Luchsen, Rentieren und Hunden. Als ein Bericht des Informationstrupps Rhiannons verschollen geglaubten Vater anklagt, ein für die Große Katastrophe verantwortliches Virus geschaffen zu haben, wird sie verbannt. Sie darf nur zurückkehren, wenn sie ein Gegenmittel findet. Und so macht sich Rhiannon auf den gefahrvollen Weg zu dem Ort, der einmal Manhattan hieß...

Die neue Hörspielserie befindet sich in einer Reihe populärer Dystopien aus Film und Literatur wie beispielsweise "Die Zeitmaschine", "1984", "Der Omega-Mann", "2022"... Die überleben wollen, "Planet der Affen" oder "Die Tribute von Panem", und es scheint, als ob in diesen Dystopien das Zeitfenster zwischen "Prophezeiung" und Realität immer kleiner wird. Und auf Erden Stille zeichnet sich durch eine ganz besondere Atmosphäre aus. Die Kombination aus der fesselnden Handlung mit großem Action- und Dramaanteil, die überragende Klangqualität und das authentische Sounddesign bietet nicht nur beste Hörspielunterhaltung, sondern erhält durch das Ausbrechen der Corona-Virus-Pandemie eine aktuelle Brisanz, mit der man bei den Aufnahmen noch nicht rechnen konnte. Zudem ist das bewährte Team von Und auf Erden Stille (Buch und Regie: Balthasar von Weymarn, Sounddesign, Musik und Produktion: Jochim-C.Redeker) sowie die Auswahl der hervorragenden Sprecherinnen und Sprecher ein Garant für erstklassige Qualität der Hörspielproduktion.

Die neue Hörspielserie "Und auf Erden Stille" ist ab 29.01.2021 digital als auch als 4-CD-Box erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen