Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Visite" heute (09.09.2025) im NDR mit diesen Themen: EHEC-Infektion, Superfood Heidelbeeren, Künstliches Kniegelenk, Proteinbedarf, Reanimation und Elektronische Patientenakte

Dienstag, 09.09.2025 13:14 Uhr | Tags: NDR, Gesundheit, Visite
Vera Cordes moderiert heute wieder das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR Fernsehen.
Vera Cordes moderiert heute wieder das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR Fernsehen.
© NDR/Thomas Pritschet

Das renommierte Gesundheitsmagazin "Visite" liefert heute Abend (09.09.2025) um 20:15 Uhr im NDR wieder spannende und lebensrettende Informationen für seine Zuschauer. Von der Bekämpfung gefährlicher Bakterien bis hin zu den Geheimnissen eines gesunden Lebens - die Sendung deckt eine breite Palette an Themen ab, die uns alle betreffen.

Die tückische Gefahr - EHEC-Infektionen

Ein häufiger, aber oft unterschätzter Krankheitserreger sind die EHEC-Bakterien. In der heutigen Sendung werden die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesen Erregern beleuchtet, die von leichten Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu schweren, lebensbedrohlichen Verläufen führen können. Diese besondere Form der Kolibakterien, die vor allem im Darm von Wiederkäuern vorkommt, produziert starke Zellgifte, sogenannte Shigatoxine. Diese Gifte können bei Menschen zu schweren Durchfallerkrankungen und dem hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) führen. Visite erklärt, wie man sich vor einer Ansteckung schützen kann und was im Ernstfall zu tun ist.

Superfood Heidelbeeren: Ein blaues Wunder?

Ob sie nun Blaubeeren oder Heidelbeeren genannt werden, diese kleinen Früchte werden als wahres Superfood gefeiert. Doch was steckt hinter dem Hype? Das Magazin "Visite" geht dieser Frage auf den Grund. Die blauen Beeren sind reich an Provitamin A, Vitamin C und E sowie an den sogenannten Flavonoiden. Diese sekundären Pflanzenstoffe sind starke Antioxidantien, die den Körper vor schädlichen freien Radikalen schützen. Sie sind nicht nur für die charakteristische blaue Farbe verantwortlich, sondern unterstützen auch das Immunsystem und die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der regelmäßige Konsum von Heidelbeeren Zellen vor Schäden bewahren und somit das Risiko für Demenz und Herzinfarkt senken kann.

Künstliches Kniegelenk: Immer die beste Lösung?

Viele Menschen leiden unter Knieproblemen, die durch den ständigen Verschleiß der Gelenke verursacht werden. Bei fortgeschrittener Arthrose scheint der Ersatz des Gelenks durch eine Knie-Totalendoprothese (Knie-TEP) oft die einzige Lösung zu sein. Doch die Sendung "Visite" hinterfragt diesen Ansatz kritisch. Experten weisen darauf hin, dass die Operation unwiderruflich ist und es in vielen Fällen Alternativen gibt, die nicht immer ausreichend in Betracht gezogen werden. Obwohl in Deutschland täglich etwa 500 künstliche Kniegelenke eingesetzt werden, mahnen Fachleute, dass dies oft zu voreilig geschieht. Visite zeigt auf, wann eine Operation wirklich nötig ist und welche anderen Wege es gibt, um die Beschwerden zu lindern.

Proteinbedarf im Wandel des Lebens

Proteine sind essentielle Bausteine für unseren Körper, insbesondere für den Aufbau und Erhalt der Muskulatur. "Visite" widmet sich heute der Frage, wie viel Eiweiß wir wirklich brauchen und wie sich dieser Bedarf im Laufe des Lebens verändert. Während unser Kalorienbedarf im Alter sinkt, steigt der Proteinbedarf sogar an, um dem beschleunigten Abbau von Muskelmasse entgegenzuwirken. Die Sendung beleuchtet, welche Rolle eine proteinreiche Ernährung und Krafttraining spielen und diskutiert die Vor- und Nachteile von tierischem und pflanzlichem Eiweiß. Auch die Frage nach Nahrungsergänzungsmitteln als Alternative wird beantwortet.

Jeder kann Leben retten - Reanimation

Herzstillstände sind eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Nach Angaben der Deutschen Herzstiftung sterben jährlich schätzungsweise 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Da im Ernstfall jede Minute zählt, ist schnelles Handeln unerlässlich. "Visite" zeigt, wie einfach eine Herzdruckmassage sein kann und wie man damit Leben rettet. Viele Menschen haben Angst, etwas falsch zu machen, doch die Sendung macht Mut: Jede Hilfe ist besser als keine. Mit einfachen, klaren Anleitungen können auch Laien die Überlebenschance einer betroffenen Person um das Zwei- bis Dreifache erhöhen, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Die elektronische Patientenakte (ePA): Pflicht ab Oktober

Ein langersehntes Projekt wird Realität: Ab dem 1. Oktober 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) zur Pflicht. Bereits seit Anfang des Jahres online, soll sie die medizinische Versorgung revolutionieren. In der Sendung "Visite" erfahren die Zuschauer, was in der ePA gespeichert wird - von Medikationslisten über Arztbriefe bis hin zu Blutwerten - und wie die Daten für Ärzte und Patienten zugänglich sind. Die Sendung erläutert, wie diese Akte Doppeluntersuchungen vermeiden und die Kommunikation verbessern kann. Wer sich fragt, wie die Daten auf die Gesundheitskarte gelangen, bekommt in der heutigen Ausgabe die Antwort: Die Krankenkassen sind für die Unterstützung bei der Dateneingabe zuständig.

Ein Blick in die Sendung zeigt, dass "Visite" mehr ist als nur ein Magazin über Krankheiten - es ist ein Wegweiser zu mehr Gesundheitsbewusstsein und Selbsthilfe im Alltag. Nach der Ausstrahlung sind die meisten Videos zur Sendung auch in der ARD Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Der WDR wiederholt heute (09.09.2025) um 20:15 Uhr den Köln-Tatort "Ohnmacht", einen Film, der von Beginn an neue Wege beschreitet. Statt eines Mordopfers liegt zu Beginn Kommissar Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) selbst bewusstlos auf den U-Bahn-Gleisen. Dieser Schockmoment dient als Auftakt für einen der persönlichsten und psychologischsten Fälle des Kölner... weiterlesen

Wer hätte gedacht, dass Angela Merkel nach dem Ende ihrer politischen Karriere noch einmal so richtig in Fahrt kommt? RTL bringt heute (09.09.2025) ab 20:15 Uhr mit dem Uckermark-Krimi "Miss Merkel - Mord im Schloss" einen Kriminalfilm auf die Bildschirme, der nicht nur auf den ersten Blick eine herrlich skurrile Prämisse hat, sondern auch eine charmante wie fesselnde Hommage an... weiterlesen

(DJD). Der bewusste Umgang mit Ressourcen wird für viele Menschen im Alltag zunehmend wichtiger. Auch bei Designermöbeln sollte heute nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild, sondern ebenso die nachhaltige Produktion im Vordergrund stehen. Insbesondere Holz als nachwachsender Rohstoff kann dabei Funktionalität und Ästhetik bestens vereinen. Das puristische und... weiterlesen

Der Geburtstag sollte eigentlich ein Tag der Freude und Entspannung sein, ein Fest im kleinen Kreis. Doch was passiert, wenn eine liebevoll gemeinte Überraschung in einem Chaos aus Geheimnissen, peinlichen Momenten und absurd-komischen Auseinandersetzungen endet? Genau dieses Szenario entfaltet sich in der ZDF-Komödie "Feste Feiern", die heute Abend (08.09.2025) zur besten... weiterlesen

Manche Schauspieler sind nicht nur Darsteller, sie werden zu einem Stück Heimat. Ein solches Gesicht war Horst Krause , dessen Tod im Alter von 83 Jahren am Montagmorgen bekannt wurde und eine grosse Lücke hinterlässt. Für unzählige Zuschauer war er der gemütliche, manchmal grantige, aber immer grundehrliche Hauptwachtmeister Krause, eine Figur,... weiterlesen