Happy-Spots - Mein Online Magazin

Ab 12.01.2023 im Kino: Dokumentation "FCK 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter"

Montag, 09.01.2023 11:02 Uhr
Die Dokumentation "FCK 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter" läuft ab 12.01.2023 in den deutschen Kinos.
Die Dokumentation "FCK 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter" läuft ab 12.01.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Der Musikdokumentarfilm "FCK 2020" von Regisseurin Cordula Kablitz-Post begleitet Deutschlands unangefochtene Techno-Superstars SCOOTER über die letzten zweieinhalb Jahre quer durch Europa - privat, im Studio, auf Reisen, auf Konzerten. Der Titel ist programmatisch: "FCK 2020", zugleich der Titel eines Scooter-Hits aus dem Jahr 2020, begegnet der pandemisch verordneten Vollbremsung aller Aktivitäten mit surrealem Humor, anarchischem Widerstandsgeist, und packenden Live- und privaten Archivaufnahmen.

Was tun, wenn eine Tournee von Scooter durch die größten Hallen und Festivals Europas kurzfristig auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben wird? Ansage an George, Booker und gute Seele von Scooter: Er soll die geplanten Termine und Auftrittsorte nicht aus den Kalendern in den Smartphones der Bandmitglieder löschen.

Aus psychologischen Gründen. Damit die Illusion einer Jahrzehnte langen Routine erhalten bleibt. Er soll nur "verschoben auf" einfügen. Die Kamera ist dabei, als die Band ein Studiokonzert vor leerem Haus spielt, das nur gestreamt werden kann. Noch zehn Sekunden. Die Band wartet. H.P. Baxxter werden derweil seine In-Ear-Kopfhörer fixiert. Noch fünf Sekunden. Die Band wird nervös, ruft nach ihrem Frontmann. H.P. Baxxter rückt geduldig seine Verkabelung zurecht. Noch drei, zwei, eins, null Sekunden. Der Countdown ist abgelaufen, die Band ruft aufgekratzt ins Leere. H.P. Baxxter hingegen strahlt absolute Zen-Ruhe aus. Schließlich sitzt alles. Raus auf die Bühne, zum Streaming-Konzert vor keinem Live-Publikum, dafür vor Zigtausenden von unsichtbaren Online-Viewern. Auch wenn Scooter an diesem Frühlingstag im März 2020 während des ersten Lockdowns in einem anonymen, bis auf die Working Crew leeren TV-Studio spielen – H.P. Baxxter performt wie ein Derwisch, als spielte er vor 100.000 Zuschauern, als wäre es das letzte Mal.

Regisseurin Cordula Kablitz-Post ist mit ihrem Kameramann Christopher Rowe bei jeder Krisenbesprechung im Studio, beim Friseurtermin, bei Videodrehs, bei pandemiebedingten Freizeitaktivitäten, bei einem Auftritt Scooters im Sommer 2021 in Tallin dabei, der sich kurzfristig in Estland ergibt und bei dem nach einem Jahr Zwangspause vor lauter Aufregung H.P.´s Nerven blank liegen.

Die Dokumentation "FCK 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter" läuft ab 12.01.2023 in den deutschen Kinos.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen