Happy-Spots - Mein Online Magazin

57 Jahre "Unser Sandmännchen": Gute-Nacht-App "Sandmännchens Traumreise" nun auch für Android

Montag, 21.11.2016 18:50 Uhr
Feiert am 22. November 2016 seinen 57. Geburtstag: "Unser Sandmännchen" auch als Android-App!
Feiert am 22. November 2016 seinen 57. Geburtstag: "Unser Sandmännchen" auch als Android-App
© Wolkenlenker/rbb Media/rbb/MDR

Seit dem 22. November 1959 begleitet "Unser Sandmännchen" seine kleinen Zuschauer ins Reich der Träume und ist im 57. Jahr auf nahezu allen Touchscreens mobiler Geräte verfügbar. Die neue Version der Gute-Nacht-App "Sandmännchens Traumreise" ist neben der bereits erhältlichen iOS-Version nun auch als Android-App verfügbar.   

Gute Neuigkeiten für alle kleinen und großen Freunde des Sandmännchens - auch unterwegs muss niemand mehr auf die unverwechselbare Figur mit ihren hohen Sympathie- und Bekanntheitswerten verzichten. Pure Magie kommt auch auf Reisen auf, wenn das Sandmännchen unsere Kleinen auf das Einschlafen vorbereitet. Den Zeitpunkt bestimmen dabei die Eltern selbst. Unabhängig von der Fernsehausstrahlung und ganz ohne WLAN - die App schafft auch am Ferienort sofort ein Gefühl der Vertrautheit, die auch bei der jüngsten Generation schon längst zu einem runden Tag dazugehört.

Die erste Einschlafwelt ist kostenlos. In dieser liest die Bärenmama ihrem Baby eine fantasievolle Geschichte am Lagerfeuer vor. Die beiden weiteren Erlebniswelten der Freemium-Version sind für 2,99 Euro downloadbar. Zu entdecken sind dann, wie eine Fischerfamilie die Abenddämmerung im Hafen erlebt und wie für die Tiere des Bauernhofes ein aufregender Tag zu Ende geht. Der dabei vom Sandmännchen ausgestreute Sand legt sich in die Äuglein der Kinder und sorgt für angenehme Träume – und das jetzt auch via Android.

"Sandmännchens Traumreise" ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern im Alter von zwei bis fünf Jahren zugeschnitten. Die App dient als beruhigendes Einschlafritual für die Kleinen: In drei handgezeichneten Traumwelten mit dezent-zauberhafter Geräuschkulissen helfen die Kinder dem Sandmännchen. Sie verteilen den Traumsand an Menschen und Tiere, die dann beruhigt schlafen können. Zum Abschluss erhalten sie selbst eine Prise Traumsand vom Sandmännchen. Die Eltern können entscheiden, welche Welten ihr Kind erkunden darf - so ergibt sich auch die Länge des Einschlafrituals.

57 Jahre "Unser Sandmännchen"

"Unser Sandmännchen" ging am 22. November 1959 zum ersten Mal in der damaligen DDR auf Sendung und ist Deutschlands älteste Fernsehfigur. Nach der Wende wurde der „Ost-Sandmann“ zum gesamtdeutschen Sandmann. Seit der ersten Ausstrahlung vor über 55 Jahren kommt das Sandmännchen täglich im Fernsehen. Aktuell läuft der Sandmann im KiKA um 18.50 Uhr, im rbb um 17.55 Uhr und im MDR um 18.54 Uhr und hilft täglich über 1,5 Millionen Zuschauern beim Einschlafen. Jede neue Folge entsteht mit der aufwendigen Stop-Motion-Technik, mit knapp 1500 Bildern pro Minute und nimmt drei Wochen Drehzeit in Anspruch.

[rex]


Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen