Happy-Spots - Mein Online Magazin

Zurück auf den Dancefloor: Doku "Rhythm is a dancer - 30 Jahre Eurodance" heute (06.09.2025) auf VOX

Samstag, 06.09.2025 11:03 Uhr | Tags: VOX, Dokumentation
Lou Bega erzählt in "Rhythm is a dancer - 30 Jahre Eurodance" vom Lebensgefühl der 90er und seinen Erlebnissen mit Eurodance.
Lou Bega erzählt in "Rhythm is a dancer - 30 Jahre Eurodance" vom Lebensgefühl der 90er und seinen Erlebnissen mit Eurodance.
© RTL

VOX feiert heute (06.09.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der Doku "Rhythm is a dancer - 30 Jahre Eurodance" ein Stück Musikgeschichte. Der Titel selbst ist eine Hommage an den legendären Hit "Rhythm is a dancer" von Snap!, der 1992 die Welt im Sturm eroberte und zum Synonym für ein ganzes Genre wurde. Diese Dokumentation ist eine packende Reise zurück in die 90er, eine Zeit des Aufbruchs und unvergesslicher Ohrwürmer. Sie zeigt, dass die pulsierenden Beats des Eurodance auch nach drei Jahrzehnten nichts von ihrer Anziehungskraft verloren haben.

Was wurde aus den Helden von damals?

Die Doku taucht tief in die Welt des Eurodance ein und beleuchtet nicht nur die musikalische Entstehung, sondern auch das Schicksal der Stars von einst. Wir treffen auf Legenden wie Dr. Alban, La Bouche, Culture Beat und Vengaboys, die mit ihren Hits ganze Generationen auf die Tanzfläche lockten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf T-Seven, der einstigen Sängerin von Mr. President. Ihr überraschender beruflicher Wandel zur Pferdetrainerin zeigt auf eine sehr persönliche Weise, wie sich Leben und Karrieren nach dem großen Ruhm entwickeln können. Solche Geschichten machen die Doku menschlich und berührend.

Eurodance - Ein Genre lebt weiter

Die Dokumentation beweist eindrucksvoll, dass Eurodance weit mehr als nur eine nostalgische Erinnerung ist. Sie zeigt, wie zeitgemäße Künstler wie der Rapper RAF Camora, Popsänger Clueso oder Pop-Ikone Yvonne Catterfeld die Melodien der 90er für sich wiederentdecken und neu interpretieren. So wird deutlich, dass das Genre eine Brücke zwischen den Generationen schlägt und die Kraft hat, auch heute noch zu begeistern. Musik-Comedian Dr. Pop steuert mit Witz und Fachwissen eine unterhaltsame Analyse der Eurodance-Geheimnisse bei und macht die Komplexität der Musik verständlich.

Im Zentrum der Doku steht aber eine der größten Ikonen des Genres: DJ Bobo. Als "King of Dance" hat er das Genre über Jahrzehnte geprägt. Die Doku begleitet ihn bei den Vorbereitungen zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum und gibt intime Einblicke in seine unglaubliche Karriere. "Rhythm is a dancer - 30 Jahre Eurodance" ist nicht nur eine Aneinanderreihung von Hits, sondern ein lebendiges Porträt einer musikalischen Ära, die nach wie vor in den Herzen der Menschen tanzt.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (06.09.2025) um 20:15 Uhr lädt RTL zu einer ganz besonderen Entdeckungsreise ein: "Wunder unserer Erde - Das große GEO Quiz". Es ist mehr als nur eine Quizshow; es ist eine leidenschaftliche Hommage an die atemberaubende Schönheit und die unergründlichen Rätsel unseres Planeten. Die Sendung verbindet fundiertes Wissen über Natur und Wissenschaft mit... weiterlesen

Wenn heute Abend (05.09.2025 um 20:15 Uhr) der MDR seine Tore öffnet für "Die größten Hits der Goldenen Henne", dann ist das mehr als nur eine Musikshow. Es ist eine emotionale Zeitreise durch die deutsche Musikgeschichte, eine Hommage an die Stars, die die Herzen des Publikums erobert haben, und eine Feier des bedeutendsten Publikumspreises Deutschlands. Von zeitlosen... weiterlesen

Ein ganzer Monat voller atemberaubender Geschwindigkeit, unglaublicher Sprünge und purer Emotionen findet heute Abend (05.09.2025) seinen Höhepunkt. Um 20:15 Uhr ist es auf RTL so weit: Das große Finale von "Top Dog Germany - Der beste Hund Deutschlands" steht an, und die Nation fiebert mit. Die besten und agilsten Mensch-Hund-Teams, die sich in vier nervenaufreibenden... weiterlesen

Das ZDF wiederholt heute (05.09.2025) um 20:15 Uhr noch einmal den Freitagskrimi "Tod auf der Zora" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei". Die Episode sticht durch ihren ungewöhnlichen Schauplatz hervor: ein Frachtschiff im Osthafen, das zum düsteren Tatort wird. Besonders reizvoll ist, wie Leo Oswald undercover Teil der Crew wird - ein Perspektivwechsel, der die Dynamik... weiterlesen

(DJD). Holzfußböden sind immer in Mode: Der natürliche Charakter, die Langlebigkeit und der Beitrag zu einem gesunden Wohnambiente sprechen für diesen klassischen Bodenbelag. Das natürliche Material wirkt regulierend auf das Raumklima, da es Feuchtigkeit aufnehmen und später wieder abgeben kann. Mit seiner unverwechselbaren Optik und Haptik schafft Holz ein... weiterlesen

Der RBB wiederholt heute (04.09.2025) den "Polizeiruf 110"-Folge "Eine andere Welt", in der Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) nach ihrer Babypause ihren dritten, besonders harten Fall übernimmt. An ihrer Seite steht Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause), dessen bodenständige Art in scharfem Kontrast zur ungreifbaren und schockierenden Welt der... weiterlesen