Happy-Spots - Mein Online Magazin

Ab 12.01.2023 im Kino: Dokumentation "FCK 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter"

Montag, 09.01.2023 11:02 Uhr
Die Dokumentation "FCK 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter" läuft ab 12.01.2023 in den deutschen Kinos.
Die Dokumentation "FCK 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter" läuft ab 12.01.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Der Musikdokumentarfilm "FCK 2020" von Regisseurin Cordula Kablitz-Post begleitet Deutschlands unangefochtene Techno-Superstars SCOOTER über die letzten zweieinhalb Jahre quer durch Europa - privat, im Studio, auf Reisen, auf Konzerten. Der Titel ist programmatisch: "FCK 2020", zugleich der Titel eines Scooter-Hits aus dem Jahr 2020, begegnet der pandemisch verordneten Vollbremsung aller Aktivitäten mit surrealem Humor, anarchischem Widerstandsgeist, und packenden Live- und privaten Archivaufnahmen.

Was tun, wenn eine Tournee von Scooter durch die größten Hallen und Festivals Europas kurzfristig auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben wird? Ansage an George, Booker und gute Seele von Scooter: Er soll die geplanten Termine und Auftrittsorte nicht aus den Kalendern in den Smartphones der Bandmitglieder löschen.

Aus psychologischen Gründen. Damit die Illusion einer Jahrzehnte langen Routine erhalten bleibt. Er soll nur "verschoben auf" einfügen. Die Kamera ist dabei, als die Band ein Studiokonzert vor leerem Haus spielt, das nur gestreamt werden kann. Noch zehn Sekunden. Die Band wartet. H.P. Baxxter werden derweil seine In-Ear-Kopfhörer fixiert. Noch fünf Sekunden. Die Band wird nervös, ruft nach ihrem Frontmann. H.P. Baxxter rückt geduldig seine Verkabelung zurecht. Noch drei, zwei, eins, null Sekunden. Der Countdown ist abgelaufen, die Band ruft aufgekratzt ins Leere. H.P. Baxxter hingegen strahlt absolute Zen-Ruhe aus. Schließlich sitzt alles. Raus auf die Bühne, zum Streaming-Konzert vor keinem Live-Publikum, dafür vor Zigtausenden von unsichtbaren Online-Viewern. Auch wenn Scooter an diesem Frühlingstag im März 2020 während des ersten Lockdowns in einem anonymen, bis auf die Working Crew leeren TV-Studio spielen – H.P. Baxxter performt wie ein Derwisch, als spielte er vor 100.000 Zuschauern, als wäre es das letzte Mal.

Regisseurin Cordula Kablitz-Post ist mit ihrem Kameramann Christopher Rowe bei jeder Krisenbesprechung im Studio, beim Friseurtermin, bei Videodrehs, bei pandemiebedingten Freizeitaktivitäten, bei einem Auftritt Scooters im Sommer 2021 in Tallin dabei, der sich kurzfristig in Estland ergibt und bei dem nach einem Jahr Zwangspause vor lauter Aufregung H.P.´s Nerven blank liegen.

Die Dokumentation "FCK 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter" läuft ab 12.01.2023 in den deutschen Kinos.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen