Happy-Spots - Mein Online Magazin

XXL-Abendausgabe der Trödel-Show "Bares für Rares" mit Horst Lichter heute (13.08.2025) im ZDF

Mittwoch, 13.08.2025 14:40 Uhr | Tags: ZDF, Trödel-Show, Bares für Rares, Horst Lichter

Das ZDF lädt seine Zuschauer heute (13.08.2025) um 20:15 Uhr zu einer neuen XXL-Ausgabe von "Bares für Rares" ein. Unter der charmanten Führung von Horst Lichter ist die Sendung zu Gast auf dem historischen Gut Nettehammer bei Andernach. Das denkmalgeschützte Anwesen, dessen Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, bietet die perfekte Kulisse für eine Sendung, in der die Vergangenheit lebendig wird. Doch wer glaubt, "Bares für Rares" sei immer dasselbe, der irrt. In dieser XXL-Ausgabe warten einige außergewöhnliche Objekte, die nicht nur mit ihrem Wert, sondern vor allem mit ihrer mysteriösen Geschichte überraschen. Schon ab 16 Uhr wird "Bares für Rares XXL" auch über die ZDF Mediathek verfügbar sein.

Von Totenköpfen und verborgenen Liebesbotschaften

Was macht ein Objekt wertvoll? Meist ist es seine Geschichte. Und genau diese Geschichten stehen heute Abend im Mittelpunkt. Die Zuschauer dürfen sich auf mystische Raritäten freuen, die für echte Gänsehautmomente sorgen. Besonders faszinierend ist eine Taschenuhr in Totenkopfform, die eine außergewöhnliche Optik mit einer geheimnisvollen Herkunft verbindet. Bei den Händlern löst sie einen regelrechten Bieterkrieg aus, bei dem der erfahrene Wolfgang Pauritsch triumphiert. Doch der emotionalste Moment des Abends entsteht bei einer filigranen Stiefmütterchen-Brosche. Sie ist seit über 100 Jahren in Familienbesitz. Expertin Wendela Horz macht eine sensationelle Entdeckung: eine versteckte Gravur mit einem Liebesgedicht. Eine Botschaft aus der Vergangenheit, die nicht nur die Verkäuferin zu Tränen rührt, sondern auch die Händler zu unerwarteten Höchstgeboten verleitet. Diese Momente sind es, die "Bares für Rares" so einzigartig machen - es geht nicht nur um den Preis, sondern um die Emotionen, die in jedem Stück stecken.

Mentalmagier Timon Krause und sein Gemälde mit verborgener Botschaft

Die besondere Magie dieser Ausgabe kommt auch von einem prominenten Gast: Mentalmagier Timon Krause. Er präsentiert ein über 100 Jahre altes Familiengemälde, das scheinbar eine verborgene Botschaft enthält. Die Expertin Dr. Bianca Berding und ihre Kollegen nehmen das Bild genau unter die Lupe und bestätigen: Ja, es gibt Hinweise auf eine verschlüsselte Widmung oder ein gut gehütetes Familiengeheimnis. Timon Krause selbst nutzt seine mentalen Fähigkeiten, um die Reaktionen der Händler zu deuten - eine spannende Wendung, die zu einem besonders interessanten Bieterduell führt. Und es kommt zu einer Überraschung: Wolfgang Pauritsch, der sich eben erst die Totenkopf-Uhr sichern konnte, erlebt eine unerwartete Wendung, die seine Verhandlungskünste auf die Probe stellt.

Diese Experten und Händler sind heute dabei

Für die fachkundige Einordnung der Kostbarkeiten sorgt eine hochkarätige Runde von Experten: Dr. Bianca Berding ist die Spezialistin für Gemälde, Grafik und Kunstgeschichte, während Wendela Horz ihr tiefes Wissen über Schmuck und edle Steine einbringt. Sven Deutschmanek kennt sich bestens mit Technik, Design und Alltagsgegenständen aus, und Colmar Schulte-Goltz hat als Kunsthistoriker den Blick für das ganz Besondere. Im Händlerraum warten die bekannten Gesichter, bereit um die Objekte zu feilschen. Dazu gehören Susanne Steiger, die Juwelierin mit einem Faible für hochwertigen Schmuck, und der Verhandlungsprofi Wolfgang Pauritsch. Auch Dr. Elisabeth "Lisa" Nüdling, die Antiquitätenexpertin mit Stilgefühl, ist dabei, ebenso wie der Kult-Händler Walter "Waldi" Lehnertz, bekannt für sein "80 Euro"-Startgebot. Abgerundet wird die Runde durch Fabian Kahl, den Szenekenner mit Gespür für Außergewöhnliches, und Julian Schmitz-Avila, dessen Fokus auf Kunst, Möbel und Kurioses liegt.

Lohnt sich das Einschalten?

Man könnte kritisch fragen, ob sich die Show nicht irgendwann abnutzt. Doch diese XXL-Ausgabe beweist das Gegenteil. Durch die außergewöhnliche Kulisse, die sorgfältig ausgewählten, teils mysteriösen Objekte und die emotionalen Geschichten wird jede Sendung zu einem neuen, spannenden Erlebnis. Es geht nicht nur um den Verkauf, sondern um die Bedeutung hinter den Dingen, um Familiengeheimnisse und um die Leidenschaft der Menschen, die diese Objekte über Jahrzehnte bewahrt haben. Die Mischung aus erfahrenen Experten, charismatischen Händlern und überraschenden Wendungen macht "Bares für Rares" zu mehr als einer einfachen Trödelshow. Es ist eine Schatzsuche, die uns die reiche Geschichte hinter jedem noch so kleinen Gegenstand neu entdecken lässt. Schalten Sie heute Abend ein und lassen Sie sich von der Magie des Unentdeckten verzaubern.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen