Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Visite" heute (09.09.2025) im NDR mit diesen Themen: EHEC-Infektion, Superfood Heidelbeeren, Künstliches Kniegelenk, Proteinbedarf, Reanimation und Elektronische Patientenakte

Dienstag, 09.09.2025 13:14 Uhr | Tags: NDR, Gesundheit, Visite

Das renommierte Gesundheitsmagazin "Visite" liefert heute Abend (09.09.2025) um 20:15 Uhr im NDR wieder spannende und lebensrettende Informationen für seine Zuschauer. Von der Bekämpfung gefährlicher Bakterien bis hin zu den Geheimnissen eines gesunden Lebens - die Sendung deckt eine breite Palette an Themen ab, die uns alle betreffen.

Die tückische Gefahr - EHEC-Infektionen

Ein häufiger, aber oft unterschätzter Krankheitserreger sind die EHEC-Bakterien. In der heutigen Sendung werden die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesen Erregern beleuchtet, die von leichten Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu schweren, lebensbedrohlichen Verläufen führen können. Diese besondere Form der Kolibakterien, die vor allem im Darm von Wiederkäuern vorkommt, produziert starke Zellgifte, sogenannte Shigatoxine. Diese Gifte können bei Menschen zu schweren Durchfallerkrankungen und dem hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) führen. Visite erklärt, wie man sich vor einer Ansteckung schützen kann und was im Ernstfall zu tun ist.

Superfood Heidelbeeren: Ein blaues Wunder?

Ob sie nun Blaubeeren oder Heidelbeeren genannt werden, diese kleinen Früchte werden als wahres Superfood gefeiert. Doch was steckt hinter dem Hype? Das Magazin "Visite" geht dieser Frage auf den Grund. Die blauen Beeren sind reich an Provitamin A, Vitamin C und E sowie an den sogenannten Flavonoiden. Diese sekundären Pflanzenstoffe sind starke Antioxidantien, die den Körper vor schädlichen freien Radikalen schützen. Sie sind nicht nur für die charakteristische blaue Farbe verantwortlich, sondern unterstützen auch das Immunsystem und die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der regelmäßige Konsum von Heidelbeeren Zellen vor Schäden bewahren und somit das Risiko für Demenz und Herzinfarkt senken kann.

Künstliches Kniegelenk: Immer die beste Lösung?

Viele Menschen leiden unter Knieproblemen, die durch den ständigen Verschleiß der Gelenke verursacht werden. Bei fortgeschrittener Arthrose scheint der Ersatz des Gelenks durch eine Knie-Totalendoprothese (Knie-TEP) oft die einzige Lösung zu sein. Doch die Sendung "Visite" hinterfragt diesen Ansatz kritisch. Experten weisen darauf hin, dass die Operation unwiderruflich ist und es in vielen Fällen Alternativen gibt, die nicht immer ausreichend in Betracht gezogen werden. Obwohl in Deutschland täglich etwa 500 künstliche Kniegelenke eingesetzt werden, mahnen Fachleute, dass dies oft zu voreilig geschieht. Visite zeigt auf, wann eine Operation wirklich nötig ist und welche anderen Wege es gibt, um die Beschwerden zu lindern.

Proteinbedarf im Wandel des Lebens

Proteine sind essentielle Bausteine für unseren Körper, insbesondere für den Aufbau und Erhalt der Muskulatur. "Visite" widmet sich heute der Frage, wie viel Eiweiß wir wirklich brauchen und wie sich dieser Bedarf im Laufe des Lebens verändert. Während unser Kalorienbedarf im Alter sinkt, steigt der Proteinbedarf sogar an, um dem beschleunigten Abbau von Muskelmasse entgegenzuwirken. Die Sendung beleuchtet, welche Rolle eine proteinreiche Ernährung und Krafttraining spielen und diskutiert die Vor- und Nachteile von tierischem und pflanzlichem Eiweiß. Auch die Frage nach Nahrungsergänzungsmitteln als Alternative wird beantwortet.

Jeder kann Leben retten - Reanimation

Herzstillstände sind eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Nach Angaben der Deutschen Herzstiftung sterben jährlich schätzungsweise 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Da im Ernstfall jede Minute zählt, ist schnelles Handeln unerlässlich. "Visite" zeigt, wie einfach eine Herzdruckmassage sein kann und wie man damit Leben rettet. Viele Menschen haben Angst, etwas falsch zu machen, doch die Sendung macht Mut: Jede Hilfe ist besser als keine. Mit einfachen, klaren Anleitungen können auch Laien die Überlebenschance einer betroffenen Person um das Zwei- bis Dreifache erhöhen, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Die elektronische Patientenakte (ePA): Pflicht ab Oktober

Ein langersehntes Projekt wird Realität: Ab dem 1. Oktober 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) zur Pflicht. Bereits seit Anfang des Jahres online, soll sie die medizinische Versorgung revolutionieren. In der Sendung "Visite" erfahren die Zuschauer, was in der ePA gespeichert wird - von Medikationslisten über Arztbriefe bis hin zu Blutwerten - und wie die Daten für Ärzte und Patienten zugänglich sind. Die Sendung erläutert, wie diese Akte Doppeluntersuchungen vermeiden und die Kommunikation verbessern kann. Wer sich fragt, wie die Daten auf die Gesundheitskarte gelangen, bekommt in der heutigen Ausgabe die Antwort: Die Krankenkassen sind für die Unterstützung bei der Dateneingabe zuständig.

Ein Blick in die Sendung zeigt, dass "Visite" mehr ist als nur ein Magazin über Krankheiten - es ist ein Wegweiser zu mehr Gesundheitsbewusstsein und Selbsthilfe im Alltag. Nach der Ausstrahlung sind die meisten Videos zur Sendung auch in der ARD Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ARD strahlt heute (26.10.2025) um 20:15 Uhr den Hannover-Tatort "Letzte Ernte" aus und markiert damit das viel diskutierte Comeback von Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) in ihrer ursprünglichen Rolle: als scharfsinnige Solo-Ermittlerin des LKA Hannover. Nach fünf Jahren im Göttinger Team ist Lindholm wieder allein unterwegs - eine... weiterlesen

Heute Abend (26.10.2025 ab 20:15 Uhr) wird 3sat zum mystischen Schauplatz einer alptraumhaften Spurensuche. Mit "Der Seelenkreis" läuft eine der atmosphärisch dichten und bizarren Episoden der Krimi-Reihe "Die Toten vom Bodensee" - ein Fall, der Kommissarin Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) und ihren Partner Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) nicht nur an ihre Grenzen... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino steht heute (26.10.2025) um 20:15 Uhr wieder einmal im Zeichen der malerischen Welt von Inga Lindström. "Inga Lindström: Herz über Kopf" ist ein Film, der alle klassischen Ingredienzien des Erfolgsrezepts bereithält: Eine traumhafte Schwedenkulisse, ein emotionales Drama und eine Protagonistin, die vor einer schicksalhaften Entscheidung steht. Doch ist... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ein "Schlag den Star"-Duell, das Sportgeschichte atmet und die Fans elektrisiert. Rad-Ikone Jan Ullrich trifft auf die Skisprung-Legende Sven Hannawald. Es ist der ultimative Vergleich zweier Olympiasieger, zweier Sport-Legenden, die ihre jeweiligen Disziplinen über Jahre dominierten. Die Frage ist klar: Führt die Ausdauer... weiterlesen

Die sechsteilige Psychothriller-Serie "Die Therapie" feiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf VOX und wird dort direkt am Stück ausgestrahlt. Dieser seltene Sendeplan im linearen Fernsehen lädt Thriller-Liebhaber dazu ein, in das düstere Verwirrspiel einzutauchen. Die Serie basiert auf dem literarischen Durchbruch von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006.... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (25.10.2025) um 20:15 Uhr den packenden Krimi "Nord bei Nordwest - Auf der Flucht". Für Fans der beliebten Küsten-Krimireihe ist dieser Fall ein absolutes Highlight, denn er treibt das Ermittler-Trio Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), Jule Christiansen (Marleen Lohse) und Polizeikommissarin Hannah Wagner (Jana Klinge) an die Grenzen. Dieser Film... weiterlesen

Auf 3sat läuft heute Abend (25.10.2025 um 20:15 Uhr) die Aufzeichnung des Klavierabends mit Yuja Wang aus dem Grozer Saal des Konzerthauses Wien. Die chinesische Pianistin Yuja Wang ist von den großen Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als eine der faszinierendsten Erscheinungen der klassischen Musikszene, deren Spiel technische Brillanz und eine schier... weiterlesen

Der Samstagskrimi im ZDF feiert heute (25.10.2025) ein ganz besonderes Jubiläum. Um 20:15 Uhr wird nämlich die 100. Episode aus der beliebten Krimireihe "Ein starkes Team" mit dem Titel "Für immer jung" ausgestrahlt. Florian Martens als Kriminalkommissar Otto Garber ist bereits seit der ersten Folge dabei. An seiner Seite ermittelt seit 9 Jahren Stefanie Stappenbeck als Linett... weiterlesen