Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Visite" im NDR heute (12.08.2025) mit den Themen Giftiges Petermännchen, Essen bei Hitze, Fersensporn und Reha beantragen

Dienstag, 12.08.2025 14:16 Uhr | Tags: NDR, Gesundheit, Visite

Jeden Dienstagabend verwandelt sich das Wohnzimmer in eine Lehrstunde für Gesundheit. Das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR bringt fundiertes medizinisches Wissen direkt zu den Zuschauern - verständlich, aktuell und mit einem faszinierenden Blick hinter die Kulissen von Klinik und Forschung. Unter der Moderation von Vera Cordes werden komplexe Themen wie neue Therapien und spannende Patientengeschichten greifbar und relevant. Heute (12.08.2025) um 20:15 Uhr erwartet die Zuschauer eine neue Ausgabe mit wichtigen Informationen zu sommerlichen Gefahren, Ernährung bei Hitze und chronischen Beschwerden.

Giftiger Strandgast: Was tun nach einem Petermännchen-Stich?

Ein Name, der trügerisch harmlos klingt, birgt eine der größten Gefahren an Nord- und Ostsee: Das Petermännchen, auch bekannt als "Kreuzotter des Meeres", gehört zu den giftigsten Fischen Europas. Das Tier, ein Barschfisch mit Giftstacheln, gräbt sich gerne im flachen Wasser in Strandnähe ein und ist kaum zu entdecken. Ein Stich verursacht heftige, brennende Schmerzen. "Visite" klärt auf, wie sich Urlauber schützen können und was im Ernstfall zu tun ist. Nach einem Stich muss der Stachel sofort entfernt und die Einstichstelle desinfiziert werden. Als Erste-Hilfe-Maßnahme ist es essenziell, die betroffene Stelle auf über 50 Grad zu erhitzen, beispielsweise mit einem Fön oder einem speziellen Anti-Mücken-Stick, um die Giftmoleküle zu zerstören. Anschließend sollte gekühlt und unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, um mögliche allergische Reaktionen auszuschließen und den Tetanus-Schutz zu überprüfen.

Abkühlung von innen: Richtig essen bei Hitze

Sommerliche Temperaturen sind wunderbar, stellen unseren Körper aber auch vor Herausforderungen. Eine angepasste Ernährung ist entscheidend, um den Organismus an heißen Tagen optimal zu unterstützen. "Visite" gibt wertvolle Ratschläge, wie man trotz nachlassendem Hungergefühl den Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgt und den Elektrolytverlust ausgleicht. Der Schlüssel liegt in leichter, vollwertiger Kost und einer hohen Flüssigkeitszufuhr. Suppen, Brühen sowie wasserreiches Obst und Gemüse sind jetzt besonders hilfreich. Sie versorgen den Körper nicht nur mit Nährstoffen, sondern auch mit der nötigen Feuchtigkeit, um gesund und leistungsfähig durch den Sommer zu kommen.

Endlich schmerzfrei: Hilfe bei Fersensporn

Ein stechender, brennender Schmerz bei den ersten Schritten am Morgen: Das ist das charakteristische Anzeichen für einen Fersensporn, eine Beschwerde, die etwa zehn Prozent der Deutschen betrifft, besonders häufig Frauen. Die Therapie erfordert oft Geduld, doch "Visite" zeigt, dass Betroffene selbst aktiv werden können, um die Beschwerden zu lindern. Die Sendung beleuchtet verschiedene Therapieansätze, darunter Ernährungstipps, spezielle physiotherapeutische Übungen und die Stoßwellentherapie, die gezielt helfen können, die Schmerzen zu reduzieren und die Lebensqualität wieder zu verbessern.

Reha beantragen leicht gemacht

Nach einer schweren Erkrankung oder Operation ist der Weg zurück in den Alltag oft beschwerlich. Eine medizinische Rehabilitation, kurz Reha, kann dabei eine entscheidende Rolle spielen, um die Folgen zu bewältigen und Pflegebedürftigkeit vorzubeugen. "Visite" klärt darüber auf, was Patienten bei der Beantragung beachten sollten. Ob ambulant, teilstationär oder stationär - eine Reha ist eine wichtige Ergänzung zur medizinischen Behandlung. Am häufigsten wird sie bei orthopädischen Beschwerden wie Arthrose oder Bandscheibenschäden genutzt, doch auch bei Schlaganfällen, Herzinfarkten oder chronischen Krankheiten kann sie sinnvoll sein. "Visite" gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und ermutigt Patienten, diesen wichtigen Schritt für ihre Gesundheit zu gehen.

Nach der Ausstrahlung sind die meisten Videos zur Sendung auch in der ARD Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen