Happy-Spots - Mein Online Magazin

ARD DonnerstagsKrimi am 16.03.2023: "Der Masuren-Krimi: Marzanna, Göttin des Todes" - Dritter Fall für Claudia Eisinger als Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex

Donnerstag, 16.03.2023 13:08 Uhr | Tags: ARD, Krimi, DonnerstagsKrimi, Masuren-Krimi

Heute (16.03.2023) läuft in der ARD ab 20:15 Uhr ein neuer Donnerstagskrimi. Diesmal entführt uns die Länderkrimi-Reihe nach Polen. In den "Masuren-Krimis" spielt Claudia Eisinger die Hauptrolle der perfektionistischen Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex. Zusammen mit Karolina Lodyga als Kommissarin und Sebastian Hülk als Dorfpolizist bilden sie ein ungewöhnliches Ermittlertrio. Der dritte Film der erfolgreichen Reihe mit dem Titel "Marzanna, Göttin des Todes" entführt die Zuschauer:innen in die Sagenwelt der Naturlandschaft im Norden Polens. Die Drehbuchautorin Ulli Stephan stellt die Frage, welche Rolle der Mythos einer zwiespältigen Göttin spielt, die Untreue in der Liebe bestraft und später selbst ertränkt wird, bei zwei rätselhaften Todesfällen.

Die präzise Regie von Sven Taddicken und die ruhig begleitende Bildgestaltung von Fee Strothmann schaffen einen Raum für exzellente Darstellerleistungen des deutsch-polnischen Ensembles. Die "Masuren-Krimis" haben bereits über sechs Millionen Zuschauer:innen begeistert und "Marzanna, Göttin des Todes" wird sicherlich keine Ausnahme sein.

Darum geht es heute im Donnerstagskrimi "Der Masuren-Krimi: Marzanna, Göttin des Todes"

Die brillante Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger) betrachtet die Psyche als Ergebnis chemischer Prozesse und lehnt psychoanalytische Traumabewältigung sowie prophetische Albträume ab. Daher ignoriert sie die Warnung der 15-jährigen Halbwaise Lucja (Irene Böhm), die bei Dorfpolizist Leon (Sebastian Hülk) den bevorstehenden Mord an ihrer Therapeutin ankündigt, den sie geträumt hat. Doch nach dem Marzanna-Fest wird die Leiche von Dr. Jolanta Wieczorek (Malgorzata Klara) im nahe gelegenen See gefunden, wo sich bereits die Mutter der Teenagerin das Leben genommen haben soll. Eine Schädelfraktur lässt darauf schließen, dass es sich um einen Mord handelt. Gemeinsam mit Kommissarin Zofia Kowalska (Karolina Lodyga) stoßen Viktoria und Leon auf einen Sorgerechtsstreit mit Dr. Wieczorek als Gutachterin sowie eine Affäre, die möglicherweise eine Rolle spielt. Um den Fall aufzuklären, müssen die Ermittler delikate Geheimnisse und komplexe Zusammenhänge freilegen.

Der Donnerstagskrimi "Der Masuren-Krimi: Marzanna, Göttin des Todes" läuft heute (Donnerstag, 16. März 2023) ab 20:15 Uhr im ERSTEN und ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen