Undercover Boss Spezial: Pforzheims Oberbürgermeister Peter Boch heute (04.08.2025) bei RTL

© RTL
Ein Novum in der Geschichte von "Undercover Boss": Erstmals hat sich mit Peter Boch, dem Oberbürgermeister von Pforzheim, ein gewählter Politiker dem Experiment gestellt. Heute Abend (04.08.2025) um 20:15 Uhr strahlt RTL noch einmal das Spezial aus dem letzten Jahr aus und zeigt, wie der 44-jährige Politiker sein Äußeres radikal verändert, um unerkannt bei städtischen Diensten und sozialen Einrichtungen mitzuarbeiten. Sein Ziel: herausfinden, wo der Schuh bei den Bürgerinnen und Bürgern wirklich drückt. Am Ende unseres Artikels folgt auch ein Faktencheck zum Stand der Umsetzung seiner Versprechen.
Vom Schreibtisch an die Basis
Nach sechs Jahren im Amt als Oberbürgermeister der über 130.000 Einwohner zählenden Stadt ist Peter Boch (ehemaliger Polizist) für viele ein bekanntes Gesicht. Die Gefahr, enttarnt zu werden, ist daher groß. Um ein authentisches Bild von den Herausforderungen und Sorgen der Menschen zu bekommen, schlüpft er in die Rolle des fiktiven TV-Kandidaten "Timo". Mit blondierten Haaren, Schnurrbart, Brille und legerer Kleidung taucht er ab in den Alltag von städtischen Mitarbeitern und Ehrenamtlichen. Seine Stationen führen ihn zur Berufsfeuerwehr, dem Rettungsdienst des ASB, den Technischen Diensten der Stadt, in einen städtischen Hort und zu den "Waste Watchers", die gegen illegale Müllablagerungen vorgehen.
Sorgen, Nöte und Helden des Alltags
Getarnt als "Timo" erlebt der OB die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive. Er begegnet Menschen, die von Vandalismus auf Spielplätzen berichten, von illegaler Müllentsorgung erzählen und davon, was ihnen in ihrer Heimatstadt fehlt, um sich sicherer zu fühlen. Besonders beeindruckt zeigt er sich von den "Helden des Alltags" - den Mitarbeitern der Feuerwehr und des Rettungsdienstes, die von ihrem unermüdlichen Einsatz für die Bevölkerung berichten.
Die zentrale Frage, die den Politiker während seiner Mission begleitet: Wird er enttarnt? Und kann er durch seinen Undercover-Einsatz herausfinden, wie seine bereits eingeleiteten Maßnahmen bei den Menschen ankommen? Boch gewinnt aus dem Experiment Erkenntnisse, die er so aus seiner Amtsstube nicht bekommen hätte.
Enthüllung mit Konsequenzen
Die spektakuläre Enthüllung seiner wahren Identität fand mitten in einer Schlagerparty auf dem Brötzinger Frühlingsfest statt und sorgte für fassungslose Begeisterung. Mit den Worten: "Ihr alle, die ihr hier steht, macht einen supergeilen Job" lobte Boch seine Mitarbeiter und versprach, konkrete Verbesserungen vorzunehmen.
So kündigte er an, den maroden Trainingsraum der Berufsfeuerwehr zeitnah zu sanieren und besser auszustatten. Um Nachwuchs zu gewinnen, soll zudem ein professioneller Imagefilm produziert werden. Auch die Müllproblematik, die ihm durch die Arbeit der "Waste Watchers" deutlich vor Augen geführt wurde, will er gezielter angehen. Er versprach, die Müllüberwachung zu stärken und die Bevölkerung besser zu sensibilisieren. Auch für die Sicherheit auf den Spielplätzen will er gezielte Maßnahmen ergreifen.
Boch selbst fasste seine Erfahrungen mit den Worten zusammen: "Ich habe extrem viel für meine Arbeit mitnehmen können." Der direkte Kontakt zu Bürgern und städtischen Mitarbeitern hat ihm gezeigt, wo Verwaltung und Realität auseinanderklaffen.
Faktencheck: Wurden die Versprechen eingelöst?
Peter Boch, Oberbürgermeister von Pforzheim, hatte im Rahmen der Sendung "Undercover Boss Spezial: Oberbürgermeister Pforzheim" mehrere konkrete Versprechen abgegeben. Ein zentrales Anliegen war die Unterstützung der Feuerwehr. Dieses Versprechen hat er eingelöst: Der marode Trainingsraum wurde saniert und neu gestaltet, sodass die Einsatzkräfte nun unter deutlich besseren Bedingungen üben können. Zudem wurde ein professioneller Imagefilm produziert, der bereits im März diesen Jahres im Rex-Kino uraufgeführt wurde - ein klares Zeichen der Wertschätzung gegenüber der Feuerwehr.
Auch im Bereich der städtischen Sauberkeit hat Boch geliefert. Die angekündigte stärkere Müllüberwachung wurde umgesetzt: Zwei klimatisierte Fahrzeuge für die sogenannten "Waste Watchers" wurden angeschafft, und zusätzliche Stellen zur Kontrolle und Ahndung von Müllvergehen geschaffen. Damit wurde ein deutliches Zeichen gegen Vermüllung im Stadtgebiet gesetzt.
Unklar bleibt hingegen, ob die versprochenen Maßnahmen zur Instandhaltung und Sicherheit der Spielplätze tatsächlich umgesetzt wurden. Bislang gibt es keine öffentlich bestätigten Berichte oder sichtbare Ergebnisse, die auf konkrete Verbesserungen in diesem Bereich hinweisen. Es bleibt abzuwarten, ob hier noch nachgesteuert wird oder ob die Ankündigungen lediglich auf dem Papier bestehen.
Lohnt sich das Einschalten?
Absolut. "Undercover Boss Spezial: Oberbürgermeister Pforzheim" ist mehr als nur ein Unterhaltungsformat. Es ist ein ehrliches Experiment, das einen Politiker von einer ganz anderen Seite zeigt und ihn mit den Problemen seiner Stadt konfrontiert. Es gibt zwar vereinzelt skeptische Stimmen, ob ein TV-Format wirklich politische Wirkung entfalten kann, aber Bochs Einsatz wirkt authentisch und als ehrliches Bemühen um mehr Bürgernähe. Wer einen Blick hinter die Kulissen der Kommunalpolitik werfen und einen ungewöhnlichen Perspektivwechsel miterleben möchte, sollte heute Abend bei RTL einschalten.