Was dein Bäcker dir nie erzählen würde: Sebastian Lege sucht "Das perfekte Brot?" heute (03.11.2025) auf VOX

© RTL
Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland mit über 3000 Sorten nicht nur Rekorde bricht, sondern seit 2023 auch offiziell immaterielles Kulturerbe der UNESCO ist.
Auf der Suche nach der perfekten Krume
Sebastian Lege setzt sich für diese Folge ein denkbar ehrgeiziges Ziel: Er will das perfekte Brot kreieren. Ein Unterfangen, das in einem Land mit solch einer kulinarischen Vielfalt, die von Pumpernickel bis zum schwäbischen Seelen-Brot reicht, einer Mammutaufgabe gleicht. Welches Brot trifft den Geschmack aller? Welche Mischung überzeugt? Um diese Fragen zu beantworten, muss Lege tief in die Materie eintauchen.
Seine Reise führt ihn quer durch Deutschland und darüber hinaus. Er besucht unter anderem die letzte alte Mühle Münchens, um sich das nötige Know-how über die vielen verschiedenen Mehltypen anzueignen. Jedes Detail zählt: die Auswahl des Getreides, die Mahltechnik, die Lagerung. Es geht um die komplexen Faktoren von Teigführung und Backverfahren, die entscheidend für die makellose Kruste und die luftige Krume sind. Lege lässt nichts unversucht, um die idealen Bedingungen für seinen Brottraum zu finden.
Das Heiligtum des Sauerteigs und die weinende Butter
Die Recherche für das perfekte Brot führt Lege zu einem weltweit einzigartigen Ort: Eine Sauerteig-Bibliothek in Belgien. Hier werden über 100 lebende Sauerteigkulturen archiviert und gepflegt - ein Schatzhaus für die Brotwelt. Sauerteig ist für viele Brote das Herzstück und verantwortlich für Aroma, Haltbarkeit und Textur. Das Verständnis dieser lebendigen Kulturen ist essenziell für Lege.
Doch ein Brot ist nur so gut wie das, womit es belegt wird. Lege widmet sich daher auch der Frage nach dem perfekten Begleiter. In Frankreich, genauer in der Bretagne, besucht er eine Buttermanufaktur. Dort lernt er eine Spezialität kennen, die als "weinende Butter" bekannt ist. Diese Butter verliert beim Schneiden sichtbar Flüssigkeit - ein untrügliches Zeichen für höchste Qualität und eine handwerkliche Herstellung, die das schnöde Milchfett auf ein einzigartiges Niveau hebt. Lege ist entschlossen, sein perfektes Brot am Ende nur mit dieser besten Butter zu veredeln.
Experimente im Lege-Lab
Selbstverständlich darf in der Sendung das bekannte "Lege-Lab" nicht fehlen. Hier testet der Food-Tausendsassa verschiedene Backtechniken und experimentiert mit unterschiedlichen Zutaten, um die perfekte Balance von Geschmack und Konsistenz zu erreichen.
Die Folge ist eine Hommage an die deutsche Brotkultur und beleuchtet die Tradition, die Wissenschaft und die Leidenschaft, die in diesem täglichen Grundnahrungsmittel stecken. Es ist eine spannende Reise, die zeigt, wie komplex und faszinierend die Welt aus Mehl, Wasser und Salz tatsächlich ist.








