"Visite" im NDR heute (12.08.2025) mit den Themen Giftiges Petermännchen, Essen bei Hitze, Fersensporn und Reha beantragen

© NDR/Thomas Pritschet
Jeden Dienstagabend verwandelt sich das Wohnzimmer in eine Lehrstunde für Gesundheit. Das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR bringt fundiertes medizinisches Wissen direkt zu den Zuschauern - verständlich, aktuell und mit einem faszinierenden Blick hinter die Kulissen von Klinik und Forschung. Unter der Moderation von Vera Cordes werden komplexe Themen wie neue Therapien und spannende Patientengeschichten greifbar und relevant. Heute (12.08.2025) um 20:15 Uhr erwartet die Zuschauer eine neue Ausgabe mit wichtigen Informationen zu sommerlichen Gefahren, Ernährung bei Hitze und chronischen Beschwerden.
Giftiger Strandgast: Was tun nach einem Petermännchen-Stich?
Ein Name, der trügerisch harmlos klingt, birgt eine der größten Gefahren an Nord- und Ostsee: Das Petermännchen, auch bekannt als "Kreuzotter des Meeres", gehört zu den giftigsten Fischen Europas. Das Tier, ein Barschfisch mit Giftstacheln, gräbt sich gerne im flachen Wasser in Strandnähe ein und ist kaum zu entdecken. Ein Stich verursacht heftige, brennende Schmerzen. "Visite" klärt auf, wie sich Urlauber schützen können und was im Ernstfall zu tun ist. Nach einem Stich muss der Stachel sofort entfernt und die Einstichstelle desinfiziert werden. Als Erste-Hilfe-Maßnahme ist es essenziell, die betroffene Stelle auf über 50 Grad zu erhitzen, beispielsweise mit einem Fön oder einem speziellen Anti-Mücken-Stick, um die Giftmoleküle zu zerstören. Anschließend sollte gekühlt und unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, um mögliche allergische Reaktionen auszuschließen und den Tetanus-Schutz zu überprüfen.
Abkühlung von innen: Richtig essen bei Hitze
Sommerliche Temperaturen sind wunderbar, stellen unseren Körper aber auch vor Herausforderungen. Eine angepasste Ernährung ist entscheidend, um den Organismus an heißen Tagen optimal zu unterstützen. "Visite" gibt wertvolle Ratschläge, wie man trotz nachlassendem Hungergefühl den Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgt und den Elektrolytverlust ausgleicht. Der Schlüssel liegt in leichter, vollwertiger Kost und einer hohen Flüssigkeitszufuhr. Suppen, Brühen sowie wasserreiches Obst und Gemüse sind jetzt besonders hilfreich. Sie versorgen den Körper nicht nur mit Nährstoffen, sondern auch mit der nötigen Feuchtigkeit, um gesund und leistungsfähig durch den Sommer zu kommen.
Endlich schmerzfrei: Hilfe bei Fersensporn
Ein stechender, brennender Schmerz bei den ersten Schritten am Morgen: Das ist das charakteristische Anzeichen für einen Fersensporn, eine Beschwerde, die etwa zehn Prozent der Deutschen betrifft, besonders häufig Frauen. Die Therapie erfordert oft Geduld, doch "Visite" zeigt, dass Betroffene selbst aktiv werden können, um die Beschwerden zu lindern. Die Sendung beleuchtet verschiedene Therapieansätze, darunter Ernährungstipps, spezielle physiotherapeutische Übungen und die Stoßwellentherapie, die gezielt helfen können, die Schmerzen zu reduzieren und die Lebensqualität wieder zu verbessern.
Reha beantragen leicht gemacht
Nach einer schweren Erkrankung oder Operation ist der Weg zurück in den Alltag oft beschwerlich. Eine medizinische Rehabilitation, kurz Reha, kann dabei eine entscheidende Rolle spielen, um die Folgen zu bewältigen und Pflegebedürftigkeit vorzubeugen. "Visite" klärt darüber auf, was Patienten bei der Beantragung beachten sollten. Ob ambulant, teilstationär oder stationär - eine Reha ist eine wichtige Ergänzung zur medizinischen Behandlung. Am häufigsten wird sie bei orthopädischen Beschwerden wie Arthrose oder Bandscheibenschäden genutzt, doch auch bei Schlaganfällen, Herzinfarkten oder chronischen Krankheiten kann sie sinnvoll sein. "Visite" gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und ermutigt Patienten, diesen wichtigen Schritt für ihre Gesundheit zu gehen.
Nach der Ausstrahlung sind die meisten Videos zur Sendung auch in der ARD Mediathek abrufbar.